Guten Tag Patrick Heppler,
vielen Dank für Ihre Frage an Herrn Wiefelspütz über
abgeordnetenwatch.de. Da von Herrn Wiefelspütz auf thematisch
ähnliche/gleiche Mails bereits erschöpfend geantwortet wurde, fällt Ihre
Mail in die Kategorie "unangemessen viele Fragen" bzw. Massenmail.
Eine Fragenflut zu einem Thema wäre kontraproduktiv für die Lesbarkeit
und die Akzeptanz unserer Seite durch andere Nutzer und die Abgeordneten.
Wenn Sie dennoch weiter über das von Ihnen angesprochene Thema diskutieren
möchten, dann wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Wiefelspütz.
Wir werden Herrn Wiefelspütz Ihre Nachricht aber zur Kenntnisnahme
weiterleiten (aus Datenschutzgründen ohne Ihre e-Mail-Adresse).
Den Moderations-Codex finden Sie unter:
www.abgeordnetenwatch.de/codex
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Zimmermann
(abgeordnetenwatch.de)
--
Unsere Kontaktdaten:
www.abgeordnetenwatch.de/impressum
-------- Original-Nachricht --------
Thema: Demokratie und Bürgerrechte
Sehr geehrter Herr Dr. Wiefelspütz,
von einem Richter a.D. und Mitglied des Bundestags hätte ich eine
kindische Antwort wie diese nicht erwartet:
Zitat:
"Sehr geehrter Herr ,
was soll denn ein "Computer" sein, was soll "Internet" sein?
Ich habe diese Begriffe noch nie gehört oder gelesen. Ich stamme nämlich
aus dem vergangenen Jahrtausend.
DNS, TLD, GAGA, GOGO, TRALAFITTI oder was?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB"
Aber da sie sich ja offensichtlich mit DNS und TLD auskennen, dürfte
ihnen ja auch bekannt sein, das die geplante Sperre auf Basis der
IP-Adresse erfolgt.
Da ich selbst einen Server betreue, weiß ich das hinter einer einzigen IP
mehrere tausend Domains stecken können.
Wenn nun ein Kunde eines großen Anbieters, wie etwa 1und1 oder Strato
(ich nenne diese beiden, da sie zu den größten Hostinganbietern
gehören), eine fragwürdige Seite online stellt, wird die IP des Servers
gesperrt.
Dadurch werden tausende legale Seiten gesperrt, weil sie das Pech haben,
physikalisch auf dem gleichen Server zu liegen.
Das kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein!
Dabei würde eine einzige E-Mail an den Provider reichen, um die Seite
dauerhaft, durch physikalisches löschen der Daten, vom Netz zu nehmen.
Gleichzeitig erhielte das BKA die Daten des Urhebers um ein entsprechendes
Strafverfahren einzuleiten.
Das BMI hat bei einer satirischen Seite ja bereits vorgemacht, wie schnell
eine Seite aus dem Netz verschwinden kann!
Wozu also der Aufwand, vom BKA eine Liste erstellen zu lassen, diese dann
den Providern zu übermitteln und die Seiten in eine, erwiesenermaßen
nutzlose, DNS Sperre eintragen zu lassen?
MfG
Patrick Heppler