Zug96
Schmalzprinz
- Registriert
- 28.01.13
- Beiträge
- 3.620
Es würde schon reichen, wenn du meinen Post darüber lesen würdest.Das reicht schon.
Es würde schon reichen, wenn du meinen Post darüber lesen würdest.Das reicht schon.
Was hast du jetzt für ein Problem mit mir? Ich schreibe mit saw doch in einem komplett anderen Zusammenhang.Es würde schon reichen, wenn du meinen Post darüber lesen würdest.
Wenn nur 10-20% der Menschen für Gendern sind,Das reicht schon.
Welcher scharfe Ton?Was soll denn dieser scharfe Ton hier?
Dein komplett anderer Zusammenhang ist ein Zitat von @saw der sich wiederum auf einnen Post von Thaddäus bezieht, auf den ich mich ebenfalls beziehe. Was an meinem Ton scharf sein soll, verstehe ich ebenfalls nicht.Was hast du jetzt für ein Problem mit mir? Ich schreibe mit saw doch in einem komplett anderen Zusammenhang.
Was soll denn dieser scharfe Ton hier? Ist euch langweilig?
Du weißt doch genau von welchen Leuten sowas kommt und was du damit bewirkstWird doch irgend jemand argumentativ belegen können?
Welcher scharfe Ton?
Ach verzeiht mir. Manchmal hat man auch selbst einen schlechten Moment. Ich habe das wohl etwas falsch aufgefasst.Was an meinem Ton scharf sein soll, verstehe ich ebenfalls nicht.
Ach verzeiht mir. Manchmal hat man auch selbst einen schlechten Moment. Ich habe das wohl etwas falsch aufgefasst.
Mein lieber tjp,
natürlich gibt es Gendersprache, die ganz offiziellen deutschen Regeln entspricht. zB „Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, „Liebe Mitarbeiter/-innen“ oder „Liebe Mitarbeiter(innen)“ - als diese Formen von Gendersprache sind vom amtlichen deutschen Regelwerk umfasst.
Ich habe keine Ahnung, was du mit "bürgerliche Höflichkeitsformen" meinst. Für mich ist die Ansprache von Frauen keine Höflichkeit, sondern eine Notwendigkeit.wir haben hier eine über 219 Seiten geführte Diskussion unter anderem deshalb, weil die Redaktion von Apfeltalk.de der Meinung war und ist, dass, ich nenne sie jetzt einfach mal die bürgerlichen Höflichkeitsformen, eben nicht ausreichend seien, weil damit ja „die Diversen“ nicht angesprochen würden.
Es handelt sich hier jetzt nur um meine Meinung, ich bin hier nicht für die Artikel verantwortlich:Wenn das stimmt, weshalb nutzt Ihr dann im Magazin nicht diese Form, die in korrektem Deutsch formuliert ist?
Nein, die Diskussion haben wir nicht weil Apfeltalk irgendeine Meinung hat. Die Diskussion haben wir, weil es gewisse User (das Gendern spare ich mir hier im konkreten Fall absichtlich) gibt, die das partout nicht akzeptieren oder zumindest tolerieren wollen. Und stattdessen immer wieder dieselbe Leier von vorne beginnt.wir haben hier eine über 219 Seiten geführte Diskussion unter anderem deshalb, weil die Redaktion von Apfeltalk.de der Meinung war und ist (...)
Mal sehen, wann die Ersten ihre Abos kündigen, weil sie sich nicht richtig gemeint fühlen.
Das hast du dir doch ausgedacht, genau das Gegenteil ist der Fall.a) Weil sich, auch wenn es sich um kein "korrektes" Deutsch handelt, Genderzeichen immer mehr durchsetzen
Mein Eindruck ist, dass einem heutzutage mehr Genderzeichen begegnen als vor 5 oder vor 10 Jahren. Mag sein, dass du das anders siehst (oder dir anders ausdenkstDas hast du dir doch ausgedacht, genau das Gegenteil ist der Fall.
Das kann nur eines bedeuten: Du bist in einer Bubble gefangen!Mein Eindruck ist, dass einem heutzutage mehr Genderzeichen begegnen als vor 5 oder vor 10 Jahren. Mag sein, dass du das anders siehst (oder dir anders ausdenkst).
Wir leben alle in sozialen Bubbles.Das kann nur eines bedeuten: Du bist ein einer Bubble gefangen!![]()
Gendern ist ein verbreiteter Soziolekt in bestimmten Gruppen geworden, viele davon haben eher Zugang zur medialen Öffentlichkeit als andere (etwa in Medien, aber auch öffentlichen Einrichtungen). Diese Gruppen sind gegenüber der Gesamtbevölkerung klein, finden aber mehr "Gehör". Das erklärt ganz gut, warum einem heutzutage mehr Genderzeichen begegnen als noch zuvor.Das kann nur eines bedeuten: Du bist ein einer Bubble gefangen!![]()
Vor zehn Jahren gab es ja auch noch gar keine, du bist wirklich das Licht im Dunkel.dass einem heutzutage mehr Genderzeichen begegnen als vor 5 oder vor 10 Jahren.
LOLVor zehn Jahren gab es ja auch noch gar keine
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.