... da fühlste Dich wie zu Hause, wa :-Dwar gestern american gangster und muss sagen das mir der film gut gefällt und ich ihn jedem empfehlen kann der auf gauner filme steht. originelle charaktere, gute schnitte, mir gefällts
Ich schau mir jetzt "Spiel mit das Lied vom Tod" an. Das erste Mal !
Brokeback Mountain ist ein Spitzenfilm und ist nach Entgleist mal wieder ein Film der zum Nachdenken angeregt hat.
war gestern american gangster und muss sagen das mir der film gut gefällt und ich ihn jedem empfehlen kann der auf gauner filme steht. originelle charaktere, gute schnitte, mir gefällts
Aber dich hat nicht Entgleist zum nachdenken gebracht, oder?
Er ist ein hohes Tier in dem Fernsehkonzern TTS, einem privat finanzierten Sender, inzwischen auf dem Niveau von Talkshows und Doku-Soaps angelangt. Er ist eine Koksnase, rücksichtslos und hat sowohl Geld als auch Frauen in Massen. Er trinkt, fährt seine Autos kaputt und behandelt seine Mitmenschen wie Wegwerffotapparate - das Leben ist für ihn wie eine Momentaufnahme, er lebt jeden Tag wie seinen letzten. Das ist Rainer (exzellent inszeniert von Moritz Bleibtreu) zu Beginn des Filmes. Nachdem ein Mordversuch an ihm verübt wird, findet er sich schwer verletzt in einem Krankenhaus wieder - direkt neben Pegah (Elsa Sophie Gambard), deren Großvater er nach einer schlecht recherchierten Reportage über angebliches Doping in den Selbstmord getrieben hatte.
Plötzlich beginnt Rainer klar zu sehen, die Menschen verdummen immer mehr, und zwar aufgrund seiner Machenschaften, er macht es sich zum Ziel, das "Unterschichtenfernsehen" auszurotten, die Menschen von ihrer Verblödung zu befreien. Ein Untergrundplan mit riesigen Auswirkungen kommt ins Rollen...
Dem Film gelingt es, den Zuschauer immer wieder zum lachen, und gleichzeitig auch zum nachdenken zu bringen. Die real wirkende Umgebung, samt deutscher Beamtenabsurditäten und Massenarbeitslosigkeit, lassen den Betrachter ein ums andere Mal schmunzeln. Gleichzeitig erkennt er, wo das deutsche Fernsehen längst angelangt ist, welche Niveaus längst unterschritten, wie wenig Verstand dem Zuschauer vorausgesetzt wird.
Der Zweischneidigkeit zwischen Denkanregung und Komödie fällt der Film allerdings auch zum Opfer, manchmal weiß der Zuschauer nicht, was er tun, wie er das gesehene auffassen soll. Die Stimmung ist grau, dunkel, und trotzdem heiter, diese Inkongruenz lässt den Betrachter zunächst ratlos zurück.
Dazu kommt eine immer wieder aus der Rolle fallende Elsa Sophia Gambard, die oft - vor allem in Glücksmomenten - gestellt und unecht wirkt.
Und doch sind es die genial inszenierten Neben- und Hauptrollen, das merkwürdige Flair und die Aktualität des Themas, das diesen Film zu etwas ganz besonderen machen.
"Free Rainer - Dein Fernseher Lügt" ist ein Film, der aktueller, realitätsnäher und besser inszeniert kaum sein könnte - ein großes Stück moderner deutscher Filmkultur - ansehen!
Ihr habt mich erleuchtet oh großer groove, es sei mir verziehen, euch verärgert zu haben, nehmt als Opfer meine ach so geringe Postzahl, die nicht an Hochwürden heranreicht, aber er ist ein kleiner Mann von großer Welt, was soll er sonst tun, als um Gnade zu winseln?
Sorry, hab wohl n bisschen viel mittelalterliche Lektüre verschlungen.
Das weiß er wohl, wollte er ihm doch bloß ein Schmunzeln abringen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.