• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.330
Ein Kollege hatte sich bei einer Eingabe vertippt (Dauer des Aufenthalt, siehe EQV) und da musste der Anwalt aushelfen, sonst hätte es ordentliche Konsequenzen gegeben.

Aber ich muss ja bei der Voranmeldung nicht einmal Angaben zum Test machen ergo auch keine Falschangaben 🤷‍♂️ und bei meinen letzten Flügen nach Deutschland hat bei Abflug keiner nach Testergebnis gefragt.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.173
In der Geschwindigkeit der Impfungen tun sich Deutschland und die Schweiz nicht viel.
In den Inzidenzen allerdings leider schon.

Aber das hier macht jetzt jetzt etwas Hoffnung:
E84041DF-B720-48A8-A8D2-A3B11F3E5062.jpeg 8E2FCF05-2563-4D87-B32C-B09797E96BE8.jpeg
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.874
Was man jetzt auf Teufel komm raus machen muss ist: Impfen, ohne die zweite Dosis zurückzuhalten. Alles andere wäre ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wenn wir nicht bald in der Breite impfen, haben wir im Juni die nächste Mutante.
 
  • Like
Reaktionen: FuAn

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.528
Aber wo wir alle so gut dabei sind und es hier einigermaßen sachlich abgeht - an die Wissenschaftler unter uns:

- Was wäre ein geeigneterer / besserer Indikator als die Inzidenzzahl, um COVID-Einschränkungen ein- oder auszuschalten?

Meine Überlegungen:
Abseits des “großen” Ziels, die Pandemie durch Impfen irgendwann in den Griff bekommen zu wollen, geht es doch kurz- bis mittelfristig vor allem darum, die Todesfälle, welche ursächlich auf COVID-19 zurückgehen sowie die schweren Verläufe zu minimieren....
Wenn also jetzt zunehmend die Risikogruppen, aus denen die Meisten leider versterben, geimpft sind, sollten wir doch - selbst bei ansteigenden Inzidenzen der Jüngeren, in den Todesfällen entsprechende Rückgänge verzeichnen...

Für die Jüngeren ist es dann im Prinzip ja nicht mehr, als höchsten eine Erkältung (wenn überhaupt Symptome auftreten)... welche in keinem Fall auch nur eine der heutigen Maßnahmen erfordern würde....(und ja... auch hier gibt es Einzelfälle und “long COVID” Effekte)...

Ich erreiche also irgendwann einen im Vergleich zu anderen Sterbefällen / Einschränkungen vertretbaren Punkt In der Sterberate.
Beispielsweise messe ich die Sterberate prozentual an der Zahl der Positiv getesteten vor “x” Tagen (Durchschnittswert, da die Todesfolge der positiven Testung ca. 2-3 Wochen hinter läuft).

Ab diesem Punkt ist der “Opportunitätsschaden” (also der durch die COVID-Einschränkungen veranlasste Schaden, z.B. Todesfälle wegen Absage Arztbesuche/Vorsorge, Suizid - aber auch allgemein-wirtschaftliche Schäden, von denen wir uns noch gar keine oder unterschätzte Vorstellungen machen) deutlich größer, als der durch COVID direkt verursachte Schaden...

Jetzt ist das ja sicherlich kein revolutionärer oder alleiniger Gedanke von mir.... allerdings finde ich solche Diskussionen nirgendwo... alle blicken nur wie das Kaninchen auf die Schlange... äh, willkürlich gegriffene Inzidenzzahl...

p.s. habe mir mal die Luca App runter geladen und finde die sehr hilfreich - wird nur leider in meiner Umgebung von den Gesundheitsämtern nicht genutzt

Nachklapp: und ja, jeder Todesfall ist einer zu viel...
Das Problem ist gar nicht mal die Sterbefälle, sondern die zu befürchtende Überlastung des Gesundheitswesens. Gerade wurde in der Tagesschau bzw. in der aktuellen Sendung danach erläutert, daß jüngere Menschen doppelt so lange auf der ITS liegen als die über 80 jährigen.
Also, bei gleicher Patientenanzahl ist die Belastung doppelt so hoch. Die Betten werden also nicht schnell genug frei für die nachfolgenden Patienten. Und das sind ja nicht nur die Covid-Fälle, sondern auch Herzinfarkte, Schlaganfälle, Verkehrsunfälle,...
 
  • Like
Reaktionen: saw und Martin Wendel

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.173
Das Problem ist gar nicht mal die Sterbefälle, sondern die zu befürchtende Überlastung des Gesundheitswesens

Genau. Das verstehen viele "Gegner" (so nenne ich sie einfach jetzt mal) nicht. Das wurde hier im Thread ja auch schon auf fast jeder Seite genannt.
Und dann kommen die wieder daher, und vergleichen die Sterbefälle.

Daran sieht man eben, dass es mit dem Verständnis des Großen Ganzen nicht weit her ist.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Was ich mich bei der ganzen Impf-Diskussion die ganze Zeit schon Frage: was zur Hölle treiben eigentlich die Tübinger (CureVac)?!?

Das ist doch jetzt schon wieder Monate her, dass die eine Kooperation mit der Uni Klinik Mainz hatten, um in die Studien reinzukommen.

Hat nicht die Bundesregierung ordentlich Kohle in den Laden investiert, Trump ausgestochen und all das, damit wir in DE genug Impfstoff made in germany haben..?

Ich hab jetzt nicht noch mal nach Nachrichten dazu gesucht, aber aus der allgemeinen Berichterstattung scheint das Thema einfach verschwunden zu sein.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Wirklich schade vor dem Hintergrund, dass dahinter u.a. der eigentliche Entdecker des mRNA-Mechanismus' steckt.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Aber ich muss ja bei der Voranmeldung nicht einmal Angaben zum Test machen ergo auch keine Falschangaben 🤷‍♂️ und bei meinen letzten Flügen nach Deutschland hat bei Abflug keiner nach Testergebnis gefragt.

Das ist „schön“ für Dich, doch wie es scheint haben Butterfinger und ich (sowie meine Kollegen) andere Erfahrungen im europäischen Flugverkehr gemacht…

Test vor Abflug
Kontrolle beim Checkin
Kontrolle bei Einreise

… jedes mal

P.S. ich finds gut wenn das System funktioniert
P.P.S. welche Airline bist Du geflogen?
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.468
Was ich mich bei der ganzen Impf-Diskussion die ganze Zeit schon Frage: was zur Hölle treiben eigentlich die Tübinger (CureVac)?!?

befindet sich im Rolling Review Verfahren bei der EMA, Phase 3 Studie läuft seit Dezember.


Was man jetzt auf Teufel komm raus machen muss ist: Impfen, ohne die zweite Dosis zurückzuhalten.

das verstehe ich auch nicht. Der Bund fordert das schon seit Februar, aber viele Bundesländer haben es bisher noch nicht voll umgesetzt.
- Was wäre ein geeigneterer / besserer Indikator als die Inzidenzzahl, um COVID-Einschränkungen ein- oder auszuschalten?
ich finde diese Diskussion über den Sinn oder Unsinn des Inzidenzwerts ist eine Scheindebatte. Denn es ist doch überhaupt nicht so, als ob die Regierung nur den Inzidenzwert nehmen würde und alle anderen Parameter ignorieren würde. Dieser Wunsch, irgendeine Formel zu entwickeln, die aus allen Kennzahlen die einzig Wahre erstellt ist zwar verständlich, aber praktisch unmöglich, dafür ist zum einen das Infektionsgeschehen viel zu dynamisch (Stichwort Mutationen mit höherer Reproduktionszahl, steigende Immunisierung durch Impfungen), aber auch der Einfluss der Teststrategie auf die Inzidenzzahl.

Daher, zur Beurteilung der Lage müssen natürlich viele andere Parameter mit einbezogen werden, wie eben auch die Anzahl der Hospitalisierten, die Auslastung der Intensivstationen, der R-Wert, die Zahl der Sterbefälle, die Inzidenz in den verschiedenen Altersgruppen, die Teststrategie etc. pp, aber ein Vorteil des Inzidenzwerts ist eben auch, dass dieser als erster reagiert, früher als die anderen Kennzahlen. So kann man früher reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

Benutzer 239228

Gast
Bei uns weiß immer noch keiner, ob nächste Woche Donnerstag jetzt Feiertag ist, oder nicht. Das Chaos ist perfekt. Und die Hamsterkäufe für Ostern beginnen schon jetzt. Die Läden sind brechend voll.

Lass Hirn regnen in Berlin!
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.528
Bei uns weiß immer noch keiner, ob nächste Woche Donnerstag jetzt Feiertag ist, oder nicht. Das Chaos ist perfekt. Und die Hamsterkäufe für Ostern beginnen schon jetzt. Die Läden sind brechend voll.

Lass Hirn regnen in Berlin!
Eine große Wolke bitte! Brandenburg hat auch Bedarf!
 

Benutzer 239155

Gast
Gesetzlicher Feiertag ist Gründonnerstag nicht. Nicht umsonst wurde der neue Begriff "Ruhetag" erfunden. Mal sehen, ob der Begriff noch juristisch definiert wird. Wird er das nicht, gibt es garantiert Zoff, ob dafür nun ein Urlaubstag angerechnet wird oder nicht - ganz egal, was irgendein Regierungsmitglied irgendwo äußert.
 

bandit197601

Osnabrücker Reinette
Registriert
23.10.15
Beiträge
977
Abwarten, Mutti hat wieder eine Telefonkonferenz einberufen. Scheinbar geht den lieben Damen und Herren etwas der Ka..stift 😉🥳
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.074
Gleich wird ja erneut beraten,
lassen wir uns überraschen ob der CCC es schafft auch noch die letzten Klarheiten zu beseitigen.
Müssten Leute im HomeOffice dann Donnerstag arbeiten?
Gibt es Zuschläge oder Urlaubstag Abzug für die, die nicht arbeiten dürfen?
Sorry, aber was machen die zwischen den Konferenzen?
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601

Benutzer 239228

Gast
Dass es kein Feiertag ist, ist mir auch klar. Meine Frage zielte darauf ab, ob es nun als ein solcher behandelt wird.

Hessenschau.de sagt dazu:

Geplante Osterruhe sorgt für Verwirrung

Fünf Tage Pause über Ostern - das hatte die Bund-Länder-Runde am Dienstag beschlossen. Für Hessen heißt das: Firmen, Geschäfte, Behörden, Schulen und Kitas sind dann zu - und zwar auch am Gründonnerstag und Karsamstag. Wie diese Ruhetage aber genau umgesetzt werden sollen und was das zum Beispiel für Arbeitgeber bedeutet, all das ist noch nicht klar. Damit Arbeitnehmer frei bekommen, müssten beide Tage vom Land offiziell zu Feiertagen ausgerufen werden. Das wiederum müsste zuvor der Landtag beschließen. Deshalb ist noch unklar, ob Arbeitnehmer automatisch frei haben oder für den Gründonnerstag Urlaub nehmen müssen. Supermärkte sollen an einem der beiden Tage aufmachen, aber ausschließlich zum Verkauf von Lebensmitteln.
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.904
Nicht umsonst wurde der neue Begriff "Ruhetag" erfunden.

Da fühlen sich dann auch die Gastronomen abgeholt. Die kennen schon seit gefühlten Ewigkeiten Ruhetage. ;)

Bin selbst in der Gastronomie groß geworden. Aber ein Ruhetag war da alles andere als ein Ruhetag. Es war der Einkaufs- und Verwaltungstag ohne Gastbetrieb.

In diesem Fall ist der Ruhetag wohl mit der Staatstrauer vergleichbar, die wir hier aber ja nicht haben. Bin mal gespannt, was sich einige Juristen wieder einfallen lassen werden, um das ggf. zu kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 239155

Gast
Dass es kein Feiertag ist, ist mir auch klar. Meine Frage zielte darauf ab, ob es nun als ein solcher behandelt wird.
Dann schreib doch gleich, was Du meinst ;)

Wenn es als Feiertag behalndelt wird, warum nennt man ihn dann nicht Feiertag? Dann gäbe es auch nicht soviele Fragen und mögliche Punkte für Zwistigkeiten.

Den Reformationstag konnte man einmalig als bundesweiten Feiertag definieren. Warum nicht auch dieses Jahr den Gründonnerstag und den Karsamstag?
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.074
Würden die Länder dies überhaupt schaffen in der kurzen Zeit?
 

Benutzer 239155

Gast
Wenn man es nicht schaffen kann, schafft man es auch nicht durch Erfindung neuer, undefinierter Begriffe.