• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
[OT] Regiolekte und Kategorien

Lieber Michael,
michaelbach schrieb:
um noch off-topicker zu werden: das sind dieselben, die "das Gleiche" für "das Selbe" halten,
:-! das velwechsere ich auch manchmal...


anscheinend keinen Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" sehen
Das ist ein aehnlicher Fehler wie im Absatz davor -- naemlich unterschiedliche logische Kategorien durcheinander zu bringen. "Anscheinend" heisst, es scheint so und kann auch so sein, "scheinbar heisst, es scheint so, ist aber nicht so, ne?


sowie mich mit dem Unterschied zwischen dem 1. Stock / 1. Etage
Aehm... ich glaube, hier gilt das Gleiche wie oben -- unterschiedliche Kategorien.


und "viertel 1" / "viertel nach eins" / "viertel vor eins" durcheinander bringen
:-D Dieses letztere ist aber was anderes, naemlich dass Leute die regionale Variante "viertel eins" nicht kennen. Meine Mutter kommt aus Schlesien und hat mir dies "viertel eins" und "dreiviertel drei" fruehzeitig beigebracht, hier im Westen benutzt's aber kaum jemand.

:-)

Liebe Gruesse, Tom
 
Moin, moin,

michaelbach schrieb:
[..]viertel 1" / "viertel nach eins" / "viertel vor eins" durcheinander bringen [..]

Ganz zu schweigen von den "schwäbischen" Varianten viertel eins und dreiviertel eins :-D

Salve,
Simon
 
...ups :-o Das wurde wohl schon von Tom angesprochen.... ;-)
However...
Salve,
Simon
 
Solangsamentwickeltsichapfeltalkzueinemsprachundgrammaitkkurswoichimmerschonproblememithabentutentutentuundmirdasganzegalseientutentuenkannoderistszgleichsswodiesesnichsodolleistgeschichtlichgesehen
 
es heißt nicht "habentutentut" sondern "habentuentun"! DAS muss man doch wissen!
 
Moin,

...wir könnten ja ein neues Board "Laberistik" mit den Unterkategorien "Goldwaage", "Wortklauberei" und "Interpunktionslegastenik" einführen. :-D

Ciao, ciao,
Simon
 
Ein Tipp mit der "Shift" Taste noch, den man auch schon bei fscklog.com nachlesen konnte.

Im iTunes Musik Store kann man mit der "Shift" Taste gedrückt auch animationen im Interface verlangsamen.


Thomas
 
Langsam entwickelt sich dieser Faden zu meiner vollsten Zufriedenheit!!!!
 
ich hätte da aber noch ein kleines Problem mit "Stefans Hammertipp". Der Benutzername ist fest. Mit dem "Komma Trick" kann man keine zwei Benutzernamen wählen. :-[
 
Auch sehr nettes Feature.
Ein beliebiges Icon im Finder auswählen. Dann Alt+Apfel+I und man bekommt ein Infofenster, das immer die Informationen für das gerade ausgewählte Icon anzeigt.
Man kann das Fenster stehen lassen, denn es zeigt sich nur auf Finderebene, wenn man eine Datei/Ordner etc. ausgewählt hat. Ansonsten verschwindet es. Man muss quasi nie mehr die Info per Apfel+I aufrufen, weil man die Info so immer hat.;)
 
daveinitiv schrieb:
Auch sehr nettes Feature.
Ein beliebiges Icon im Finder auswählen. Dann Alt+Apfel+I und man bekommt ein Infofenster, das immer die Informationen für das gerade ausgewählte Icon anzeigt.
Man kann das Fenster stehen lassen, denn es zeigt sich nur auf Finderebene, wenn man eine Datei/Ordner etc. ausgewählt hat. Ansonsten verschwindet es. Man muss quasi nie mehr die Info per Apfel+I aufrufen, weil man die Info so immer hat.;)

Schön, schön, schön! Wie sehr habe ich das vermißt!!!
Danke, Herr!:-)

Grüße,

Paderborner
 
Noch ein Trick:

Manchmal lade ich mir gerne kleine Filme runter, wie zum Beispiel die Werbung vom neuen iMac. Meistens kann man bei Quicktime Filmen die URL im Source der Webseite sehen (noch ".mov" suchen), diese kopieren, in einem neuen Fenster die URL laden und schließlich dann die Datei runterladen. Aber es gibt Fälle, wie beim Video vom neuen iMac, wo dir dann nur eine verlinkte Datei heruntergeladen wird, die nicht den Film enthält. Da es sich aber nicht um einen Stream handelt, muss die Datei, nachdem der Film geladen ist, vollständig auf dem Computer sein.

Nach einigem suchen hatte ich ihn dann gefunden. Er hält sich in einem der Ordner aus dem Ordner /tmp auf. Dieser ist aber unsichtbar. Um ihn zu öffnen, muss man ins Terminal "open /tmp" eingeben. Dannach kann man gewohnt durch die Ordnerstruktur im Finder durchgehen, bis man den Film findet, und ihn dann in seinen bevorzugten Ordner kopieren kann.
 
Startobjekte: Folder heisst StartupItems, du findest diesen an zwei Stellen
direkt obere Plattenebene in Library (gilt dann für jeden User)
oder unter deinem Benutzer dort in Library (gilt dann nur für Dich als User)
da der rechner ja automatisch hochfahren soll, ist das LogIN auszuschalten - wäre ja ein bisschen doof auf wachen zu müssen, einloggen und dann erst mukke zu hören ;-)
also deswegen unter der Haupt Library ;-)
 
Re: [OT] Regiolekte und Kategorien

Bonobo schrieb:
:-D Dieses letztere ist aber was anderes, naemlich dass Leute die regionale Variante "viertel eins" nicht kennen. Meine Mutter kommt aus Schlesien und hat mir dies "viertel eins" und "dreiviertel drei" fruehzeitig beigebracht, hier im Westen benutzt's aber kaum jemand.
Da täusch' dich mal nicht! Hier in Franken ist "viertel eins" und "dreiviertel drei" vollkommen normal.
 
Re: [OT] Regiolekte und Kategorien

Moin,

Ebbi schrieb:
Da täusch' dich mal nicht! Hier in Franken ist "viertel eins" und "dreiviertel drei" vollkommen normal.

Franken ist ja auch nicht Westen *Duck&Wech* ;-)

Gruß Stefan
*Neig'schmeggter*
 
Eine Sache die ich gerade (beim Lesen dieses Threads) durch Zufall rausgefunden habe - hoffe, dass ist nicht schon allgemein bekannt. Wenn Ihr in Safari die Tab-Taste drückt, hüpft die Einfügemarke ja zum nächsten Formularfeld - Haltet mal die ALT-Taste dabei (Also ALT-TAB), die Markierung hüpft immer weiter zum nächsten anwählbaren Hyperlink... mit Enter wird der Link dann ausgewählt (gut für alle Tastatur-Junkies ;-) )
 
Squart schrieb:
Noch ein Trick:

... Er hält sich in einem der Ordner aus dem Ordner /tmp auf. Dieser ist aber unsichtbar. Um ihn zu öffnen, muss man ins Terminal "open /tmp" eingeben. Dannach kann man gewohnt durch die Ordnerstruktur im Finder durchgehen, bis man den Film findet, und ihn dann in seinen bevorzugten Ordner kopieren kann.

Weiß jemand irgendwo eine gute Dokumentation für das Terminal? Und vielleicht noch eine Einführung für absolute Terminal-Neulinge?

Wäre spitze!
 
Ich würde mal Google probieren ;-)
Suche z.B. mal nach "bash introduction"