Hallo in die Runde.
Es kann manchmal auch etwas
schief gehen und diesen meinen Erfahrungsbericht möchte ich hier gerne weiter geben:
Anfang Februar habe ich in mein MBP mid 2009 mit 10.6.8. eine Samsung 840 basic mit 500 GB eingebaut- und freudig auch in diesem Thread davon berichtet.
Vorgegangen bin ich genau nach dem
Tutorial am Beginn dieses threads- also Klonen per CCC etc.
Alles lief gut- bis ich letzten Sonntag einen Neustart (
nicht der erste seit dem Wechsel auf SSD) vornehmen wollte- und da blieb das MBP noch vor dem Anmeldefenster- im blauen Screen mit drehendem Rädchen- in einer Dauerschleife hängen.
Klarerweise auch, frei nach Murphys Law: unterwegs, also fern von TM-Backup, Install-DVD und meiner ursprünglichen HD, welche, in externes USB-Gehäuse gesteckt, noch immer das bootfähige System mit Stand von Anfang Februar enthält...dabei war ich bisher nur nicht dazugekommen, diese zu formatieren, um sie als externen Datenspeicher zu verwenden.
Safe Boot, PRAM- und SMC-Reset änderten nichts.
Wieder zurück zu Hause, habe ich vom alten System gebootet, per FPDP sämtliche Prüfungen und Reparaturen an der SSD ausführen lassen ("Das Volume Samsung SSD ist anscheinend in Ordnung")-keine Änderung.
Zugriff auf sämtliche Daten der SSD war auch problemlos möglich- letzter Versuch war, mein MBP im Target-Modus mit einem anderen Mac zu verbinden und zu booten: gleiches Bild auf dem Ziel-13er: Hängen mit dauerdrehendem Kreisel im blauen Screen (ist bei Snow Leo so) vor dem Anmeldescreen -es fiel mir noch auf, dass in der linken oberen Ecke, wo der Cursorpfeil erscheinen sollte, nur immer kurz ein weißes Rechteck zu sehen war.
Hier um Rat zu fragen, verworf ich wegen der empfundenen Dringlichkeit und bin direkt zum Servicetechniker beim Apple-Reseller meines Vertrauens.
Zunächst dachte der, es sei ein 2,53 GHz- Prozessor eingebaut, denn die 2009er-Baureihe mit
diesem Core 2 Duo (etwa MBP 5,4) habe die Eigenart,
nur Apple-SSDs zu akzeptieren- ist aber bei mir mit 5,3 (2,66) nicht der Fall.
Dann seine
Diagnose:
Das Klonen sei diesfalls ein Fehler gewesen- insbesondere das EFI kann verwirrt sein, wenn es-zumal auf Snow Leopard, das an SSDs noch weniger gut angepasst sei als 10.7. oder 10.8- plötzlich mit einer SSD zu tun hat und diverse "alte", für die MacintoshHD gedachte Systembefehle ausführen soll- dass es einige Wochen klaglos funktionierte, bezeichnete er als "Russisches Roulette"
![Er... what? o_O o_O](/community/styles/apfeltalk/smilies/Neutral Face.png)
.
(Kundige hier mögen die technischen Hintergründe besser erläutern können.)
Empfehlung:
alle seit Anfang Februar auf der SSD neu angelegten Daten auf die alte HD sichern > SSD partitionieren/formatieren> Snow Leopard "clean install" von DVD auf SSD > per Migrationsassistent alle Benutzer, Einstellungen, Daten, etc. von der HD übertragen.
(Vorteil ggü. dem auch vorhandenen, allerdings nicht ganz aktuellem TM-Backup -durch das vorherige Sichern aller neuen Daten der SSD auf die alte HD werden auch diese mit übernommen).
Und: er meinte ausdrücklich, TRIM sollte
unbedingt aktiviert werden.
So gemacht, und nun habe ich mein System auf SSD wieder- derzeit (noch?) ohne Probleme, auch schon mehrfach neu gestartet.
Aber gebe dies für jene, die auch noch
Snow Leopard benutzen und mit SSD liebäugeln, als
Warnung weiter, dass bei der hier empfohlenen Klon-Methode (vermutlich unabhängig davon, ob man das mit CCC oder FPDP macht), eben derlei Probleme-und zwar buchstäblich aus heiterem
Apfelhimmel- auftreten
können.
TRIM habe ich per Trim enabler aktiviert.
Nun beschäftigen mich aber, weil doch noch etwas verunsichert, folgende Fragen:
Hatte damals nach Einbau der SSD folgende, an diversen Orten im Netz empfohlene Massnahmen getroffen:
-Deaktivieren des Erschütterungssensors (weil bei SSD sinnfrei);
-Verhindern, dass RAM-Abbild bei Ruhezustand im Hauptspeicher geladen wird;
- Leeren des Ruhezustandsimages
Sollte ich das alles wieder machen?
(Die entsprechenden Terminal-Befehle sind mir bekannt und haben damals zumndest keine unmittelbar oder mittelfristig spürbaren Probleme verursacht)
...oder braucht es das nicht wirklich...?
Dank und