- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.430
Man kann ja Millisekunden stoppen, wenn es euch freut, und dann schauen wir, wer wieviele Hundertstel schneller ist.Die Pausen sind überhaupt nicht vergleichbar.
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
Man kann ja Millisekunden stoppen, wenn es euch freut, und dann schauen wir, wer wieviele Hundertstel schneller ist.Die Pausen sind überhaupt nicht vergleichbar.
Deine kontinuierliche Überheblichkeit ist ätzend; [Beitrag editiert - Apfeltalk]Da ich hier sogar hin und wieder mitdiskutiere, hat sie bereits mehr Aufmerksamkeit erhalten als sie überhaupt verdient hat. Und dennoch habe ich auch hier schon hanebüchenen Unsinn gelesen, den die User aber anscheinend sogar ernst meinten und für valide betrachten. Das Meißte ist halt an den Haaren herbei gezogen, wird aber von manchen tatsächlich für bare Münze gehalten und vehement verteidigt.
Was @machmahinda schrieb. Die Pausen sind überhaupt nicht vergleichbar. Es klingt als setzt man das neue Wort einfach hinten dran. Gefühlt ist da gar keine Pause. Wie bei einem schnellen Umgreifen. Anders als beim Gendern.
Spätestens seit Corona wissen aber auch, daß eine Professur nicht gleichbedeutend ist mit Wissen(schaft) und Korrektheit.![]()
Nö. Wieso sollte ich?Deine kontinuierliche Überheblichkeit ist ätzend; [Zitat editiert - Apfeltalk]
Also wenn mich diese Diskussion nun eines gelehrt hat, dann, was das Gendern mit Spiegeleiern gemeinsam hat.
Der Mehrwert der Pause ist bei Spiegeleiern offensichtlich deutlich größer. Der Nutzen von Spiegeleiern sowieso.Also wenn mich diese Diskussion nun eines gelehrt hat, dann, was das Gendern mit Spiegeleiern gemeinsam hat. Dafür hat sich dieser Thread doch nun wirklich gelohnt.![]()
Wie gesagt: ätzend.Nö. Wieso sollte ich?
Überheblich ist es, wenn eine sehr kleine aber extrem laute Minderheit meint, für alle zu sprechen, obwohl das nachweislich nicht einmal zwingend für alle angeblich ausgeschlossenen Geschlechter (Frauen und die ganzen eingebildeten) der Fall ist. Bezeichnend, daß ein Angehöriger eben dieser Gruppe, die dadurch nach Bestätigung suche, einem den Mund verbieten will.![]()
Jep, eine extrem kleine Minderheit der User hier, meint für alle zu sprechen,Überheblich ist es, wenn eine sehr kleine aber extrem laute Minderheit meint, für alle zu sprechen,
Kritik in allen Ehren, aber deine Hatespeech kannst du zukünftig bitte für dich behalten.(…) Frauen und die ganzen eingebildeten (…)
Zu angeblicher "Hatespeech" wurde es erst, als Du es aus dem Zusammenhang gerissen hast. Vorher war es genau das Gegenteil, wenn auch leicht sarkastisch ausgedrücktt Oder willst Du jetzt den Fakt leugnen, daß es genau zwei biologische Geschlechter und keinerlei wissenschaftliche Belege für das Gegenteil gibt und der Rest nur "gefühlt" und damit folglich eingebildet ist?Kritik in allen Ehren, aber deine Hatespeech kannst du zukünftig bitte für dich behalten.
Da wurde nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Deine Aussage wird im Kontext des restlichen Beitrags nicht besser.Zu angeblicher "Hatespeech" wurde es erst, als Du es aus dem Zusammenhang gerissen hast.
Inwiefern habe ich deine Aussage verfälscht? Du hast sie ja sogar jetzt in deinem Beitrag noch verteidigt. Dein Beitrag beweist eher, dass es vollkommen richtig war, deine diskriminierende Aussage als das zu bezeichnen, was sie ist. Warum du dich da jetzt versuchst rauszuwinden ist mir nicht ganz klar.Du kannst die Verfälschungen meiner Aussagen in Zukunft bitte unterlassen!
Nein, schreibt man nicht so. "Musst" schreibt man allerdings ohne ß, falls wir uns jetzt gegenseitig über Rechtschreibfehler informieren wollen.Dann mußt Du Dich auch nicht über "Hate Speech" (Das schreibt man übrigens so.) aufregen, die ich nie geschrieben habe.
Für sich alleine klingt es doch anders als im Zusammenhang. Wirst Du aber aber natürlich niemals zugeben, war ja auch nicht das erste Mal.Da wurde nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Deine Aussage wird im Kontext des restlichen Beitrags nicht besser.
Indem Du alles drumherum weglässt, klingt es anders als es gemeint war. Vor allem fehlt sämtlicher Sarkasmus gegen diejenigen, die meinen, sich hier für irgendwen einsetzen zu müssen, weil sie sich irgendwas einbilden und sich gut fühlen wollen. Diskriminierend ist da übrigens rein gar nichts! Oder sind wissenschaftliche Fakten jetzt schon diskriminierend? Hmm ... Ok, gefühlt vielleicht, also eingebildet.Inwiefern habe ich deine Aussage verfälscht? Du hast sie ja sogar jetzt in deinem Beitrag noch verteidigt. Dein Beitrag beweist eher, dass es vollkommen richtig war, deine diskriminierende Aussage als das zu bezeichnen, was sie ist. Warum du dich da jetzt versuchst rauszuwinden ist mir nicht ganz klar.
Jein. Es steht so im Duden, andere Wörterbücher kennen es jedoch nicht. Das Wort wird in der aktuellen und offiziellen Wörterliste des Rats für deutsche Rechtschreibung nicht aufgeführt. https://www.rechtschreibrat.com/regeln-und-woerterverzeichnis/Nein, schreibt man nicht so. "Musst" schreibt man allerdings ohne ß, falls wir uns jetzt gegenseitig über Rechtschreibfehler informieren wollen.
Duden akzeptierst du nicht als Instanz, was korrekte Schreibweise angeht, aber die macOS-Rechtschreibprüfung schon?Die Verwendung des deutschen Wortes hätte Dir auf jeden Fall besser gestanden, auch wenn es natürlich ebenso nicht zutreffend gewesen wäre. "Mußte" wird von macOS übrigens nicht als falsch angesehen und auch nicht korrigiert, "Hatespeech" dagegen schon. In diesem Post ist es das einzige als falsch markierte Wort.![]()
Zeige mir eine einzige wissenschaftliche Quelle, wonach sich Non-Binary- oder Trans-Personen ihre Identität einbilden – und ich bin sofort still und du bekommst eine aufrichtige Entschuldigung von mir. Sowas wirst du allerdings nicht finden.Oder sind wissenschaftliche Fakten jetzt schon diskriminierend?
Das habe ich nie gesagt! Der Duden bildet aber auch nur das ab, was im offiziellen Verzeichnis steht, fügt aber auch selbständig Wörter hinzu, was es dann durchaus kompliziert macht. Wie geschrieben, andere Wörterbücher wie die von PONS haben das Wort gar nicht drin.Duden akzeptierst du nicht als Instanz, was korrekte Schreibweise angeht, aber die macOS-Rechtschreibprüfung schon?![]()
Nein. Nur, wenn man es eindeutschen würde.Und nochmal zu Hatespeech: Selbst wenn man sich an die englische, getrennte Schreibweise halten würde, müssen es im Deutschen dann „Hate-Speech“ heißen.
Ich soll Dir jetzt Quellen nennen, die eingebildete Geschlechter oder das Nichtzugehörigfühlen widerlegen? Irgendwas läuft hier gewaltig schief. Diese Personen sind biologisch ganz klar zuzuordnen. Da gibt es in der Regel nur zwei Möglichkeiten. Die Möglichkeit, daß keine Zuordnung möglich ist, da von beiden Geschlechtern gleichviele Merkmale vorhanden sind, ist verschwindend gering. Was sich jetzt in deren Kopf abspielt, ist wissenschaftlich nicht abbildbar. Natürlich kann ich Dir keine Quellen nennen, Du jedoch auch nicht für die Existenz dieses Zustands!Zeige mir eine einzige Frage wissenschaftliche Quelle, dass sich Non-Binary- oder Trans-Personen ihre Identität einbilden – und ich bin sofort still und du bekommst eine aufrichtige Entschuldigung von mir. Sowas wirst du allerdings nicht finden.
Das wird auch durch Deine Wiederholungen nicht richtiger. Interessanterweise packst Du aber immer noch etwas dazu. Jetzt soll es auch noch beleidigend und von Unwissen geprägt sein, nur weil ich Deiner Agitation keinen Glauben schenken mag. Sorry, bei soviel Unsinn kann ich nur lachen.Deine Aussage ist schlichtweg beleidigend, diskriminierend und von Unwissen geprägt.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin ja nun Ü50, und Gendern war in den 1980er und 1990er Jahren absolut ein Thema. Damals benutzte man dafür das Binnen-I (ich auch). Allerdings war es eher eine Minderheit unter denen, die es so hielten, die dazu einen ganzen theoretischen Unterbau bemühten, der heute eigentlich überall im Diskurs auftaucht. Der größere Teil schrieb (es zeigte sich vorwiegend in der Schriftsprache), tat das aus Gründen der Solidarität, manche vielleicht auch ein wenig, um ihre Zugehörigkeit zu einem linken politischen Milieu zu zeigen.Ich würde mal relativ ungesichert behaupten, dass das Gendern in der Ü50-Bevölkerung, wenn überhaupt, dann nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt und vornehmlich bei den Generationen darunter ein Thema ist.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin ja nun Ü50, und Gendern war in den 1980er und 1990er Jahren absolut ein Thema.
Wenn du es nicht eindeutschen würdest, wäre deine Ausbesserung aber auch falsch. Weil dann müsste es „hate speech“ in Kleinbuchstaben heißen.Nein. Nur, wenn man es eindeutschen würde.
Also weiter oben meintest du noch, der Rest sei „eingebildet“. Jetzt gibt es offenbar doch „verschwindend geringe“ Ausnahmen? Bilden sich diese Ausnahmen also auch was ein? Und du wunderst dich ernsthaft, warum ich deine Aussage kritisiere?Da gibt es in der Regel nur zwei Möglichkeiten. Die Möglichkeit, daß keine Zuordnung möglich ist, da von beiden Geschlechtern gleichviele Merkmale vorhanden sind, ist verschwindend gering
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.