• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Ich liebe diesen Thread, auch wenn ich die meisten Funktionen wieder vergesse, bin ich doch ein Spielkind, das hingebungsvoll alles ausprobiert...:-*
 
ich liebe ihn auch. war grund warum ich mich bei diesem forum angemeldet hab ;)
am coolsten finde ich das hier:
/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources\
/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background

hab auch eine frage dazu: wenn ich das in der konsole eingebe kann ich es beim schließen der konsole wieder beenden.

hab mir jetzt gedacht ich pack das ganze in den automator rein und hab dann ein file das ich doppelklick und hab den screensaver am desktop.. haha.. geht nur ned so ganz toll weil ich, um es wieder zu beenden, den prozess killen muss..
hat jmd einen vorschlag wie man das elegant lösen könnte`?
 
AndiProe schrieb:
ich liebe ihn auch. war grund warum ich mich bei diesem forum angemeldet hab ;)
am coolsten finde ich das hier:
/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources\
/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background

hab auch eine frage dazu: wenn ich das in der konsole eingebe kann ich es beim schließen der konsole wieder beenden.

hab mir jetzt gedacht ich pack das ganze in den automator rein und hab dann ein file das ich doppelklick und hab den screensaver am desktop.. haha.. geht nur ned so ganz toll weil ich, um es wieder zu beenden, den prozess killen muss..
hat jmd einen vorschlag wie man das elegant lösen könnte`?

ja, genau. das ist echt mal ne knorke sache. nur hab ich genau das gleiche problem. ich will halt, dass das quasi immer mein hintergrundbild ist. also auch schon beim hochfahren. und kann mir jemand sagen, wie ich es bewerkstellige, dass ein anderer Name angezeigt wird. also anstatt "Peter Müllers iBook G4" nur "Peters ... G4"?
 
Naja indem du unter Systemeinstellungen / Sharing den Namen des Computers änderst!
 
Hallo,

eine Idee für den Bildschirmschoner - als Hintergund, so dass man ihn beim Systemstart automatisch als Hintergrund hat würde mich auch interessieren.
Oder zumindest ein Skript, mit dem man ihn schnell einmal einblenden kann.

Grüße

Schatti
 
Moin,

weiss jemand, wie man die Symbol- / Seitenleiste in allen Finderfenstern standardmässig ausblenden kann? Also im Prinzip der Effekt, den der Knopf in der rechten oberen Ecke eines Finderfensters hat, einfach überall angewendet...

Jemand ne Idee?
 
Keine Ahnung. Hab hier mal einen Anhang, in dem der gemeinte Button rot umkreist ist. Die Funktion hätte ich gerne für alle Fenster standardmässig, so dass alle Fenster standardmässig so aussehen wie im Anhang.

Das muss doch irgendwie gehen...

Bin eben auf Arbeit, und da haben wir bekanntlich nur Dosen...
Aber ich kann nicht warten bis heute Abend, sonst vergess ich wieder zu fragen.
 

Anhänge

  • finderfenster.jpg
    finderfenster.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 386
also der tastaturkürzel für den button ist in der tat apfel-alt-t, und als voreinstellung sicher kannst du das mit einem trick...
im finder unter "einstellungen" (oder apfel-,) kannst du einstellen, welchen ordner du standardmässig bei einem neuen fenster anzeigen lassen willst. änder einfach die ansicht in diesem ordner und schliess ihn direkt danach. wenn du jetzt das nächste mal mit apfel-n ein neues fenster öffnest, kommt dieser ordner, in der art wie du's willst.
hilft das?
 
Patrock schrieb:
also der tastaturkürzel für den button ist in der tat apfel-alt-t, und als voreinstellung sicher kannst du das mit einem trick...
im finder unter "einstellungen" (oder apfel-,) kannst du einstellen, welchen ordner du standardmässig bei einem neuen fenster anzeigen lassen willst. änder einfach die ansicht in diesem ordner und schliess ihn direkt danach. wenn du jetzt das nächste mal mit apfel-n ein neues fenster öffnest, kommt dieser ordner, in der art wie du's willst.
hilft das?
Ich hoffs. Ich probiers heut abend aus, wenns funktioniert, schmeiss ich dir nen grünen Bobbel ins Gesicht.
 
Gibt es jetzt eine lösung für den bildschirmschoner im Hintergrund? weil des jedes mal neu eintippen, kanns ja net sein, oder?
 
Also, um die Frage mit dem Screen saver mal zu beantworten:

AppleScript ist da relativ simple:
Öffne Programme/AppleScript/Scripteditor und kopiere

Code:
do shell script "/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background"

Wichtig: Darauf achten, dass der Pfad nicht gebrochen wird durch einen Absatz oder so.

Dann das ganze als Programm speichern:
Speichern unter-> unten als Programm auswählen.

Das Programm startet beim Öffnen also den Screen saver.

Falls das schon beim Login passieren soll, in Systemsteuerung ->Benutzer -> Login items hinzufügen.

Zum Beenden des backgrounds, ein zweites Programm nach obigem Muster herstellen.

Code:
tell application "ScreenSaverEngine"
	quit
end tell

Noch lustiger wird es, wenn man mittels Spark ein Tastenkürzel bastelt. 8-)

Viel Spass!

PS: Der UPS-Mensch war gerade hier und hat iWork mitgebracht. :-)
 
Dummerweise läuft das Start Programm danach noch mit 0% CPU aber 6MB Ram mit. Mal schauen wie man das verhindern kann...
 
Woelfle schrieb:
Ja, schon, aber ein kompletter Screenshot ist auch als png Datei nicht so klein. Ich finde, dass jpg für Screenshots locker ausreicht.

Keine Ahnung wieso. Aber wenn ich einen Screenshot mit "Apfel - Shift - 4" schiesse, dann wird eine PDF!!!!! Datei mit dem Namen Bild1 erstellt! :-o

Wieso denn PDF und nicht png oder jpg !?! *dummdreinschau*
 
Tiger macht doch dann schon PNG fuer Screenshots, oder?

Naja, das mit dem PDF kommt daher, dass die gesamte grafische Oberflaeche vom Mac OS X eigentlich "nur" ein PDF ist. Die Idee stammt von Steves NeXT, damals nannte sich das noch Display PostScript. Mit Mac OS X ist man dazu uebergegangen, nicht mehr PostScript, sondern PDF zu nutzen, getauft wurde das dann Quartz. Das ist auch der Grund, warum man aus jedem x-beliebigen Programm auf Mac OS X PDFs direkt drucken kann ohne weitere Zusatzsoftware :)
 
k3rn3lpanic schrieb:
Naja, das mit dem PDF kommt daher, dass die gesamte grafische Oberflaeche vom Mac OS X eigentlich "nur" ein PDF ist.
na ja, trotzdem ist bei Tiger das Format PNG geworden (vorher war's PDF). Aber das kann man ja mit entsprechenden Hilfsprogrammen einstellen.