Begrüsse,
Hier ein Film von J.J. Abrams (Lost, Alias) mit dem Namen Cloverfield oder 01 - 18 - 08... keine Ahnung was hier der working title ist. Worum gehts?
"Irgendwas" greift die schöne stadt New York an [punkt].
Im eigentlichen gehts um eine Gruppe von Menschen die versucht in dem erzeugten Chaos zu überleben. Das meiste soll irgendwo Dokumentarisch rüberkommen, daher sehen alle Szenen so aus als wären sie anscheinend mit einer kleinen Handkamera gedreht worden.
Als Krönung besteht hier sogar die chance das man das "ding" oder die "dinger" im ganzen Film nie zu Gesicht bekommt und alles nur als mittel zum Zweck dient. Wahrscheinlich aber auch wegen dem knapp bemessen Budget.
Hier gibts die Trailer
ich sage servus und baba!
Achja! Ich konnte dich ja noch gar nicht beglückwünschen groove zu deiner neuen Funktion hier auf AT. Have Fun!
Cloverfield ist mittlerweile als offizieller Titel bestätigt - und ich kann es kaum erwarten, diesen Film zu sehen. Seit ich den ersten Teaser gesehen habe, bin ich heiß darauf.Hier ein Film von J.J. Abrams (Lost, Alias) mit dem Namen Cloverfield oder 01 - 18 - 08... keine Ahnung was hier der working title ist.
Ich empfehle auch mal einen Film. Beziehungsweise, ich weise darauf hin. Heute läuft auf 3Sat "Peer Gynt", ein Film vom Vater eines Freundes von mir, er ist der Regisseur. Hier ist der Trailer, irgendwie ziemlich merkwürdig, aber wer weiß, vielleicht ganz interessant. Ich kenne den Film selbst noch nicht, daher einfach mal ein "Hinweis".
ZGespannt bin ich schon sehr auf 88 Minutes mit Al Pacino, der ja am 2.11.07 auf DVD erscheinen wird. Davor werde ich mir noch "Der Kaufmann von Venedig", "Adams Äpfel" und hmmm...Anderes, was sich eben so ergibt anschauen.
willkommen im thread, vitus.
ein wirklich lustiger und intelligent-witziger film. ich habe den film wohl damals auch in Deinem alter das erste mal gesehen. wenn Du mehr magst von den jungs, dann merke Dir mal folgendes vor:
- vunderbare welt der schwerkraft
- ritter der kokusnuss
- sämtliche flying circus folgen
letztere sind meine favs
na dann steht doch einem humoresken weihnachten nix mehr im wege!
apropos phyton, es gab da noch so ein film von denen, dessen namen mir irgendwie nicht mehr einfällt, in dem anfangs ein junge in die welt rausgeschickt wird (spielt im mittelalter) und dessen wertvollster besitz eine kartoffel ist (diente da als währung).
dann kann ich mich nur nur noch an eine szene mit einer hexenverbrennung erinnern.
der angeblichen hexe hatte man eine karotte als nase aufgesetzt.
kennt jemand diesen film?
hat den schon jemand gesehen?
ist er gut?
fazit: Ridley Scott hat sich zum Siebzigsten selbst ein würdiges Geschenk gemacht. „American Gangster“ ist großartiges Kino der alten Schule, ein atmosphärisch und stilistisch virtuoses Sittengemälde der Siebziger, das in den Spuren von Die Unbestechlichen, Der Pate, Serpico und Scarface trittsicher wandelt, dabei Gangster- und Cop-Strukturen wie in Heat aufbaut und beide Milieus gleichberechtigt schildert.
Potzlow, Brandenburg, Juli 2002. Der 17-jährige Marinus wird von drei Jugendlichen brutal gequält, zu Tode misshandelt und in eine Jauchegrube verscharrt. Es dauert eine Weile, bis einer der Jugendlichen auf der Schule beginnt, mit der Tat anzugeben. Keiner glaubt ihm. Matthias war Marinus’ Freund. Er will es genau wissen und gräbt die Leiche aus. Nun ist er der Verräter. Traumatisiert bricht er die Schule ab, doch er muss sein Leben irgendwie wieder in den Griff bekommen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.