• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der MacBook Temperatur-Vergleich Thread

Ich konvertiere gerade einen Film in EyeTV in MPEG 4 - 82 Grad Celsius (MB Alu 2,0 Ghz)...
 
mein macbook unibody hat bei normaler belastung (adium, itunes, firefox, mail) 50°C ... die bei denen es oft über 70°C geht würde ich fancontrol empfehlen damit die lüfter bei 60°C schon auf vollauslastung fahren...
 
Dank CoolBook und angepaßter FanControl-Version von MU, im normalen Betrieb 42-49° und bei Vollauslastung nicht höher als 73°
 
puh und ich dachte meine 59 grad wären warm

hab seit gestern nen logitech notebook stand aus acryl und da kann luft gut zirkulieren gleich mal 10 grad kühler nun
 
Bei mir drehte auch die Lüfter die ganze zeit voll durch und die cpu war immer 70 Grad heiß 5 min nach dem hochfahren.

Natürlich machte ich mir Sorgen dann googelte ich herum und dann sah ich da etwas von SMC zurücksetzen.

Naja akku raus alles austecken und dann 5 sekunden auf den einschaltknopf drücken.Bin auch mal beim Lüftungsschlitz mit dem staubsauger vorbeigefahren und dann waren es konstant 49 grad beim surfen mit safari 4.0:habe es auch vorher geputzt und den aukku auch geputzt aber trocken.


Gut nachdem lief es so wie ich es am 1sten tag hatte.Ohne ständiges Turbinengeräusch.:-)
 
Also bei istat werden ja sämtliche Temperaturen angezeigt mache höher manche tiefer jetzt meine frage auf welche Temperaturen kommts denn überhaupt an.
Es giebt:
HD: Macintosh HD 31 Grad
CPU A 42 Grad
Heatsink A 42 Grad
Heatsink B 39 Grad
Enclosure Bottom 28 Grad
Northbridge 1 36 Grad

So jetzt meine Frage was ist was ?
Und welche Temperaturen sind bei den jeweiligen Kategorien angemessen ?

Das ist jetzt vllt bischen viel gefragt für einen deshalb freu ich mich auch über Teilantworten.
danke schonmal
 
smcFancontrol misst die CPU A Temperatur - meiner Meinung nach auch ok. Meistens ist die glaub ich am Höchsten.

Bei mir: 57°C; Internet surfe, iTunes, Dual Screen, Downkoads nebenbei. Fans bei 2000 rpm Standard
Nicht, dass sich mein MB noch ne unterkühlung holt ^^
 
Ich würde sagen, hier ist der CPU - Vergleichsthread.

Übrigens:


Macintosh HD: Die Temperatur der rechten Handballenauflage, direkt neben dem Trackpad

CPU A: Der Bereich unter den Tasten R, T, 4, 5 und 6

AirPort Card: Der Bereich unter den Tasten "->|", caps lock, shift, </>, A und Q. Wenn man gut fühlen kann, merkt man den Unterschied zwischen dem Bereich und direkt daneben, z.b WASD. Natürlich nur wenn man WLAN benutzt ;-)

Heatsink A liegt direkt auf der CPU auf, also gleicher Bereich

Heatsink B: Direkt zwischen dem MacBook-Schriftzug und den Tasten F5, F6, F7, F8

Enclosure Bottom: wird soweit ich weiss unter der H-Taste gemessen (aber halt ganz unten unter allem anderen)

Northbridge 1: Ich würde sagen, das ist der Bereich zwischen den Tasten D-K und C-M. Sicher bin ich mir aber nicht.

Das gilt allerdings nur für die weissen MacBooks, in den Alu - MacBooks werden manche Sensoren mit Sicherheit anders liegen.
 
  • Like
Reaktionen: iYassin
Ich würde sagen, hier ist der CPU - Vergleichsthread.

Übrigens:


Macintosh HD: Die Temperatur der rechten Handballenauflage, direkt neben dem Trackpad

CPU A: Der Bereich unter den Tasten R, T, 4, 5 und 6

AirPort Card: Der Bereich unter den Tasten "->|", caps lock, shift, </>, A und Q. Wenn man gut fühlen kann, merkt man den Unterschied zwischen dem Bereich und direkt daneben, z.b WASD. Natürlich nur wenn man WLAN benutzt ;-)

Heatsink A liegt direkt auf der CPU auf, also gleicher Bereich

Heatsink B: Direkt zwischen dem MacBook-Schriftzug und den Tasten F5, F6, F7, F8

Enclosure Bottom: wird soweit ich weiss unter der H-Taste gemessen (aber halt ganz unten unter allem anderen)

Northbridge 1: Ich würde sagen, das ist der Bereich zwischen den Tasten D-K und C-M. Sicher bin ich mir aber nicht.

Das gilt allerdings nur für die weissen MacBooks, in den Alu - MacBooks werden manche Sensoren mit Sicherheit anders liegen.

Huiuiui du hast aber Ahnung ! nicht schlecht.....
 
also ich habe mir aus den selben gründen wie hier schon genannt das tool Fan Control installiert (allerdings auf einem MBP). vor dem hintergrund, dass bauteile, die ein heißeres leben führen als andere eine kürzere lebenserwartung haben, versuche ich einen kompromiss aus höherer RPM der lüfter und niedrigerer temp der CPU. Fan Control senkt automatisch die basistemperatur, dafür laufen meine lüfter jetzt im normalbetrieb mit ca. 2400 RPM statt mit 2000 RPM wie vorher. höre keinen unterschied. ein weiterer punkt ist, dass Fan Control die CPU ab 80° Celsius heruntertaktet, also keine höheren temperaturen zulässt - aus gutem grund. vielleicht müssen dafür die lüfter früher gewechselt werden :-) einen tod muss man wohl sterben!
 
du hast recht. die software kann lediglich die fan RPM steuern. das programm heißt: FAN CONTROL 1.2
die CPU wird vom system heruntergetaktet, wenn der sensor eine zu hohe temperatur misst. ich hab allerdings noch nicht herausgefunden, bei welcher temperatur das passiert..
meine infos hab ich hier her: http://blogs.zdnet.com/Apple/?p=326&tag=rbxccnbzd1
gruß plish
 
Wie deinstalliere ich Fan Control, und schaffe es das der Mac die Lüfter wieder selber steuert?
 
Welchen Schaden kann smcFanControl bitte anrichten? Das macht nichts anderes als die Mindestdrehzahl des Lüfters zu erhöhen. Das automatische Erhöhen der Drehzahl durch das Betriebssystem wird dadurch nicht tangiert und man kann damit den Lüfter auch nicht außerhalb der Apple-Spezifikationen betreiben. Durch das Erhöhen der Mindestdrehzahl kann ich allerdings für rechenintensive Prozesse die Drehzahl erhöhen und somit die effektive Betriebstemperatur der CPU senken. Bitte um Aufklärung, wodurch mit smcFanControl Schaden angerichtet werden kann.