das Laufband ist doch bloss eine Idee um die eigentliche Beschleunigung und nötige Geschwindigkeit zum Abheben zu unterbinden. Die Reifen sind nur Mittel zum Zweck, dass man rollt. Wie ich schon schrieb, kannst du auch Skier oder auf dem bloßen Rumpf losfliegen. Die Reibung zur Erde muss nur gering genug sein, dass du über 300km/h kommst. Da dies aber glaub ich am besten mit kleinen Gummi-Reifen auf dem Asphalt erreicht wird, und man nicht überall Schnee für Skier hat, halten die halt her.
Das Laufband ist nun dazu da sich der Beschleunigung durch das Flugzeug anzupassen und die gleiche Momentangeschwindigkeit entgegengerichtet auszuführen. Damit rollen die Reifen wie blöde, aber das Flugzeug steht still, da wie gesagt die Momentangeschwindigkeit der Reifen = 0 ist durch die entgegenwirkende Kraft des Laufbandes.
Nun macht man sozusagen eine Blackbox um Reifen und Laufband und lässt diese damit vollkommen außer acht.
Hier würde das Flugzeug nun eigentlich einfach stehen. Einzig und allein die Turbinen drehen auf Hochtouren und wir verbrauchen eine Menge Kerosin.
Das Flugzeug kann nicht abheben, da die Vorwärtsbewegung fehlt. Die Vorwärtsbewegung lässt je nach Windverhältnis eine Kraft entstehen.
Man kann es sich so vorstellen, dass wenn du mit dem Fahrrad besonders schnell unterwegs bist, dass du in besonders kurzer Zeit besonders viele Teilchen, die in Luft "rumstehen" wegschieben musst. Du drückst dabei Teilchen nach oben und unten (je nachdem wie du dich auf dem Fahrrad hälst
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
). Je schneller du fährst, desto mehr Teilchen und desto stärker die Konzentration in kürzerer Zeit.
Das selbe würde das Flugzeug machen, wenn es sich vorwärts bewegen könnte. Da die Beschleunigung aber gleich 0 ist aus oben genannten Grund, ist somit auch keine Kraft da, die Teilchen nach oben und unten drückt. Somit ist auch kein Kraft da, die Auftrieb genannt wird welche von den Tragflächen genutzt wird.
Wir könnten dies aber alles erreichen indem wir einfach einen verdammt großen Lüfter vor das Flugzeug stellen und dort dann konstante Windböen oder Winde erzeugen, die annährend gleich dem sonst herrschenden Gegenwind auf der Rollbahn sind.
Ist jetzt alles ein bisschen kompliziert formuliert... also eigentlich steht schon alles in der Aufgabe: Turbinen laufen und damit würde das Flugzeug sich fortbewegen. Da ein Flugzeug aber prinzipiell auf Rollen gebaut ist, würden diese Rollen ihre erhaltene Beschleunigung direkt ans entgegen laufende Rollband abgeben und damit das Flugzeug stehen lassen.