vanPeter
Braeburn
- Registriert
- 01.06.07
- Beiträge
- 46
Ein Fundstück aus einer Mail der Universität Augsburg:
"Eine Lehrkraft (Lehr:mentor*in) und ein*e Lehramtsstudierende*r (Lehr:werker*in) arbeiten über ein Schuljahr hinweg im Tandem zusammen – in zwei drei- bis vierwöchigen Blockphasen während der Semesterferien und studienbegleitend ca. fünf Stunden pro Woche."
Dazu fällt mir leider nichts mehr ein, das ist mir zu schwer zum Entziffern.
Was bedeutet eigentlich der Binnen-Doppelpunkt? Ist das die Anweisung die nachfolgenden Konsonanten "m" und "w" mit einem Glottisschlag zu beginnen? Das ist aber nicht leicht…
"Eine Lehrkraft (Lehr:mentor*in) und ein*e Lehramtsstudierende*r (Lehr:werker*in) arbeiten über ein Schuljahr hinweg im Tandem zusammen – in zwei drei- bis vierwöchigen Blockphasen während der Semesterferien und studienbegleitend ca. fünf Stunden pro Woche."
Dazu fällt mir leider nichts mehr ein, das ist mir zu schwer zum Entziffern.
Was bedeutet eigentlich der Binnen-Doppelpunkt? Ist das die Anweisung die nachfolgenden Konsonanten "m" und "w" mit einem Glottisschlag zu beginnen? Das ist aber nicht leicht…