[Anleitung] Fusion Drive selber erstellen
Hallo zusammen,
Fusion Drive verbindet eine normale 1 TB oder 3 TB Festplatte mit einem 128 GB NAND Flash-Speicher. Dabei werden Betriebssystem und Programme auf dem schnellen Flash-Speicher abgelegt, während Dateien und Dokumente, die selten benutzt werden auf der langsamen Festplatte gespeichert. Ein nettes Feature von Apple also.
Bei den neuen Apple Computern kann man Fusion Drive beim Kauf auswählen. Wer aber keinen neuen Computer nur wegen des Fusion Drive kaufen möchte oder ein MacBook Pro besitzt, bei dem es diese Option (noch) nicht gibt hat die Option sich selbst ein Fusion Drive "einzubauen".
Vorraussetzungen, um Fusion Drive zu installieren sind:
- Ein Time Machine-Backup der alten HDD
- Ein bootbarer USB-Stick mit Lion oder Mountain Lion (Anleitung
hier)
- Eine SSD-Festplatte (Beispielsweise
Samsung 840 Series Basic)
- Eine SATA-Adapter zum einbauen einer Festplatte oder SSD anstelle des DVD-Laufwerks (Beispielsweise
hardwrk.com)
Nachdem wir den bootbaren USB-Stick erstellt haben und den SATA-Adapter eingebaut haben (Anleitung
hier) kommen wir zum eigentlichen Thema dieser Anleitung. Das Einrichten des Fusion Drive:
1) Wir stecken den vorbereitet USB-Stick in den USB-Port.
2) Nun starten wir den Mac und halten die "ALT-TASTE" gedrückt, bis ein Auswahlfenster erscheint. Hier wählen wir den USB-Stick aus und starten von diesem aus dem Mac.
3) Nun starten wir das Festplattendienstprogramm und formatieren die SSD und HDD. Wir wählen das Format "Mac OS Extended (Journaled)" und drücken auf "löschen".
4) Wir schließen das Festplattendienstprogramm und starten das Terminal (Dienstprogramme --> Terminal).
5) Jetzt tippen wir den folgenden Befehl im Terminal-Fenster ein:
diskutil list
6) Jetzt merken wir uns die Identifier der SSD und HDD (normalerweise "disk0" und "disk 1")
7) Die SSD und HDD werden mit folgendem Befehl zu einer "Logical Volume Group" zusammengefügt:
diskutil cs create FusionDrive disk0 disk1
8) Nun kontrollieren wir unsere Eingaben mit:
diskutil cs list
9) Nun erhalten wir eine Zeile die mit " +-Logical Volume Group" beginnt. Daran anschließend steht die sogenannte UUID. Diese kopieren wir mit "CMD+C".
10) Mit dem folgenden Befehl schließen wir die Installation ab:
diskutil coreStorage createVolume UUID jhfs+ FusionDrive 100%
(anstelle von UUID drücken wir "CMD+V" um unsere UUID einzufügen)
(FusionDrive ist in diesem Fall der Name der "neuen Festplatte", der frei wählbar ist)
(100%=Verwendung des gesamten Speicherplatz)
z.B. diskutil coreStorage createVolume 2351212sadae6145z7uzar jhfs+ FusionDrive 100%
11) Jetzt schließen wir das Terminal und installieren Mac OS X und warten, bis der Rechner neu startet.
12) Mit unserem Time Machine-Backup und dem Migrationsassistent können unsere gesicherten Daten auf das neue Fusion Drive kopiert werden.
Ich habe bei mir genau diesen Umbau durchgeführt und bin einfach total begeistert. Hier der Vergleich von HDD mit meinem FusionDrive:
| HDD | Fusion Drive |
schreiben | 84,8 MB/s | 128,8 MB/s |
lesen | 86,8 MB/s | 465,6 MB/s |
Boot-Time | 41,5 sec | 14 sec |
Wie ihr seht sind die Unterschiede gravierend! Ich kann jedem empfehlen das gleiche zu tun!
Ich hoffe die Anleitung ist einigermaßen verständlich und ich konnte euch weiterhelfen.
Fragen können gerne gestellt werde.
Mfg
Jeko