Um das mal zu erläutern: Wir haben regelmäßige Skype-Meetings, bei denen die Teilnahme verbindlich ist. Wir melden uns bei Krankheit, Urlaub, übermäßiger anderer Beanspruchung ab, damit die Kollegen den Part mit übernehmen können. Es gibt einen großen Teil der Arbeit, der "hinter den Kulissen" abläuft, um (interne) Richtlinien gemeinsam zu erarbeiten, die Entscheidungsfindung soweit abzustimmen, daß gleiche Fragen gleich oder zumindest ähnlich entschieden werden. Und etwas fürs gute Betriebsklima muß man natürlich auch tun.Ein Hobby ist es nach wie vor, parallel geht man aber auch eine gewisse Verbindlichkeit ein, um den Posten ausführen zu können.
Wundern tue ich mich nur manchmal über die forschen Antworten zur Rechtschreibung, es soll ja auch "User" geben die z.B. eine Behinderung oder Legasthenie haben, solche Antworten verunsichern oder werden u.U. beleidigend gewertet (je nach aus welcher Sichtweise man das betrachtet)..
Das hinkt aber gewaltig. In Amerika herrschen ganz andere Rechtschreib (Groß-/ Kleinschreibung) Regeln als im deutschen Sprachraum. Und Gropius ist in die USA emigriert. Also völlig andere Bedingungen.Auch Steve Jobs soll an ihr gelitten haben...
Das hinkt aber gewaltig. In Amerika herrschen ganz andere Rechtschreib (Groß-/ Kleinschreibung) Regeln als im deutschen Sprachraum. Und Gropius ist in die USA emigriert. Also völlig andere Bedingungen.
Salome
Doch!Oh nein, keine Ausnahmen, für niemanden, schon gar nicht für Jobs, Steve!![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.