• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externer Monitor: Apple stellt Studio Display vor

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Andere Überlegung: Du vergleichst hier einen Monitor für 500 Euro gegen einen (eigentlich müsstest du beim Studio Display die matte Option sowie Höhenverstellung wählen für eine absolute Vergleichbarkeit) Monitor für 2460 EUR. D.h. du könntest dir beinahe fünf dieser Huaweis hinstellen für das gleiche Geld.

Rein funktionell fehlt wenig zum Studio Display. Damit muss automatisch die Materialwahl und auch das Panel unter dem Preis leiden. Die Materialwahl ist mir persönlich völlig egal - ob Alu oder silber beschichtetes Plastik. Aus der Distanz sieht man hier keinen Unterschied. Die Verarbeitung muss aber passen und da empfand ich das Display von Huawei per se nicht schlecht.

Größter Sparpunkt muss also das Panel sein - und das ist es. Du beschreibst ja selbst, die Helligkeitsverteilung ist nicht optimal. Das ist sie auch nicht, das haben Reviews und Erfahrungsberichte bereits früh gezeigt.

Jetzt kann man natürlich raten direkt zum Studio Display zu greifen - wieso auch nicht, wenn man bereit ist, 2500 EUR in ein Display zu stecken.

Allerdings hast du noch andere Optionen - du musst einfach mehr Geld ausgeben. Zu nennen ist da z.B. das Eve Spectrum - matt oder glossy, 144Hz Funktion, allgemein gutes Panel. Oder ein reiner Office-Monitor ala Dell U3219Q bzw. Nachfolger - vorkalibriert, massiv, preislich immer noch weit entfernt vom Studio Display ohne Limitierungen.
 

alba63

Goldparmäne
Registriert
28.11.07
Beiträge
559
Natürlich sind das zwei Monitore völlig verschiedener Preisklassen. Die Kritiker hier meinen aber ja immer, dass man bei Apple Hunderte, oder gar 100 Euro mehr zahle als für vergleichbare Monitore der Konkurrenz. Ich sehe das aber nicht.

Es sind für mich ansonsten 1750€ und kein Euro mehr. Die Grundversion habe ich bestellt. Am iMac 5k hatte ich Jahre lang auch keinen höhenverstellbaren Fuß und er hat mir nicht gefehlt. Kann man ja durch Aufstellung korrigieren. Bequem? Nein. Schlimm? Nein.
Primär für mich entscheidend ist zu 95% die Panel- Qualität und der Seh- Eindruck (auch subjektiv). Ich sitze vor meinem Rechner viele Hundert, oder sogar Tausend Stunden. Ich hab nur ein Paar Augen, die will ich angesichts meines nicht mehr jungen Alters lieber gut behandeln. Ich habe über die Jahre viele -zig- Tausend Bilder/ Fotos bearbeitet. Das Material eines Monitors ist mir letztlich nicht so wichtig - bei Apple nett und schick, aber das Panel geht vor. Obwohl ich z.B. den iMac 5k bildschön empfinde, bis heute. Auch das Studio- Display sieht gut aus.

Aber in punkto Farbe, Tonwerte und subjektivem Seh- Eindruck ist sogar mein 15J alter Eizo besser als der Huawei. Die matte Oberfläche überzeugt mich beim Huawei nicht, wegen der Blickwinkel, bei Apple muss ich mir das erstmal ansehen. Die meisten empfehlen sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Von welchen 1000 Euro sprichst du? Wenn du einen Monitor in 27" und 5k (!) nennen kannst, der 750€ oder weniger kostet, hast du einen Punkt.
LG Ultrafine 27", 5K, 218ppi, TB3, 99% DCP-P3, uso usw. uw.

Das muss gar nicht 750€ kosten. Reichen schon die 1200€ die diese LG kostet. Denn das vergleichbare Apple-Modell kostet 2200€ ;)
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es sogar noch das selbe Panel dem man einfach etwas mehr Helligkeit zumutet und dafür aktive Kühlung verbaut hat.

Muss man wissen, wieviel einem Verarbeitung, Design und störungsfreie Integration ins Apple- System wert sind.
Na wenn du 1000€ nur für n wenig Aluminum ausgeben willst.... und wenn man schon bei einem Monitor(!) von "störungsfreie Integration ins Apple-System" anfängt, dann.... es ist nur ein Monitor. Was willst da "integrieren"? Es ist nur ein Monitor.

Natürlich sind das zwei Monitore völlig verschiedener Preisklassen. Die Kritiker hier meinen aber ja immer, dass man bei Apple Hunderte, oder gar 100 Euro mehr zahle als für vergleichbare Monitore der Konkurrenz. Ich sehe das aber nicht.
Weil du mit den falschen Monitoren vergleichst. Entweder weil du einen realen Vergleich für das Display scheust oder weil du die richtige Konkurrenz, bsp. LG, einfach ignorierst, weil es da gar so offensichtlich ist, wie Apple alte Hardware verkauft.


Das einzige, was sich die Welt gerade fragt: weshalb hat Apple im Studio Display ein iPhone verbaut? Welchen Trick haben sie damit noch vor? Aber ist das 1000€ Aufpreis wert?
 

Mitglied 241048

Gast
Das einzige, was sich die Welt gerade fragt: weshalb hat Apple im Studio Display ein iPhone verbaut? Welchen Trick haben sie damit noch vor? Aber ist das 1000€ Aufpreis wert?

Wenn da zusätzlich ein iPhone drin sein soll, dann beantwortest du deine Frage doch schon selbst. Kann man das irgendwie seitlich rausziehen? Wäre ja cool. ;)

Ich würde übrigens das Extrageld für den höhenverstellbaren Fuß des Studio Displays sparen und in einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch investieren. Hat man meines Erachtens deutlich mehr von.

Wirklich arm finde ich aber, dass das Studio Display weder Face ID noch AirPlay 2 unterstützt. Das sind Dinge, die Apple aus meiner Sicht definitiv hätte implementieren müssen. Aber immerhin kann es "Hey Siri".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: User und alba63

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Wenn da zusätzlich ein iPhone drin sein soll, dann beantwortest du deine Frage doch schon selbst. Kann man das irgendwie seitlich rausziehen? Wäre ja cool. ;)
Naja, es steckt n A13 und 64GB Speicher drin. Also im Prinzip ein iPhone 11 :p

Ich würde übrigens das Extrageld für den höhenverstellbaren Fuß des Studio Displays sparen und in einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch investieren. Hat man meines Erachtens deutlich mehr von.
Der bringt dir aber nix, wenn du gerade davor sitzt ;)

Also ich stehe sehr oft und lang beim arbeiten oder laufe durch den Raum beim telefonieren. Aber manchmal sitzt man dann doch ;)

Wirklich arm finde ich aber, dass das Studio Display weder Face ID noch AirPlay 2 unterstützt. Das sind Dinge, die Apple aus meiner Sicht definitiv hätte implementieren müssen. Aber immerhin kann es "Hey Siri".
Frage ist, w as man mit Siri am Monitor anfangen will, was man mit Siri am Mac nicht tun könnte.


So richtig rund und durchdacht ist das Paket für 1700-2200€ nicht.
 

Mitglied 241048

Gast
Der bringt dir aber nix, wenn du gerade davor sitzt ;)

Nun ja, ich gehe mal davon aus, dass die Höhe des festen Monitorfußes so berechnet ist, dass für die meisten Fälle kein Nachjustieren erforderlich ist, wenn man sich zum Schreiben mit den Ellenbogen auf der Schreibtischoberfläche abstützt. Aber klar, es gibt natürlich immer Momente, wo das nicht optimal passt und dann eine Höhenverstellung relativ zur Schreibtischoberfläche sinnvoller ist als die Höhenverstellung der gesamten Schreibtischoberfläche.

Frage ist, w as man mit Siri am Monitor anfangen will, was man mit Siri am Mac nicht tun könnte.

Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Außer, der Monitor kann "Hey Siri", ohne dass ein Mac im Hintergrund laufen muss. Also, dass im Studio Display quasi ein HomePod integriert ist.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich finde die Diskussion bzgl. der standardmäßig nicht enthaltenen Höhenverstellung interessant in Anbetracht dessen, dass es diese beim iMac nie gab (VESA ausgenommen) und es scheinbar auch "niemanden" stört, sich die iMacs ja auch nicht gerade schlecht verkauft haben. Ich spreche hier natürlich explizit vom 27" iMac, zwecks vergleichbarer Größe.

Des Weiteren wundert es mich, da doch Notebooks auch eher keine Höhenverstellung haben und dennoch oft als alleiniges Gerät genutzt werden.

Wird hier mit zweierlei Maß gemessen oder betrachtet, ob es sich um einen AiO Mac oder nur ein Display handelt?
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
und es scheinbar auch "niemanden" stört,
Doch, war nun häufig genug Thema die letzten 10 Jahre.
Zumal, wäre es so überflüssig, würde Apple sicherlich keinen höhenverstellbaren Fuß anbieten für seine Monitore.
Apple ist schließlich nicht gerade bekannt dafür, Nischenprodukte zu verkaufen.
Versuch mal Notebooks zu verkaufen, wo du das Display nur genau im 90° Winkel stellen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Naja, anwinkeln kannst iMac und Studio Display schon. Aber ergonomisch ist halt was anderes.
Geht ja auch mehr darum, dass es dafür zwar ne Option gibt, die aber 500€ Aufpreis kostet. (vollkommen absurd)

Und sagen wir es mal so... streeeeeeeeeng genommen .... iMacs und Studio Displays ohne diese Höhenverstellung wären - wenn man sich wirklich an die Gesetzgebung und Empfehlungen hält - in deutschen Büros u.U. problematisch, da oft nicht ergonomisch korrekt auf den Anwender einstellbar.

Also den allermeisten wird das egal sein, aber MA könnten da jederzeit auf die Anforderungen der Berufsgenossenschaften, DGUV usw. verweisen und im Falle einer Verletzung oder eines chronischen Leidens geht das Geschrei dann los, dass die Arbeitsmitteln nicht den Erfordernissen ergonomischer Bildschirmarbeit genügen, usw. ;)
(siehe DGUV Information 215-410)

Mal so gaaaaaaaaaaaaanz weit ausgeholt :cool:
(ja schon klar, Apple macht alles richtig und Mediziner haben sowieso keine Ahnung. i know i know)
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Und sagen wir es mal so... streeeeeeeeeng genommen .... iMacs und Studio Displays ohne diese Höhenverstellung wären - wenn man sich wirklich an die Gesetzgebung und Empfehlungen hält - in deutschen Büros u.U. problematisch, da oft nicht ergonomisch korrekt auf den Anwender einstellbar.
Problematisch ist gut. Ich darf meine Leute nicht an sowas setzen.
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Ich verstehe ja, wenn man einen Monitor für 99 EUR kauft und dort auf die Höhenverstellung verzichtet wird. Wir reden hier aber über ein Produkt, dass a) mind. 1750 EUR kostet und b) gerade erst auf den Markt gekommen ist.

Die fehlende Höhenverstellung beim iMac ist genauso tragisch, aber vielleicht irgendwo noch zu erklären auf Grund der Problematik, die das erhöhte Gewicht der "Display-Einheit" mit sich bringen würde.

Bei einem Display aber ein absolutes No-Go. Als gäbe es beim Autositz nur eine Sitzhöhe. Wer höher sitzen will, kann ja ein Kissen unter den Popo legen. Oder eben fast 1/4 des Fahrzeugpreises Aufpreis bezahlen.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Problematisch ist gut. Ich darf meine Leute nicht an sowas setzen.
"Schaum mal, wir haben hier das gleiche Panel das im LG steckt für 500€ mehr. Und wenn du es rechtssicher einsetzen möchtest, musst du nochmal 500€ drauf legen" ;)
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.339
Also ich würde auch beim höhenverstellbaren Schreibtisch nicht auf die höhenverstellbarkeit beim Monitor verzichten wollen, weil sich das dadurch imho nicht ergonomisch ausgleichen lässt.
Ich hatte meinen letzten iMac auch an einem vesa arm um ihn gescheid‘ positionieren zu können.
Und beim Laptop stört mich die nicht vorhandene höhenverstellbarkeit eben schon und ist mit ein Grund weshalb ich am Schreibtisch externe Bildschirme habe, auch wenn Größe hier natürlich die Hauptrolle spielt.
Unterwegs ist das mit den 16“ ganz erträglich finde ich, aber meine Frau schleppt zb immer so ein faltbaren Laptop Ständer und Tastatur / Maus mit, damit sie halbwegs vernünftig an ihrer 14“? Whatever HP Mühle arbeiten kann…
Also würde absolut nicht sagen, dass das sonst niemanden stört sondern im Gegenteil…

Und ich sag’s nochmal, meine zwei LGs wackeln nicht. Die einzigen Probleme die ich wie gesagt leider hatte, zu Beginn musste insgesamt 3x ausgetauscht werden, bis ich ein Pärchen hatte das nicht flackerte… aber ich glaube bei den neuen ist das mittlerweile nicht mehr so das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Seht es doch einfach anders herum. Das Display Studio kostet mit Höhenverstellung 2.209,- €. Und wer das nicht braucht, dem schenkt Apple sogar noch 460,- €. Ihr geht einfach vollkommen falsch an die Sache ran. ;)
Womit wir wieder bei "1000€ Aufpreis" wären :cool:

Sagen wir, 250€ gestehe ich ihnen für die höheren Ansprüche bei der QS zu. Dann geben wir noch 150€ für Alugehäuse und den A13+Speicher dazu. Und dann wären wir bei <1700€. Inkl. Apple Markenbonus.
 
  • Like
Reaktionen: Screensaver

alba63

Goldparmäne
Registriert
28.11.07
Beiträge
559
Glücklicherweise muss sich niemanden dieses Display kaufen. Apple- Geräte sind immer auch Luxus und Design- Objekte, diese sind meist auch deutlich teurer als Standardware. Als Vergleich: Leute kaufen sich für die Küche Kaffemaschinen und Wasserkocher von Alessi. Diese sehen sehr gut aus, sind besser verarbeitet als die Varianten aus Plaste aus dem Mediamarkt, kosten aber 3-4 x soviel. Die Rechnung von MichaNbg (Grüße in meine Heimatstadt) ist aber eine Milchmädchenrechnung.
Apple verlangt einfach was sie verlangen wollen. Die Preise sind hoch, und das werden sie machen, solange die Leute es kaufen. Und weil das offenbar immer mehr tun, ist Apple die wertvollste Firma der Welt. Wer vor sagen wir 10 oder 12J Apple Aktien gekauft hätte, könnte sich jetzt lächelnd die teuresten Geräte mit Apfel kaufen und hätte dennoch noch viel übrig. Partizipieren statt meckern :)

So langsam dürfte aber alles zum Thema gesagt sein. Jedenfalls von meiner Seite.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Klar kann und darf Apple alles verlangen was sie wollen. Eine gewisse Balance bei der Leistung für den Preis muss es trotzdem geben. Überdreht mann die Schraube zu sehr oder liefert man zu wenig Leistung, bleiben sogar Apple Produkte liegen. Siehe erster HomePod, siehe AirPods Max, siehe diverse MacPro Inkarnationen ...

Mal sehen, wie das Studio Display angenommen wird.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.339
Och alleine was ich in den letzten Wochen schon wieder mit Apple Aktien verdient habe, reicht fuer einige Studio Macs und Displays... Und wenns die Leute kaufen mir solls recht sein.
Das Studio Display kann ich dennoch kritisieren aus Investor Sicht, Apple haette sich imho etwas mehr anstrengen koennen, das haette das Studio ggf auf laengere Sicht mit stabilerem Preis am Mark halten koennen. Die Presse waere vielleicht etwas freundlicher fuer das Display ausgefallen, haette vielleicht noch mehr Absatz generiert. Apple muss sich vielleicht die Frage gefallen lassen, ob sie mit den Extras im Bildschirm, A-Prozessor, facetime camera, die schon wieder einen shitstorm geerntet hat, gute Lautsprecher und Microphone... Das Geld an der richtigen Stelle in die Hand genommen haben, oder ob man nicht mit weniger mehr haette erziehlen koennen. Oder sogar noch ein bisschen teurer, dafuer all out an anderer Stelle...
In Summe muss ich halt sagen, es ist eben nicht der grosse Wurf und mit dem LG ein deutlich guenstigeres sehr vergleichbares Modell am Markt erhaeltlich, man hat bei dem Thema Monitor imho Punkte auf der Strasse gelassen und verschenkt sogar Punkte zb an LG.
Vielleicht war aber auch mal etwas anderes geplant und das Studio Display ist eine Verzweiflungstat, weil man zum Mac ein Display brauchte, wirklich schluessig ist es fuer mich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw und MichaNbg

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.539
Klar kann und darf Apple alles verlangen was sie wollen. Eine gewisse Balance bei der Leistung für den Preis muss es trotzdem geben. Überdreht mann die Schraube zu sehr oder liefert man zu wenig Leistung, bleiben sogar Apple Produkte liegen. Siehe erster HomePod, siehe AirPods Max, siehe diverse MacPro Inkarnationen ...

Mal sehen, wie das Studio Display angenommen wird.

Schau Dir einfach die Lieferzeiten im Store usw. an - dann hast Du die Antwort - ein Display ist mit den anderen Dingen aus Deiner "Nicht-ganz-so-erfolgreich" Aufzählung IMHO auch nicht direkt zu vergleichen, das kauft man für ein paar Jahre und bei der Qualität bei der die Geräte jetzt angekommen sind, werden die rationalen Gründe für ein Upgrade bei einer neuen Generation immer dünner.

Ich habe für zu Hause das Standard Studio Display und werde es statt einem 32" 4K (HP Z32 Matt) behalten, da ich da relativ nah davor sitze und mir die Pixeldichte einfach gefällt. Arbeite auch zu 80% mit nur einem Display, für bestimmte Aufgaben klappe ich das MBP mal als 2nd Screen auf.

Im Büro werde ich mir das Teil mit Höhenverstellung anschauen, aber hier evtl. bei dem 32" bleiben, da der Schreibtisch tiefer ist und die Pixeldichte da nicht so ins Gewicht fällt.