Irgendwie hat das System Dir da Ironietags reingefummelt, die gar nicht nötig sind.[Ir]Da schaue ich lieber GoT und bin gemütsdegeneriert, als ich schaue es nicht und bin dafür arrogant und herablassend. [/Ir]
Wenn sie klug aussehen oder sich schnell herausstellt, dass sie es sind, ja.
Weißt du eigentlich, wie arrogant und herablassend diese Antwort ist?
Übermäßiger, gar lächerlich hoher Gebrauch von Fremdwörtern heißt noch lange nicht, dass man intelligent ist!
Es lässt dich eher als aufgeblasenen Wichtigtuer dastehen
Wahrscheinlich verstehst du nichtmal selbst, was du da laberst.
Genau das meint er mit arrogant!Weißt du eigentlich, dass du dich hättest geschmeichelt fühlen dürfen, da ich dir und vielen anderen hier unterstelle, dass ihr diese Sprache versteht?
Ich dachte der Smiley und die Ironie-Tags würden sich gegenseitig aufheben.Irgendwie hat das System Dir da Ironietags reingefummelt, die gar nicht nötig sind.
Ja, deswegen jetzt auch meine Antwort auf Deinen Post.@DaMikstar: Wenn sich gefährliches Halbwissen verbreitet, sorry, dein Post ist totaler Quatsch.
Das ist schonmal grundlegend falsch.Der §131, die Wunderwaffe gegen alles Böse, bezieht sich nicht nur auf Gewaltverherrlichung, dieser Gummiparagraph deckt auch alle anderen Themen ( Sex, keine Pornographie - die ist per se indiziert, Faschismus, Gewalt und Formen der Gewalt, ethische und sittliche Verstörung usw. ) ein. Produzieren kann ich an Filmen, was ich will. Ich kann auch veröffentlichen, was ich will. Es ist ja die FSK - also Freiwillige Selbstkontrolle. Tue ich aber nicht, weil eine Veröffentlichung ohne FSK Siegel die Gefahr birgt, das ich Falle einer Anzeige strafrechtlich verfolgt werde. Die FSK verbietet keine Filme. Lustigerweise ist auch eine FSK keine Sicherheit dafür, das der Film nicht trotzdem indiziert, verboten oder eingezogen wird. Eines der Kuriosesten Beispiele war "Ab in die Ewigkeit", der für die Videoauswertung ein "FSK 16" erhielt, auf Antrag des AG München ( wem sonst ) indiziert und anschliessend nach §131 beschlagnahmt wurde.
Verbieten ( als Beschlagnahme und ggf. Einziehung ) tun einen Film die Amtsgerichte auf Antrag, i.d.R. der BPS - Bundesprüfstelle für jugendgefährende Filme ( Heute Medien )
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__131.html§131 Gewaltdarstellung schrieb:(1) Wer Schriften (§ 11 Abs. 3), die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt,[...]
Das ist grober Unfug! Die meisten Filme, die ich hier so im Regal stehen habe, sind ungekürzt mit FSK-Freigabe <= 18. Sicher sind da auch ein paar Ausreißer bei, die indiziert oder beschlagnahmt sind, aber der Großteil hat unbeschadet die FSK passiert. An Mainstreamfilmen fällt mir gerade nur "Harry Potter and the Chamber of Secrets" ein, der für die Kinoauswertung gekürzt wurde, um ein Freigabe ab 6 zu erhalten. Diese Kürzungen wurden für die DVD beibehalten, die Blu-ray ist ungekürzt ab 12 erhältlich. Bereits gekürzt vorgelegt wurde auch die erste Staffel der Serie "The Walking Dead". Die Kürzungen beruhten auf der Tatsache, daß es sich um die für den britischen Markt gekürzte Fassung handelte und das Label anscheinend Angst hatte, daß diese Serie aufgrund der Gewaltdarstellung ungekürzt keine FSK-Freigabe erhalten würde. Hier hat sich das Label übrigens geirrt und im Mai kommt die ungekürzte erste Staffel auch in Deutschland auf den Markt. Mit Freigabe durch die FSK!Nun zur lustigen Mär der Gutmütigkeit der FSK /BPS ( Heute ja "Medien" ). Fast jeder Film, nahezu alle TV Serien und viele Computerspiele werden der FSK bereits geschnitten vorgelegt, um eine günstige Freigabe ( also 12 Jahre ) zu erhalten. Gerade bei Mainstreamfilmen ist es wichtig, möglichst viele Zuschauer ins Kino zu bekommen und das funktioniert besser, je geringer die FSK Einstufung ist. Wohlgemerkt, die machen die Sender und Verleiher "freiwillig", weil sie von vorneherein wissen, was die FSK passiert und was nicht.
Wären derzeit "fast 10000 Filme indiziert", wäre die Liste der Bundesprüfstelle nicht nur rund 40-50 Seiten stark, inklusive Büchern, Zeitschriften und Tonträgern. Es kann natürlich sein, daß dieses so ist, dann setzen sich diese "fast 10000 Filme" aber hauptsächlich aus pornographischen Titeln zusammen, die automatisch indiziert bzw. als solches zu behandeln sind. Ebenso stellt sich die Frage, welche 4000 Medien hier im Laufe der Zeit so beschlagnahmt worden sein sollen. Bei Filmen sind es eigentlich nur relativ wenige Titel, die immer wieder vors Gericht gezerrt werden. Jede Veröffentlichung muß separat beschlagnahmt (und eingezogen) werden! Der Titel an sich landet dann "nur" auf Liste B der BPjM. ES gibt aber mittlerweile auch Beispiele für aufgehobenen 131er-Status. "The Texas Chainsaw Massacre" wurde erfolgreich freigeboxt, ist nicht mehr als 131er anzusehen und auch die Indizierung wurde durch die BPjM aufgehoben, so daß der Film nun in jedem Media-Markt mit einer FSK18-Freigabe rumstehen darf. Ebenso wurde die Beschlagnahme des berühmt-berüchtigten AG Berlin-Tiergarten der ungekürzten Fassung von "Saw 3D" aufgehoben.In keinem westlichen Land der Welt werden Medien derart zensiert wie in Deutschland. Es sind derzeit fast 10.000 Filme indiziert, also mit Werbe- und Vertriebsverboten belegt, und 4.000 Medien beschlagnahmt, viele davon dann auch direkt in der US, GB, HK und sonstigen Versionen.
Das es sich dabei zum Teil um Schund handelt, die Filme nicht in Kinderhand gehören usw. - keine Frage. Das ich aber als mündiger Bürger Filme nur verstümmelt sehen kann, sie mir vorenthalten werden oder ich mich strafbar mache, wenn ich sie aus dem Ausland importiere - ein Witz.
Ja, mit einer FSK ab 16 darf ein Film/eine Serie ab 22 Uhr im Free-TV gesendet werden. Im Pay-TV mit Vorsperrung aber auch früher.Die FSK Freigabe von GoT kam, um einen Sendebeginn vor 23.00 möglich zu machen, durch eine Kombination von Verdunkelung der Szenen( gerne genommen ), Wahl anderer Bildauschnitte ( z.T. werden Filme schon in mehreren Einstellungen gedreht, für die Uncut Fassung ), Beschneidung der Bildränder und sgn. Schnitt der Gewaltspitzen. Aus dem Film wird bsp. eine Folge von 22 Bildern herausgeschnitten ( ca. 1 Sek ), in der das Blut spritzt. Dies wird dann aber 30 mal gemacht. Da NSTC Filme schneller laufen als PAL Filme, fallen die Schnitte von der Laufzeit gar nicht auf.
Das ist leider eine unhaltbare Pauschalisierung. Sollten 90% aller TV-Serien geschnitten sein, dann wäre das auch bei vielen Comedy-Serien der Fall. Gut, bei "Two and a half Man" gibt es Dialogzensur bei Naziwitzen in der deutschen Synchro, die englische Tonspur ist aber auf DVD und im Pay-TV unangetastet. Ansonsten sind die meisten Serien bei uns in Deutschland unangetastet. Evtl. gibt es Kürzungen im TV, die auf die FSF (nicht FSK!) zurückgehen, aber auf Heimmedien sind diese Serien normalerweise ungekürzt erhältlich. Ausnahmen wie "Spartacus" bestätigen die Regel.Geh davon aus, 90% aller TV Serien sind bearbeitet und geschnitten. Zugegeben, die FSK und die anderen Behörden sind heute nicht mehr so idiotisch wie noch vor 20 Jahren ( Verbot von 125 Filmen an einem Tag ), das liegt aber an der geänderten Medienkultur, dem Internet und den neuen Medien ( Ja, die FSK zensiert auch Internetinhalte, Websites, Zeitschriften, Bücher usw. )
Ich hatte doch geschrieben, daß ich die Entscheidungen der FSK in den meisten Fällen als eher zu hart empfinde. Lediglich bei manchen, seltenen Fällen wundere ich mich schon ob einer Freigabe, die selbst ich für zu niedrig erachte.Aber, alle Märchen beginnen ja mit "Es war einmal..." Das die FSK gutmütig ist, ist eines davon.
Niveau sieht von unten betrachtet leicht nach Arroganz aus ...
Da haben sich ja zwei Ganze gefunden. :-DIch dachte immer, Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz...
Niveau sieht von unten betrachtet leicht nach Arroganz aus
Nee, eine eben solche würde von "Nivea" reden.Bei solchen Aussagen sehe ich immer eine solariumbraune Blondine mit gefälschter Gucci-Tasche auf RTL 2 vor mir.
Diese Aussage lässt auf fünf Verdächtige schliessen.Der Fundamentalist versucht ja immer noch hier allen zu beweisen das sein Weltbild das einzig richtige ist ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.