CraZyChris
Horneburger Pfannkuchenapfel
- Registriert
- 07.06.08
- Beiträge
- 1.408
.flo schrieb:Edit/Nachtrag: Ich finde Macdeburgers Theorien finde ich auch wirklich überlegenswert. Der Gedanke, dass man für "negatives Feedback" eben das direkte Karma-System nutzen, für positives aber beide Optionen hat, besitzt durchaus Substanz!
Hey, das habe ich nie gesagt?!
Man kann die Bewertung auch sehr praktisch einsetzen um sich zu markieren bis wohin man einen Threat schon gelesen hat. Probiert es mal aus.
*nennt sich in der Wirtschaft Koppelprodukt *
Hey, das habe ich nie gesagt?!
iFan hat falsch zitiert.
kommt von .flo das Geschriebene.
Derzeit kann aber jedes "iPhone Kiddie" (Ich habe diesen Begriff nicht ins Leben gerufen) alle möglichen Beiträge runter werten und das, obwohl der Beitrag vielleicht sehr produktiv und qualitativ hochwertig ist.
Vielleicht sollten nur die "Stammuser", also diejenigen die auch Threads bewerten dürfen, Beiträge bewerten dürfen.
Karma > 1000 ...
Du widersprichst dir selbst! Genau diese Punkte machen das System so zweifelhaft! Ich dachte du findest das System in Ordnung? Wenn man die Punkte von Macdeburger abschafft, dann könnte es klappen mit diesem System.
Aber zurzeit sprechen sich über 70 aktive User gegen das aktuelle 1.0 System aus.
… Man sollte auch z.b. nicht den gleichen User mehrmals hintereinander bewerten dürfen. Und auch nicht mehr, als eine bestimmte Anzahl an Bewertungen pro Tag, vornehmnen dürfen. Damit sich niemand, durch ganze Threads klickt. So 10 Bewertungen pro Tag sollten reichen, denke ich. Ähnlich wie beim Karma-System.
Stimmt schon. Eine Begrenzung, würde aber manche Gemüter hier beruhigen. Das wäre ja vielleicht auch was wert.
Das +/- ist pro Beitrag, ein Limit also nicht sinnvoll. Ein Amok-Klicker ist ebenfalls irrelevant, da er allein keine eingetragene Wertung auslösen kann.
EDIT: Falsches Thread. Bitte löschen!
ein wunderbares sinnbild. symbolisiert es nicht nur die vergänglichkeit, sondern erlaubt doch sand auch so einfach den aufbau von neuem, schönerem …Sandburgen zertreten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.