Was hat das alles mit deinem Beitrag von oben zu tun, nachdem es doch nur um eine Versorgung und Absicherung von unnötigen Arbeitsplätzen zu tun? Zudem wirfst du jetzt den DB-Fernverkehr und die regionalen Verbünde in einen Topf.
Ich rede die ganze Zeit vom öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Das ist irgendwie auch das Thema hier im Thread.
Eine Zusammenlegung von vielen regionalen System zu einem System soll das ganze vereinfachen. Eigentlich versteht das jeder. Daher soll es jetzt ja auch ein bundesweit gültiges 49€ Ticket für den ÖPNV geben (Anmerkung: Thema dieses Threads).
Das sollte eigentlich als Startschuss gesehen werden, regionale unterschiedliche Systeme jeder Stadt oder jeden Landkreises zu vereinheitlichen. Geht ja prinzipiell mit dem 49€-Ticket, auch wenn du der Meinung bist, dass das aus städtebaulicher Sicht nicht möglich ist.
Einige Bundesländer und/oder Regionale Betreiber Versuchen das aber noch mit Zusatzregeln zu verkomplizieren oder eigentlich zu sabotieren. Hier mal für die Mitnahme von Kindern oder Fahrrädern geeignet, dort mal nicht. Habe aber gerade gelernt, dass das an der Bauweise der Städte liegt.
Natürlich bietet jeder regionale Verbund auch weiterhin zusätzlich seine eigenen Monats-Abos und Tarife an, die natürlich nicht kompatibel und kombinierbar mit anderen Verbünden sind. Je mehr Tarife desto besser, oder?
Mit dem 49€ Ticket ist es möglich, in Hamburg, Berlin oder München in einen Bus zu steigen und legal fahren zu dürfen. Und das, obwohl die Städte total unterschiedlich gebaut sind! Als Konsequenz sollte das eigentlich bedeuten, alle regionalen Tarifsysteme über kurz oder lang abzubauen. Das wird aber, wie ich ein paar Beiträge oben andeuten wollte, vermutlich nicht passieren. Und erreicht wird das dadurch, dass das 49€-Ticket in Zukunft weiter verkompliziert wird, einzelne Regionalverbände aussteigen, es künstlich verteuern oder sonstwie verkomplizieren werden.
Und ja, das kann ich jetzt in diesem Moment nicht beweisen. Allerdings ist der Schritt vom ursprünglichen 9€-Ticket schon drastisch. Und der jetzige Preis von 49€ ist ja ausdrücklich auch ein "Einführungspreis". Es sind also viele Stellschrauben da, um das unattraktiv zu machen und die jeweiligen einzelnen Regionalanbieter mit ihren individuellen Extrawürsten für die Zukunft abzusichern.
Von daher ist deine "Forderung", ich sollte mich mit meinem regionalen Verkehrsverbund mal auseinandersetzen und mir vermeintlich erklären zu lassen, dass da nichts zu vereinfachen ist, überflüssig. Denn es war bereits alles vereinheitlicht und vereinfacht, nämlich mit dem 9€-Ticket. Jetzt mit dem 49€-Ticket ebenfalls, aber schon etwas schlechter und uneinheitlicher.