@DaMikstar: Wenn sich gefährliches Halbwissen verbreitet, sorry, dein Post ist totaler Quatsch.
Der §131, die Wunderwaffe gegen alles Böse, bezieht sich nicht nur auf Gewaltverherrlichung, dieser Gummiparagraph deckt auch alle anderen Themen ( Sex, keine Pornographie - die ist per se indiziert, Faschismus, Gewalt und Formen der Gewalt, ethische und sittliche Verstörung usw. ) ein. Produzieren kann ich an Filmen, was ich will. Ich kann auch veröffentlichen, was ich will. Es ist ja die FSK - also Freiwillige Selbstkontrolle. Tue ich aber nicht, weil eine Veröffentlichung ohne FSK Siegel die Gefahr birgt, das ich Falle einer Anzeige strafrechtlich verfolgt werde. Die FSK verbietet keine Filme. Lustigerweise ist auch eine FSK keine Sicherheit dafür, das der Film nicht trotzdem indiziert, verboten oder eingezogen wird. Eines der Kuriosesten Beispiele war "Ab in die Ewigkeit", der für die Videoauswertung ein "FSK 16" erhielt, auf Antrag des AG München ( wem sonst ) indiziert und anschliessend nach §131 beschlagnahmt wurde.
Verbieten ( als Beschlagnahme und ggf. Einziehung ) tun einen Film die Amtsgerichte auf Antrag, i.d.R. der BPS - Bundesprüfstelle für jugendgefährende Filme ( Heute Medien )
Nun zur lustigen Mär der Gutmütigkeit der FSK /BPS ( Heute ja "Medien" ). Fast jeder Film, nahezu alle TV Serien und viele Computerspiele werden der FSK bereits geschnitten vorgelegt, um eine günstige Freigabe ( also 12 Jahre ) zu erhalten. Gerade bei Mainstreamfilmen ist es wichtig, möglichst viele Zuschauer ins Kino zu bekommen und das funktioniert besser, je geringer die FSK Einstufung ist. Wohlgemerkt, die machen die Sender und Verleiher "freiwillig", weil sie von vorneherein wissen, was die FSK passiert und was nicht.
In keinem westlichen Land der Welt werden Medien derart zensiert wie in Deutschland. Es sind derzeit fast 10.000 Filme indiziert, also mit Werbe- und Vertriebsverboten belegt, und 4.000 Medien beschlagnahmt, viele davon dann auch direkt in der US, GB, HK und sonstigen Versionen.
Das es sich dabei zum Teil um Schund handelt, die Filme nicht in Kinderhand gehören usw. - keine Frage. Das ich aber als mündiger Bürger Filme nur verstümmelt sehen kann, sie mir vorenthalten werden oder ich mich strafbar mache, wenn ich sie aus dem Ausland importiere - ein Witz.
Die FSK Freigabe von GoT kam, um einen Sendebeginn vor 23.00 möglich zu machen, durch eine Kombination von Verdunkelung der Szenen( gerne genommen ), Wahl anderer Bildauschnitte ( z.T. werden Filme schon in mehreren Einstellungen gedreht, für die Uncut Fassung ), Beschneidung der Bildränder und sgn. Schnitt der Gewaltspitzen. Aus dem Film wird bsp. eine Folge von 22 Bildern herausgeschnitten ( ca. 1 Sek ), in der das Blut spritzt. Dies wird dann aber 30 mal gemacht. Da NSTC Filme schneller laufen als PAL Filme, fallen die Schnitte von der Laufzeit gar nicht auf.
Geh davon aus, 90% aller TV Serien sind bearbeitet und geschnitten. Zugegeben, die FSK und die anderen Behörden sind heute nicht mehr so idiotisch wie noch vor 20 Jahren ( Verbot von 125 Filmen an einem Tag ), das liegt aber an der geänderten Medienkultur, dem Internet und den neuen Medien ( Ja, die FSK zensiert auch Internetinhalte, Websites, Zeitschriften, Bücher usw. )
Aber, alle Märchen beginnen ja mit "Es war einmal..." Das die FSK gutmütig ist, ist eines davon.