Alfisto
Reinette de Champagne
- Registriert
- 31.08.05
- Beiträge
- 420
@m00gy: Ich glaube einer hat hier gesagt, dass die Anzahl der gesaugten mp3s die Kaufkraft der Zielgruppen weit überschreitet. Soll heissen die geschätzten 10.000 mp3s deiner Schüler sind nicht notwendigerweise 10.000 verkaufte Songs. Vielleicht sind's 5? Keine Ahnung, wäre jetzt auch spekulativ. Jedenfalls gebe ich dir Recht, dass die Anzahl der gekauften Stücke im Szenario ohne Internet und Filesharing dramatisch niedriger sein würden als die der gesaugten, keine Frage. Und trotzdem wird unglaublich viel Musik für diese Zielgruppe gemacht (ich geh jetzt davon aus, dass deine Schüler im Teeniealter sind). Warum? Nach deiner Ansicht müssten alle Plattenfirmen dann pleite gehen? Merchandise, Konzerte, Klingeltöne, TV Auftrtitte etc. bescheren der Industrie ordentlich Gewinne.
Zu deinem Beispiel mit dem Sparen für eine Platte. Ja. Absolut. War bei mir ganz genauso. Das musst du aber nicht mir sagen, sondern deinen Schülern. Vielleicht liegt's auch daran, dass es keinen richtigen Plattenkult mehr gibt wie früher. Hmm, aber ich bin kein Nostalgiker!
Und im Übrigen habe ich es früher schon öfters gemacht. Cooles Lied gehört oder von einer Ankündigung einer coolen Platte gehört, die Platte gesaugt, zwei Wochen gehört und habe mir dann die Platte im Laden gekauft oder bei Amazon bestellt. Oft habe ich mir die Sachen nicht gekauft, die waren mir das Geld nicht wert. Bum, mp3 weg, kein Schaden da. Verkauft wurde nichts, gekauft wurde auch nichts. Es wurde nur ein Fehlkauf verhindert und ehrlich gesagt gibt's schlimmeres. Heute geh ich in den iTMS und hör mir da die Sachen schon mal an, es ist aber nicht das gleiche wie den gesamten Tonträger ein mal durch zu hören.
Zu deinem Beispiel mit dem Sparen für eine Platte. Ja. Absolut. War bei mir ganz genauso. Das musst du aber nicht mir sagen, sondern deinen Schülern. Vielleicht liegt's auch daran, dass es keinen richtigen Plattenkult mehr gibt wie früher. Hmm, aber ich bin kein Nostalgiker!

Und im Übrigen habe ich es früher schon öfters gemacht. Cooles Lied gehört oder von einer Ankündigung einer coolen Platte gehört, die Platte gesaugt, zwei Wochen gehört und habe mir dann die Platte im Laden gekauft oder bei Amazon bestellt. Oft habe ich mir die Sachen nicht gekauft, die waren mir das Geld nicht wert. Bum, mp3 weg, kein Schaden da. Verkauft wurde nichts, gekauft wurde auch nichts. Es wurde nur ein Fehlkauf verhindert und ehrlich gesagt gibt's schlimmeres. Heute geh ich in den iTMS und hör mir da die Sachen schon mal an, es ist aber nicht das gleiche wie den gesamten Tonträger ein mal durch zu hören.