• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Corona und impfen

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Nur, weil Du es vorher nicht gelesen hast, heißt das nicht, dass der Begriff "Booster" in dem Zusammenhang nicht vorher schon genutzt wurde.
Genutzt werden und durch mediale Präsenz Bekanntheit erlangen, sind zwei Paar Schuhe. Du kannst gern mal die Leute auf der Straße fragen, wer vor Corona schon mal was von Booster gehört hat. Sicherlich kaum einer.
Wenn man zum Arzt gegangen ist und dieser festgestellt hat, dass es mal wieder Zeit für eine FSME Impfung ist, dann fiel nie das Wort boostern, sondern wenn überhaupt „auffrischen“.

Generell sind eben mit Corona Begrifflichkeiten und Personen verstärkt in den Fokus gerückt und auch bekannt geworden, von denen vorher sicher die meisten kaum bis nie was gehört haben.
zB Booster, Wiehler, Drosten, RKI, Lauterbach, usw
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.215
Dennoch ist es so, dass der Begriff Booster derzeit in aller Munde ist und durch die Medien geht. Vorher war da nie etwas in der Art so präsent zu hören.
In der Vergangenheit hat man sich auch noch nie so intensiv medial und in der Öffentlichkeit mit einer Impfung auseinandergesetzt. Und selbst wenn man es vorher selten gelesen hat: Es ist keine, Zitat, „neue Wortkreation“ - egal wie du es drehst und wendest.
 
  • Like
Reaktionen: rootie und Sequoia

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Dann ergänze ich „für mich und viele andere gefühlte „neue“ Wortkreation“.
Wir können uns nun weiter an der Begrifflichkeit abarbeiten oder nicht. Es ändert nichts daran, dass vorher kaum jemand davon gehört hat, egal wie du es drehst oder wendest.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.215
Die Sache mit den Boostern zeigt ganz einfach, dass man den Impfstoff und dessen Wirkdauer nicht weit genug erforscht und die Leute belogen hat.
Und weil Googeln sich gerade so gut dazu eignet, deine verbreiteten Unwahrheiten aufzudecken, hier nochmal ein paar Links:

10.12.2020: „Also ist eine jährliche Impfung wahrscheinlich? Vielleicht muss man sich darauf einstellen.“

9.1.2021: „Unklar ist bislang etwa, wie lange eine Immunisierung gegen das Virus anhält. Laut einer Studie aus den USA geht man derzeit von einer Immunität gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 von etwa sechs Monaten aus.“

28.2.2021: „Wir sehen sehr wahrscheinlich eine jährliche oder eine Auffrischungsimpfung im Herbst und dann eine jährliche (Impfung)“

12.3.2021: „Eine Methode, wie gegen die Mutation immunisiert werden könnte, wird voraussichtlich eine weitere Booster-Impfung sein.“
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Pocher hat was treffendes gepostet 😉
Anhang anzeigen 180292
[Quelle]
Das hab ich gestern auch gesehen und finde es so sinnlos wie nichts anderes. Ich frage mich wer auf solchen Schwachsinn kommt, Winterreifen mit einen in den eigenen Körper injizierten Impfstoff zu vergleichen.
Das reiht sich ein in die sinnfreien Vergleiche mit Autofahren ist auch gefährlich usw.

Du bist doch derjenige, der damit begonnen hat, sich mit Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen? Aber offenbar merkst jetzt selber, wie unsinnig das war.
Man kann sich alles mögliche ergoogeln und wird dann sicher auch findig.
Mir geht es darum, was an Informationen durch die täglichen Medien und von der Politik vermittelt wird/wurde ohne großartig googeln zu müssen. Um es mal grob zusammenzufassen und runterzubrechen hieß ed lasst euch impfen und wir stellen Freiheiten/Lockerungen in Aussicht. Es hat keiner laut gesagt, lasst euch impfen aber denkt dran, nach einem halben Jahr müsst ihr wieder ran.

Zun den Begrifflichkeiten: es war nicht unsinnig. Ich kannte den Begriff vorher so nicht und viele andere auch nicht. Nicht jeder ist ein Impfexperte, wie hier scheinbar viele in diesem Thread unterwegs sind.

PS: Resultierend aus der Vergangenheit wirst du sicher auch verstehen, dass ich nicht sehr scharf drauf bin, weiter mit dir zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
von denen vorher sicher die meisten kaum bis nie was gehört haben.
zB Booster, Wiehler, Drosten, RKI, Lauterbach, usw
Booster ist nun wirklich kein neuer Begriff, schon garnicht im Bezug auf Impfung,
Wieler und Drosten... okay, kannte nicht jeder aber völlig unbekannt waren die auch nicht.
Aaaaaaaaaber:
Den Karl als jemanden hin zu stellen, den kaum jemand kannte?
Wo hast du gelebt und warum hatten diese Kellerräumen weder Fenster noch WLAN?! oO
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
a)
du verstehst Satire nicht

b)
du lebtest wirklich auf einer Scholle aus dünnem Eis

Dem Frieden wegen, einigen wir uns auf Antwort a.


Dann sollten wir uns aber auf darauf einigen,
nicht alles was einem selber unbekannt ist,
als der Gesellschaft unbekannt hin zu stellen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.215
Mir geht es darum, was an Informationen durch die täglichen Medien und von der Politik vermittelt wird/wurde ohne großartig googeln zu müssen.
Wir haben ja an anderer Stelle schon über deinen Medienkonsum gesprochen. Irgendwas scheint da jedenfalls nicht ganz zu stimmen, wenn du jetzt überrascht davon bist, dass es mit einer oder zwei Impfungen nicht getan ist. Entweder du liest die falschen Medien, du liest Nachrichten nicht aufmerksam, du bist nicht in der Lage, die Nachrichten zu verstehen, oder du willst bewusst gegen Impfungen agitieren. Alles nicht unbedingt positiv.
 
  • Angry
Reaktionen: olle

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.283
Man kann sich alles mögliche ergoogeln und wird dann sicher auch findig.
Googlen ist nicht das Problem. Das Problem ist das gegooglete kritisch zu beurteilen, d.h. nicht nur Überschriften lesen und hinterfragen welche Fach- und Sachkompetenz der Autor hat.
Um es mal grob zusammenzufassen und runterzubrechen hieß ed lasst euch impfen und wir stellen Freiheiten/Lockerungen in Aussicht. Es hat keiner laut gesagt, lasst euch impfen aber denkt dran, nach einem halben Jahr müsst ihr wieder ran.
Also ich benutze meinen eigenen Verstand in Kombination mit fach- und sachkundigen Informationen (Drosten, etc).
Und dann sind 2 Dinge völlig klar:

1) Wir erleben gerade LIVE wie Wissenschaft neue Erkenntnisse gewinnt. Warum? Weil das Virus "neu" ist. Daher kann es sein, dass der Informations- und Wissensstand gestern ein anderer war als heute. Nennt man ganz allgemein dazulernen. Wer genau DAS Wissenschaft und Politik zum Vorwurf macht, hat so einiges nachzuholen ;)

2) Was ist so schlimm an einer wiederkehrenden Impfauffrischung. Wenn bei mittlerweile rd. 1 Milliarde Menschen bis auf Promille alles schick lief, ist doch klar, dass die Impfung schützt, also Todes und schweres Verlaufsrisiko drastisch senkt. Oder soll das "Argument" zur Impfverweigerung aufrufen?
 
  • Sad
Reaktionen: olle

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
[...] Um es mal grob zusammenzufassen und runterzubrechen hieß ed lasst euch impfen und wir stellen Freiheiten/Lockerungen in Aussicht.
Ich denke, das Angebot war durchaus ernst gemeint. Aber es haben leider nicht genügend Leute mitgemacht. Vielleicht waren es ja die, die immer irgendwas von "Eigenverantwortung" faseln.
Jetzt müssen schon wieder Operationen verschoben werden, weil es wieder zu viele Covid-Patienten gibt. Wessen Verantwortung ist das dann eigentlich?

Es hat keiner laut gesagt, lasst euch impfen aber denkt dran, nach einem halben Jahr müsst ihr wieder ran.
Ja, total anstrengend was da von dir verlangt wird.
Nur mal so als Info: Niemand hat sich die Pandemie freiwillig ausgesucht. Sie ist jetzt nunmal da. Wir stecken da alle mit drin.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Googlen ist nicht das Problem. Das Problem ist das gegooglete kritisch zu beurteilen, d.h. nicht nur Überschriften lesen und hinterfragen welche Fach- und Sachkompetenz der Autor hat.
Du hast das mit dem Googeln leider nicht ganz verstanden. Ich hatte es aber in dem nächsten Satz, nach deinem zittierten, geschrieben was ich meine. Aber sei‘s drum.
Wir haben ja an anderer Stelle schon über deinen Medienkonsum gesprochen. Irgendwas scheint da jedenfalls nicht ganz zu stimmen, wenn du jetzt überrascht davon bist, dass es mit einer oder zwei Impfungen nicht getan ist. Entweder du liest die falschen Medien, du liest Nachrichten nicht aufmerksam, du bist nicht in der Lage, die Nachrichten zu verstehen, oder du willst bewusst gegen Impfungen agitieren. Alles nicht unbedingt positiv.
Ich meine an anderer Stelle auch schon mal geschrieben zu haben, dass ich auf deine Kommentare und Antworten gern verzichte.
Demnach werde ich auf deine Unterstellungen, das etwas nicht ganz stimmt, nicht weiter eingehen. Vielen Dank für dein Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 246615

Gast
Wenn man zum Arzt gegangen ist und dieser festgestellt hat, dass es mal wieder Zeit für eine FSME Impfung ist, dann fiel nie das Wort boostern, sondern wenn überhaupt „auffrischen“.
Schau mal nach, was "boost" in deutsch heißt.
Dann ergänze ich „für mich und viele andere gefühlte „neue“ Wortkreation“.
Es mag sein, dass es für Dich und manche andere neue Wortkreationen sind. Das war das Wort "Smartphone" aber auch mal - und viele andere Wörter, die wir aus dem englischen (und anderen Sprachen) übernommen haben. BEi SARS-CoV2 handelt es um eine Pandemie. Ebenfalls ein Wort, das sich aus nicht-deutschen Begriffen, nämlich griechischen, zuammensetzt. Da englisch die "Weltsprache" ist, könnte die Verwendung von englichen Begriffen im Zusammenhang der Pandemie auch damit zusammenhängen.

Dir ist freigestellt, weiterhin von Auffrischung oder Verstärkugn zu sprechen.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: saw, olle und Sequoia

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Schau mal nach, was "boost" in deutsch heißt.

Es mag sein, dass es für Dich und manche andere neue Wortkreationen sind. Das war das Wort "Smartphone" aber auch mal - und viele andere Wörter, die wir aus dem englischen (und anderen Sprachen) übernommen haben. BEi SARS-CoV2 handelt es um eine Pandemie. Ebenfalls ein Wort, das sich aus nicht-deutschen Begriffen, nämlich griechischen, zuammensetzt. Da englisch die "Weltsprache" ist, könnte die Verwendung von englichen Begriffen im Zusammenhang der Pandemie auch damit zusammenhängen.

Dir ist freigestellt, weiterhin von Auffrischung oder Verstärkugn zu sprechen.
Ich weiß was boost auf Deutsch heißt und habe wirklich nichts gegen Englisch (verwende es beruflich viel) und englische Begriffe. Bei manchen Sachen frage ich mich aber warum man nicht einfach mal ein deutsches Wort benutzt, wenn man schon ein ordentliches (Auffrischung) dafür hat.

Dir ist freigestellt, weiterhin von Auffrischung oder Verstärkugn zu sprechen.“
Vielen Dank für die Erlaubnis.
 

Mitglied 246615

Gast
Dir ist freigestellt, weiterhin von Auffrischung oder Verstärkugn zu sprechen.“
Vielen Dank für die Erlaubnis.
Das war keine Erlaubis von mir, die kann ich auch gar nicht erteilen. Das war ein Hinweis auf Deine Wahlfreiheit.