• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das google earth Quiz

Klingt nach Kohle, könnte möglicherweise in Australien sein.

Nö ... nix Kohle ... und auch nicht Australien (siehe streuobstwieses *hmm*-Smiley)

Es ist in der Westsahara. Eine ewig langes (100 km) Förderband (ganz leicht zu finden) zum Transport von Phosphat.

Koordinaten: 26° 43' 09" N; 13° 06' 58" W
 
Okay zwei Tipps:

Ca. 75 km entfernt steht ein Museum zu Ehren eines bekannten Künstlers (und mehr oder eher weniger Sohn der Stadt)
In der Gegend gibt es (lt. Eigenwerbung) auch eine "Stadt des Jahrtausends".

Achja und schaut Euch mal die beiden "Bögen" links im Bild an. Die haben beide etwas gemein und sind doch unterschiedlich. :-)
 
Ich habe die "Stadt des Jahrtausends" mal gegoogelt und wurde von einem Foreneintrag nach Harsewinkel verwiesen. Dort is aber nix. Und das Forum aus dem die Info stammt ist nun auch nicht hochoffiziell...
 
@thrillseeker

Nah dran, aber doch nicht ganz. Es ist keine Schmalspurbahn (bzw. wäre das dann Ansichtssache ;-)).

@Deppi
Es liegt vielleicht auch daran, dass diese Stadt 1. nicht in Deutschland liegt und 2. dem entsprechend in der Landessprache "Stadt des Jahrtausends" heißt/hieß. Ich denke mal das Museum bzw. der Künstler, dem es gewidmet ist, ist bekannter. :-)
 
Irgendwie gibts da nichts außer so einem merkwürdigen Kasan...
 
So was haben wir denn schon: Zwei verschiedene Spurweiten laufen nebeneinander her. In der Nähe ist ein Kohlekraftwerk, welches mit ukrainischer(?) Kohle betrieben wird. Ein Museum eines bekannten Künstlers des 20. Jh. ist 75 km entfernt. Über diese Gegend (und die Verwandten des o.g. Künstlers) wurde ein absolut ausgezeichneter Dokumentarfilm gedreht. Die Gegend ist eher dünn besiedelt. Ein durchaus bekanntes Hochgebirge ist auch in dem Land. Es tritt bald einem internationalen Abkommen bei, welches den Namen eines luxemburgischen Kaffs trägt. So mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. :-)
 
Hab es, Slovakei, nahe andy war hohl:-D

Jupp, herzlichen Glückwunsch; und im noch abgelegeneren Medzilaborce gibt es einen Betonklotz mit einer vor sich hin rostenden überdimensionalen Tomatensuppendose davor (das Museum). Achja ... und aus "technischen Gründen" war auch noch das Museum geschlossen als ich mal zufällig in der Gegend war.
 
Zuletzt bearbeitet: