• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Hey, das kannte ich auch nicht. Was es alles an Bordmitteln gibt. Aber wie bekomm ich die Hochzahlen hin?


Edit: Gefunden. Rechts auf das Integralsymbol klicken.
 
Ich kannte das Tool auch noch nicht. Was genau kann man damit machen?
 
archivierungsprogramm einstellen

schon bekannt?
man kann das bordeigene Zip-Programm auch so einstellen, daß die Archive nach dem Entpacken entweder kpl. gelöscht oder in den Papierkorb geschoben werden.
Das Gleiche geht auch umgekehrt für die Originaldaten nach dem zippen.

das Programm ist zu finden unter system/library/CoreServices > Archivierungsprogramm.
Aufrufen und dann in die Einstellungen gehen.

find ich praktisch
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    76,3 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: C64
das Programm ist zu finden unter system/library > Archivierungsprogramm.
Aufrufen und dann in die Einstellungen gehen.
Hi an den ehemaligen G4 Besitzer. Unter angegebenem Ordner kann ich das nicht finden. Bist Du noch mit dem Tiger unterwegs? Selbst mit Blind seh ich es nicht?!
 
Danke für den Tipp!

@svenrique, unser Admin hat da einfach noch den Unterordner "Coreservices" in der "Library" vergessen zu erwähnen. Aber bei mir (Leo, mit allen updates) ist es da.
 
Hallo! :)

Wer die Archive-Einstellungen immer parat haben möchte (nämlich in den Systemeinstellungen), der gehe zu
/System/Library/CoreServices/Archive Utility.app/Contents/Resources/
und kopiere das

Archives.prefPane
nach
/Library/PreferencePanes


Sedna
 
Man kann auch einfach das Archivierungsprogramm manuell starten und dort die Einstellungen aufrufen. Man findet es am einfachsten, indem man nach dem Entpacken im -Menü unter Benutzte Objekte nachschaut.
 
Man kann auch einfach das Archivierungsprogramm manuell starten und dort die Einstellungen aufrufen. Man findet es am einfachsten, indem man nach dem Entpacken im -Menü unter Benutzte Objekte nachschaut.
da steht ja im Prinzip in meinem ersten post ;-)
 
Oh, stimmt, hab nur das mit dem PrefPane wahrgenommen.
 
ja...und nach 3 tagen durchlesen um einiges schlauer...
aber ich glaub auch schon wieder vier fünftel von allem vergessen -.-
aber regelmäßige wiederholungen helfen ja wunderbar auf die sprünge -> soll heißen dass man seit etwa 300-500 posts nurnoch an die 10-20 neue sachen findet ;)
uuund genau deswegen dacht ich mir - ich fang mal an mit ner zusammenfassung...
vielleicht bin ich ja mal so weit...
dann kommt auf jeden fall n toller post - entweder mit ner verlinkung, oder direkt alles...obwohl das VIEL sein dürfte... :D
 
Eine Zusammenfassung wäre doch mal was für's ApfelWiki.
 
gerade durch Zufall Entdeckt:

Wenn man im Finder in der Listenansicht ist und man Alt+cmd (Apfel) gedrückt hält ändert sich der Mauszeiger in eine Hand und man kann ähnlich wie in Photoshop oder Acrobat "greifen&verschieben"

habs mit 10.5 endeckt, mal sehn morgen auf arbeit schau ich mal ob das auch in 10.3 lgeht...
 
Geht auch in anderen Ansichten, man muss bloß auf eine freie Fläche klicken.
 
ja stimmt, aber in der Spaltenansicht nicht, oder? also so, dass mann zwischen den Spalten wechselt...
 
gerade durch Zufall Entdeckt:

Wenn man im Finder in der Listenansicht ist und man Alt+cmd (Apfel) gedrückt hält ändert sich der Mauszeiger in eine Hand und man kann ähnlich wie in Photoshop oder Acrobat "greifen&verschieben"

habs mit 10.5 endeckt, mal sehn morgen auf arbeit schau ich mal ob das auch in 10.3 lgeht...

verstehe ich was falsch? geht bei mir nämlich nicht. habe 10.5