• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Film- und Kinothread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das O schrieb:
dvd´s sind doch eigentlich auch fime und der thread heißt film- und kinothread also spricht meiner meinung nach nix dagegen auch über dvd filme zu schreiben. oder ging es dir jetzt über den umfang von dvd-specials? da müsste man mal den groove drüber nachdenken lassen.

mfg O

nein, nein, haut rein.dvds gehören für mich, ganz gleich welcher art, auch dazu.
grüße Euch!
kai
 
na toll

danke wäre das auch geklärt :-)
jetzt sollte aber alle rahmenbedingungen stehen.

mfg O
 
Guten Abend! :-)
Filmfan bin ich seit Oktober 1996. Damals eröffneten Cinemaxx und Warner ihre Filmpaläste in Magdeburg. Wie oft wir dann 1997 im Kino waren verrate ich nicht. Ihr erklärt uns sonst für verrückt. :-/
1998 kam mit der DVD das Heimkino, tja und die Filme die sich bis jetzt am meisten im Player gedreht haben sind:
Sieben
Das fünfte Element
Contact
Der mit dem Wolf tanzt
Starship Troopers
Forrest Gump
Liebe hat zwei Gesichter
Besser geht's nicht
Der Soldat James Ryan
und komischerweise Dante's Peak :-/ Kein Highlight. Aber die Atmosphäre, die der Film hat ist irgendwie toll. (Musik, Schnitt, Kameraführung und die Bilder)
 
Macdeburger schrieb:
Guten Abend! :-)
Filmfan bin ich seit Oktober 1996. Damals eröffneten Cinemaxx und Warner ihre Filmpaläste in Magdeburg. Wie oft wir dann 1997 im Kino waren verrate ich nicht.


ich will es aber wissen wie verrückt leute sein können :-)
verrückter als kann es doch gar nicht geben

mfg O
 
Noch verrückter ist, wir können es auch beweisen. Denn wir haben damals alle Eintrittskarten gesammelt. Die haben wir noch. :-p
 
Macdeburger schrieb:
Noch verrückter ist, wir können es auch beweisen. Denn wir haben damals alle Eintrittskarten gesammelt. Die haben wir noch. :-p
Na los, raus mit der Sprache, wie oft war es ? :-D Ich wills wissen :-p
 
wer sammelt denn sein kinokarten nicht?? ich finde das normal sind doch auch errinerungen dran gebunden wenn ich da so an star wars denke und so.

aber jetzt raus mit der sprache wie oft

gruss o
 
Ich habe gerade mal nachgesehen und kann es nicht fassen. Die Druckfarbe ist verschwunden. Nur von den letzten Karten ist noch ein wenig zu erkennen. :-c
5 Alben mit Kinokarten pur. Ohne Druck. :angry:
Der meistgesehene Film ist Titanic mit 17 mal Warner und 1 mal Cinemaxx. Genau kann ich es leider nicht sagen, weil die Farbe ist weg.
OK. 240 mal Warner, 70 mal Cinemaxx und 5 mal Omniplex Halberstadt. Das ist die Anzahl der Filme. Nicht der Besuche, denn wenn man schon mal da ist kann man ja noch einen Film gucken. :-/
Allerding's einmal haben wir es übertrieben. 8 Filme in 24 Stunden.
Am besten war immer das Kinopersonal wenn wir uns verabschiedet haben mit den Worten "Bis gleich!" :-D
Muß man allerdinds auch zu sagen, da waren jede Menge Freikarten dabei und Pressevorstellungen, obwohl man nicht von der Presse war. Man kannte halt nur das Personal. Filme vor der Premiere zu sehen hat was. Leider waren die oft im Originalton. Dafür ungeschnitten. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auf jeden fall beachtlich!

habe ich noch nicht geschafft. ich bewahre meine karten alle lichtgeschütz inner kiste da vergeht die farbe nicht ganz so schnell.

mfg O
 
Ungeschnittene Szene z.B.: In Lethal Weapon 4 der Schluß wo Mel Gibson ihm das Rohr in den Bauch rammt und mit ihn rumtanzt. Das gab es weder im Kino noch auf DVD zusehen. :-p
 
Macdeburger schrieb:
Leider waren die oft im Originalton. D

das ist doch toll. ein bischen anstrengender, ok, aber toll, weil's eben die originalstimmen sind.
ein paar freunde aus dänemark haben mir vor einigen monaten mal die frage gestellt, woran es liegt, daß wir deutsche alles aus den staaten synchronisieren.
eine interessante frage in dem zusammenhang, finde ich.
 
da gebe ich dir recht groove eine interessante frage.
die synchronisationen sind machmal dann echt noch so daneben naja das kennt wahrscheinlich jeder. deshalb war ich sehr froh das es auf einmal dvd gab, in denen man wählen konnte welche sprache man gerne hören möchte.

ich glaube ich muss ich auch mal mit dem personal bei uns anfreunden um mal so sachen mitzuerleben.

gerade läuft übrigens auf tele 5 buena vista social club ein sehr juter doku film


mfg O
 
ja, der gute wenders.

ich gucke gleich jenseits von eden auf arte.
 
groove-i.d schrieb:
das ist doch toll. ein bischen anstrengender, ok, aber toll, weil's eben die originalstimmen sind.
Das ist aber auch nur toll, wenn man Englisch komplett beherrscht. Grundkenntnisse sind ja da, nur um einen Film bis ins letzte Detail zu verstehen, dafür reicht's nicht.
Hier in Magdeburg hat dieses Jahr die erste dreisprachige Schule eröffnet. Ab der ersten Klasse Deutsch und Englisch, und später kommt eine zweite Fremdsprache hinzu. Da kann man echt neidisch werden.
Heutzutage gilt man fast als behindert, wenn man des Englischen nicht mächtig ist. :-[
Wir wollten heute erst" Unterwegs nach Cold Mountain" gucken, aber Formel 1 war wichtiger. 8-)
 
an den burger:
das ist richtig. selbst ich als schulenglischschüler, der recht viel englisch spricht, muß mir vorher ganz genau berlegen, ob ich wach genug bin, um einen film 90-120min. lang auf englisch anzusehen.

an o: jenseits von eden meinst Du? na ja, ist ein kultfilm nach dem buch von john steinbeck. deans erster größerer film. sein durchbruch, soweit ich das gestern richtig verstanden habe. der film spielt in montery, einer ländlichen region der staaten und dean verkörpert das schwarze schafe der familie, auf der suche nach seiner identität/mutter.
der film ist recht plakativ und klischeehaft, aber strozt nur so vor symbolkräftigkeit.
mein lieblingsfilm ist aber giganten mit dean.
 
@ groove

ich habe mal kurz reingeschaut und musste das selbe feststellen was du geschrieben hast. aber dann nicht mein gedacht.
vielleicht wenn ich älter bin;-) aber danke für die antwort.

buena vista kannte ich bis dato auch noch nicht und ich war begeistert. sehr guter film und sehr interessant das ganze kuba und so. den soundtrack habe ich schon lange aber mal die leute zur misik zu sehen und wie die leben und denken war auf jeden fall mal nen fernsehabend wert.

was halten die filmeleute hier von dem neuen konzept bei tele 5 dem neuen spielfilmsender?

mfg O
 
hi

das heißt doch jetzt tele 5 der spielfilmsender (oder so). überall werbung noch nicht gesehen? die wollen jetzt wohl an jedem abend 2 spielfilme zeigen und sich da durch die jahre wusseln. diese woche waren highlight z.b buena vista social club, wag the dog und noch was habe ich vergessen.

naja auf jeden fall weniger big brother mist (oder gar nicht mehr) aber dafür jede menge filme.

mfg O
 
kann aber auch sein das ich was verpasst habe :-)
habe aber diese woche erst davon gelesen

mfg O
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.