kelevra
Stahls Winterprinz
- Registriert
- 12.07.10
- Beiträge
- 5.165
Wenn dann eine 2TB HDD. Das FusionDrive selbst anlegen funktioniert nur bedingt (öfters Abstürze bei mir zumindest) zudem ist es auch unnütz da ich für Filme Musik Bilder jeweils eine eigene Partition angelegt habe auf der HDD. Programme sind sowieso auf der SSD, die dadurch fast voll ist trotz 500gb (-100gb Win7 Partition)
MFG
2TB gibt es leider noch nicht im 2,5" Format, sonst hätte ich eine Davon abgesehen, habe ich bisher keine Probleme mit einem selber gebauten FusionDrive. Ich Partitioniere allerdings auch nicht. So habe ich den Speicherpatz flexibel für alle Medientypen zur Verfügung.
@f1,0
Zu deiner Frage ob mit prozentuallem Anteil SSD Speichers zum HDD Speicher das Tempo steigt, kann ich mich auch nur wiederholen: Je nachdem wieviele Daten oft geladen werde müssen, ist es natürlich besser sie liegen auf der SSD. Im Idealfall holst du dir zwei 960 GB SSDs, machst nen RAID 0 und hast gar keine Probleme mehr was Tempo angeht. Alles eine Frage des Geldes.
Wenn du darauf angewiesen bist/ es haben willst, dass eine bestimmte Datenmenge immer schnell geladen werden kann, musst du eben zu der größeren SSD greifen. Das kann ich für dich nicht entscheiden.