Walli
Blutapfel
- Registriert
- 06.01.06
- Beiträge
- 2.605
Eins vorweg: Mir persönlich reichen Radio, Kino, CDs, DVDs usw., aber ich kann schon ein wenig verstehen, warum die legalen Angebote ein wenig unattraktiv scheinen und warum die illegalen so einen Zulauf haben.
Sehen wir es mal so, wie es ist. Die Musikindustrie hat jahrelang unverhältnismäßig viel für ein paar bedruckte Scheiben mit Musik verlangt. Klar, ist deren gutes Recht, lässt aber im gewissen Sinne nachvollziehen, dass die Verlockung groß ist die Stücke in wenigen Momenten auf den Rechner zu laden und zu brennen, statt in einen Laden zu gehen. iTMS und Co. gehen da ansatzweise den richtigen Weg, nur hat sich die Sache zu spät durchgesetzt und ist für die Kunden zu restriktiv. Umwege über eine gebrannte CD zu gehen um eine mp3 für einen handelsüblichen Player zu erhalten ist etwas zu umständlich. Auch hier sind die Tauschbörsen unkomplizierter und vor allem besser sortiert. Man kann aktuelle Kinofilme 24h frei Haus bekommen und das teilweise in besserer Qualität als bei den (momentan rar gestreuten) legalen Angeboten für Filme.
Die Musik- und Filmindustrie muss meiner Meinung nach nicht nur jammern, sondern kreativ und besser als die anderen sein. Den ehrlichen Kunden das Leben schwer zu machen halte ich für kontraproduktiv.
Sehen wir es mal so, wie es ist. Die Musikindustrie hat jahrelang unverhältnismäßig viel für ein paar bedruckte Scheiben mit Musik verlangt. Klar, ist deren gutes Recht, lässt aber im gewissen Sinne nachvollziehen, dass die Verlockung groß ist die Stücke in wenigen Momenten auf den Rechner zu laden und zu brennen, statt in einen Laden zu gehen. iTMS und Co. gehen da ansatzweise den richtigen Weg, nur hat sich die Sache zu spät durchgesetzt und ist für die Kunden zu restriktiv. Umwege über eine gebrannte CD zu gehen um eine mp3 für einen handelsüblichen Player zu erhalten ist etwas zu umständlich. Auch hier sind die Tauschbörsen unkomplizierter und vor allem besser sortiert. Man kann aktuelle Kinofilme 24h frei Haus bekommen und das teilweise in besserer Qualität als bei den (momentan rar gestreuten) legalen Angeboten für Filme.
Die Musik- und Filmindustrie muss meiner Meinung nach nicht nur jammern, sondern kreativ und besser als die anderen sein. Den ehrlichen Kunden das Leben schwer zu machen halte ich für kontraproduktiv.