Dass die Ankündigung einer App überhaupt einen Artikel wert ist...aber passt ja wiederum wunderbar zum neuen Button *augenroll*
Die Facebook-App für iPhone und iPod touch ist die meist geladene Applikation in Apples App Store …
Ich will nun nicht den Aufwand eine App zu entwickeln herunterspielen.
Aber jedes Wald und Wiesen Unternehmen kriegt es hin ne App zu haben - und Zuckerbergs Weltbude dümpeln da ewig vor sich hin...
Im Falle der zweitmeistgeladenen App (Shazzam) hätte es wohl keinen Artikel gegeben...ist aber natürlich nur eine Vermutung.
Entschuldige, aber diese Aussage als Rechtfertigung dafür zu nehmen, dass Facebook seine Pflichten gegenüber den Nutzern nicht gerecht wird, ist Schwachsinn.Da kann Facebook noch so viel aufklären. Ob der Nutzer es liest, geschweige denn versteht, bezweifel ich.
Die Internet Nutzer glauben doch auch, das Angebote wie Kino.to legal sind.
Internet an - Gehirn aus.
Davon habe ich bisher noch nichts gehört, ich verfolge diese Sachen aber auch nicht ausreichend.Wie man hört kommt Facebook bald mit einem App Store auf HTML5 Basis raus. Dann gibt es Apps ohne Appstore und Steve bekommt einen Herzkasperl.
Davon habe ich bisher noch nichts gehört, ich verfolge diese Sachen aber auch nicht ausreichend.
Sollte es jedoch zu einer solchen Situation kommen, kann ich mir sehr gut denken, dass Apple alles daran setzen wird, diese Umstände mit allen Mitteln zu verhindern. Der Konzern dürfte auch wahrlich am längeren Hebel sitzen. Er entscheidet, welche Programme auf seinen Geräten laufen und welche nicht. Das dürfte er wesentlich beeinflussen können, auch wenn es zu Ungunsten der Verbraucher sein dürfte.
[/SIZE]
EDIT: Haha, ich habe mir gerade die Safari-Extension "FacebookBlocker" geladen. Damit verschwindet dieser neue, dämliche blaue Facebook-Button aus der Apfeltalk-Leiste. Kann ich empfehlen!
EDIT EDIT: Wow, und mit dem Blocker wird die Apfeltalk-Seite sogar schneller aufgerufen. Das ist ja mal nützlich!
Das mag richtig sein, aber Apple wird es nicht zulassen, dass größere Anbieter von Applikationen für Apple-Produkte ihre eigenen App-Stores eröffnen, auf die der Nutzer ohne Probleme zugreifen kann. Denn das scheint Facebook - nach dem ersten Überfliegen des Berichts - ja machen zu wollen. Ziehen andere Unternehmen mit, ist m. M. n. das System des appleeigenen App-Stores gestört.[...] HTML5 hat wohl eine große Zukunft. Sagt ja auch der liebe Steve.
Auch unter Windows 8 werden die neuen Programme auf HTML5 und Javascript basieren.
Der "Sozial-Zwang" ist genau der Grund, warum ich es nur eingeschränkt nutze. Ich hab dort mein Profil mit recht banalen Daten, poste aber nix. Stattdessen schau ich ab und zu vorbei, was meine Bekannten so machen und privates von sich geben. Und das mit allerbestem Gewissen. Wenn irgendwelche alten Freunde aus der Schulzeit ihre privatesten Dinge preisgeben, les ich gerne mit. Von mir wird niemand was erfahren. Geht niemand was an. Hat jeder selbst in der Hand. Auch Du.Hm. Interessiert mich nicht. Mag FaceBook nicht, auch wenn ich es nutze (ist ja quasi Sozial-Zwang)
Der "Sozial-Zwang" ist genau der Grund, warum ich es nur eingeschränkt nutze. Ich hab dort mein Profil mit recht banalen Daten, poste aber nix. Stattdessen schau ich ab und zu vorbei, was meine Bekannten so machen und privates von sich geben. Und das mit allerbestem Gewissen. Wenn irgendwelche alten Freunde aus der Schulzeit ihre privatesten Dinge preisgeben, les ich gerne mit. Von mir wird niemand was erfahren. Geht niemand was an. Hat jeder selbst in der Hand. Auch Du.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.