• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Corona und impfen

masch62

Fießers Erstling
Registriert
14.01.21
Beiträge
129
Ich hatte meine zweite im Juni mein Frau ca. 3 Wochen zuvor.
Wir haben gerade beide einen Impfdurchbruch hinter uns.
Echt kein Zuckerschlecken meine gute 3 Tage richtig ko bei mir gute 4 Tage.
Meine Frau hatte laut Gesundheitsamt eine geringe Vierenlast bei mir war sie hoch.
Eingefangen hat sich das ganze wahrscheinlich mein Frau an der Schule sie ist Lehrerin mich hat man dann drei Tage später von Montage geholt.
Bin heut freigetestet nach 16 Tagen echt die Härte wenn man nicht raus darf.
 
  • Wow
Reaktionen: ottomane

Mitglied 235800

Gast
.... Ich verstehe aktuell noch nicht warum wir bei einem Impfung die Bedienungsanleitung für den Kampf gegen das Virus bekommen, der Körper das aber nach so kurzer Zeit quasi Stück für Stück verlieren soll. Erst hieß es zwei Impfungen reichen für ein Jahr Schutz, nun soll es nach 6 Monaten weniger werden mit dem Schutz ....
Das ist als ob du einen Tanzkurz machst aber nach dem Abschlußball nicht mehr tanzt.
Und dann plötzlich steht Elvira vor dir und du hast verloren. 🤒
 
  • Haha
Reaktionen: paul.mbp und ottomane

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
Wir gehen davon aus, dass die Impfungen Jahr für Jahr erneuert werden müssen. Ist bei Grippe doch auch so.
Jo gegen Grippe sind wir auch schon geimpft wie jedes Jahr.
Grippe gibt es doch seit Corona gar nicht mehr ;)

Eine Grippeimpfung muss man nicht zwangsweise erneuern. Eine Coronaimpfung scheinbar schon, um weiterhin am öffentlichen Leben teilnehmen zu können. So zumindest der derzeitige Stand.
Früher habe ich auch die kostenlose Grippeimpfung beim AG in Anspruch genommenen. Irgendwann dann aber mal sein lassen, denn wie oft erkrankt man wirklich an einer richtigen Grippe? Meistens sind es doch nur normale Erkältungssymptome.
„Erst hieß es“… „Dann hieß es…“

Das ist doch ganz normal in der Wissenschaft. Man hat beinahe täglich neue Erkenntnisse. Und was gestern noch richtig schön ist heute falsch und umgekehrt.
Die Quintessenz deiner Aussage wäre dann, dass man sich nicht auf die Aussagen der Wissenschaft verlassen kann.

Die Sache mit den Boostern zeigt ganz einfach, dass man den Impfstoff und dessen Wirkdauer nicht weit genug erforscht und die Leute belogen hat. Nun geht es stark in Richtung „einmal Junkie, immer Junkie“ mit halbjährigem Abo.
Schön finde ich immer wieder diese neuen Wortkreationen wie Booster. Hat man komischerweise vorher im Zusammenhang mit FSME-, Grippeimpfungen usw noch nie gehört. Ist aber schön Englisch und klingt scheinbar cooler als Verstärkung 🙄.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 10tacle

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.321
Es war von vornherein erkannt, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlassen würde. Wer z.B. den NDR-Info Podcast mit Dres. Ciesek und Drosten gehört hat, wusste das.

Das ist insgesamt bei Impfungen nichts Neues. Auch Tetanus und Hepatitis B-Impfungen müssen nach einer gewissen Zeit aufgefrischt werden.

Hätten wir bei SARS eine hohe Grundimmunisierungsrate erreicht, wäre es vielleicht auch für Risikogruppen nicht erforderlich geworden den Impfschutz so früh zu erneuern. Bei den aktuellen Inzidenzen steigt aber das Risiko für diese Gruppen wieder. Was bleibt einem denn übrig außer, um sich zu schützen, außer den Booster mitzunehmen? Als Angehöriger einer Risikogruppe sich zu Hause einschließen und zum Eremit zu werden?

Apropos Hepatitis B Impfung: da wird z.B. auch in drei Stufen geimpft. Das ist insgesamt also auch nichts ungewöhnliches.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.082
Die Sache mit den Boostern zeigt ganz einfach, dass man den Impfstoff und dessen Wirkdauer nicht weit genug erforscht und die Leute belogen hat.
Warum?
Das es mit einer oder zwei Impfungen nicht dauerhaft reichen wird,
wie bei vielen anderen Impfungen auch,
wurde von Anfang an, nie anders kommuniziert.

Wortkreationen wie Booster.
Selbst unser Tierarzt, hat das Wort schon lange vor Corona im Zusammenhang mit Impfungen genannt.

Nun geht es stark in Richtung „einmal Junkie, immer Junkie“ mit halbjährigem Abo.
Nennst du Menschen, die z.B. dauerhaft Blutdrucksenker nehmen müssen,
auch Junkies?
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.321
Hilf mir, mich zu erinnern. Welche Einschränkungen waren letztes Jahr um diese Zeit in Kraft und welche sind es aktuell?
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.082
Nun stehen wir trotz millionenfacher Impfungen schlimmer da, als letztes Jahr zu dieser Zeit
In welchem Bereich?
Intensivbettenbelegung?
Von den Covid Patienten sind ca. 90% nicht geimpft.
Mein Bäcker, Frisör, Tierpark und das Kino haben alle auf.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Von den Covid Patienten sind ca. 90% nicht geimpft.

Da haben Impfskeptiker irgendwie einen blinden Punkt und erkennen dies nicht.

Tatsache ist, der überwiegende Teil der aktuellen Covid-19 Krankheitslast wäre vermeidbar, wenn die Leute geimpft wären.

ich mein, man muss sich ja nur mal die Daten aus BW anschauen:

Inzidenz bei geimpften: 49
Inzidenz bei ungeimpften: 513

Unser Problem ist der zu große Anteil von nicht immunisierten Menschen, sprich Ungeimpfte.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.212
Hat man komischerweise vorher im Zusammenhang mit FSME-, Grippeimpfungen usw noch nie gehört.
„Eine prospektive Studie zur Boosterfähigkeit von FSME-IMMUN® bei Personen mit unregelmäßigen Impfschemata kam zu ähnlichen Ergebnissen (…)“

„Booster- und Auffrischungsimpfungen sollten möglichst immer vor der Saison verabreicht werden.“

„Limitierte Daten von gesunden Erwachsenen weisen auf eine vergleichbare Immunantwort bei sub- kutan wie bei intramuskulär verabreichten Booster-Impfungen hin.“

Etc, etc, etc.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.309
Eine Grippeimpfung muss man nicht zwangsweise erneuern.
Vielleicht mal etwas einlesen, was Wirksamkeit (ca. 50%) und Erneuerung des Schutzes(jährlich) angeht. (Übrigens, das wir gerade bei Grippe sind, falls mal wieder der Passus kommt, das die Zählweise der an oder mit Corona Verstorbenen betrifft und wie unzuverlässig das sein soll, GrippeTote werden nur geschätzt und da ist dann an oder mit Grippe irrelevant.)
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.265
Naja, laut Artikel:

„Für einige der Geimpften gilt auch: „Diese Patienten liegen zum Teil nicht wegen ihrer Coronainfektion im Krankenhaus, sondern wegen anderer Erkrankungen. Die Infektion wurde in diesen Fällen nur durch die turnusmäßigen Testungen im Krankenhaus festgestellt.“
 
  • Like
Reaktionen: rootie

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Naja, laut Artikel:

„Für einige der Geimpften gilt auch: „Diese Patienten liegen zum Teil nicht wegen ihrer Coronainfektion im Krankenhaus, sondern wegen anderer Erkrankungen. Die Infektion wurde in diesen Fällen nur durch die turnusmäßigen Testungen im Krankenhaus festgestellt.“
Zumal wir, je Höher die Impfquote ist, natürlich immer mehr Impflinge auf den Intensivstationen sehen (also im Verhältnis).
 

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
926
„Eine prospektive Studie zur Boosterfähigkeit von FSME-IMMUN® bei Personen mit unregelmäßigen Impfschemata kam zu ähnlichen Ergebnissen (…)“

„Booster- und Auffrischungsimpfungen sollten möglichst immer vor der Saison verabreicht werden.“

„Limitierte Daten von gesunden Erwachsenen weisen auf eine vergleichbare Immunantwort bei sub- kutan wie bei intramuskulär verabreichten Booster-Impfungen hin.“

Etc, etc, etc.
Hast du ganz toll gegoogelt, Martin 👏 . Dennoch ist es so, dass der Begriff Booster derzeit in aller Munde ist und durch die Medien geht. Vorher war da nie etwas in der Art so präsent zu hören. Insofern man sich nicht durch Fachartikel gelesen hat.
 

Mitglied 246454

Gast
Die Sache mit den Boostern zeigt ganz einfach, dass man den Impfstoff und dessen Wirkdauer nicht weit genug erforscht und die Leute belogen hat.
Ich denke niemand wurde belogen 🤷🏻‍♀️
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.208
Nur, weil Du es vorher nicht gelesen hast, heißt das nicht, dass der Begriff "Booster" in dem Zusammenhang nicht vorher schon genutzt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Vorher war da nie etwas in der Art so präsent zu hören.

Vorher hatten wir auch keine Pandemie und FSME, Influenza & Co. lösen diese aktuell bekanntlich auch nicht aus. Und 1918 gab's kein Internet - und keinen Impfstoff. Das Auffrischungsimpfungen notwendig werden - und zwar nach 6-12 Monaten war seit "Erfindung" des Impfstoffs bekannt.

Wir haben hier an mehreren Schulen übrigens gerade Influenza-Ausbrüche und die betroffenen Schulen sind zu, Kinder und Familien sind in Quarantäne. Und da hört man ziemlich viel über Grippe-"Booster", um eine Epidemie zu vermeiden. Nur mal so am Rande. Ist ja nicht so, als gäbe es nur Corona.