Und die richtige Reinigung beachten…
Angesichts des neu erhältlichen Apple Studio Display hat Apple seine Hinweise zur Reinigung der hauseigenen Geräte überarbeitet. Zumindest wenn es darum geht, die Oberfläche von teuren Bildschirmen zu reinigen, tut man ja besser daran, sich im Vorfeld über potenzielle Unverträglichkeiten zu...
www.ifun.de
Och nee. Immer der gleiche Quark. Ich habe seit zwei Jahren den 27" mit dem 600 Euro teuren NTG. Und was wurde da bei Erscheinen alles drüber geschrieben und wie mega empfindlich es sei - und ausschließlich mit dem mitgelieferten Lappen zu reinigen. Alles Käse! Wer seinen Verstand einschaltet, wird sowieso nicht auf die Idee kommen, ein beschichtetes Display mit irgendwelchen Haushaltsreinigern zu reinigen. Ob NTG oder "normal". Meins sieht noch aus, wie am ersten Tag und funktioniert auch noch so. Ein haushaltsübliches Microfasertuch reicht aus und gut ist.
Seltsamerweise kommen diese Hinweise auch immer von Personen, die gerade das NTG noch nie in Natura gesehen oder auch nur ansatzweise Erfahrungen damit gesammelt haben.
Mein LG UltraFine 24" 4K wackelt überhaupt nicht, hat keine Bildfehler und sieht auch nicht nach billigem Plastik aus, sondern sehr hochwertig. Dafür hat er das beste Bild, das ich je bei einem Monitor (der nicht von Apple kam) gesehen habe. Es würde mich wundern, wenn das bei dem 27" 5K Modell anders wäre.
Ich schreibe gerade am Ultrafine 24" und kann Deinen Eindruck bestätigen. Der hat ein extrem gutes Bild, das eigentlich nur noch vom 21,5" - Vorgänger, den ich vorher hatte, überboten wird, der mir aber leiden einen Tick zu klein war.
Der 27", den ich auch schon hier hatte, hatte das gleich gute Bild meines damaligen 27" iMac (2017) - und eine sogar noch höhere Pixeldichte, als der 24". Das einzige, was ich zu bemängeln hätte, war der -schon oft erwähnte- wackelige Stand, den der 24" definitiv nicht hat. Alles andere fand ich tadellos. Auch die Lautsprecher und die Webcam finde ich mehr als brauchbar. Ich habe mir das neue Studio-Display bestellt (kommt nächste Woche) und ich bin echt am überlegen, ob ich es storniere und mir wieder einen LG Ultrafine 27" hole, der lange Zeit gar nicht mehr lieferbar war. Ich will damit absehbar meinen 27" iMac ersetzten. Leider gibt`s den LG nur in glossy. Aber so viel mehr kann das Studio Display jetzt leider nicht, als das der wesentlich höhere Preis zu rechtfertigen wäre. 1.200 vs. 1750 Euro ist halt schon eine Ansage. Der Monitor steht bei mir sowieso gegen die Wand, weshalb Designgründe kaum ausschlaggebend sind. Und der LG ist genauso gut integriert. Ich bin echt hin- und hergerissen.
Such mal nach Videos über den LG und lies in den Foren, dort wird schon einiges über Bildfehler berichtet. Das Gehäuse ist, was es eben ist. In Vergleichen wird gezeigt, wie wackelig er ist. Aber kann ja jeder kaufen. Gebraucht für 700-900 sicher keine ganz üble Option... Ich denke im Übrigen nicht, dass der Apple Studio Monitor ein Schnäppchen ist. Daran gibt es einige ärgerliche Merkmale, weswegen der Preis Apple- typisch ziemlich steil ist, aber mangels Alternativen...
Ob das Studio-Display soooo fehlerfrei ist, bleibt abzuwarten. Immerhin hat es Apple ja geschafft, einen Markstart mit völlig inakzeptabler Frontkamera hinzulegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach softwareseitig hinzubiegen ist.
Die Bildfehler des 27" LG konnte ich schon selbst in Augenschein nehmen: in Ermangelung von Neuware (es war monatelang nicht lieferbar), habe ich mir zwei gebrauchte Displays angeschaut. Beide hatten einen rosa Rand ringsum. Insofern würde ich persönlich von Gebrauchtware abraten.
Auch der stattdessen gekaufte neue 24" Ultrafine hatte horizontales Zeilenflackern, erst der zweite gelieferte funktionierte einwandfrei. LG scheint nicht so hohe Standards an die Qualitätssicherung zu haben. Schade, denn die Monitore sind feinste Sahne. Der 24" hat sogar zwei TB-Anschlüsse und ist damit Daisy-Chain-fähig. Etwas, das ich ehrlich gesagt vom Studio-Display erwartet hätte.