Richtig. SteamOn war nicht netzneutral. Wie auch die BNA begründet und weswegen der Riegel vorgeschoben wurde.
Ich verstehe jetzt unter Netzneutralität eher, daß alles mit gleicher Priorität durchgeleitet wird und die Netzanbieter nicht irgendwas blocken, und seien es nur bestimmte Ports. Sowas gab es mal bei entsprechenden Verträgen auch in Deutschland in Bezug auf Messaging-Apps, das ist aber mittlerweile Geschichte. Bei StreamOn und dem VF-Pass wurden entsprechende Daten nicht priorisiert sondern einfach nicht berechnet.
Du meinst die zwei Kleinen?
Die T ist immer noch größer als o2 trotz der Übernahme der E+-Kunden. VF ist aber tatsächlich überraschend klein. Das war mir nicht bewußt.
Es gibt diese Seite der Sicht. Ich bin der Meinung, sie haben im Sinne der Verbraucher gehandelt.
Volumen kostet nichts, aber Telekom und VF halten die kleinen Kunden seit Jahren bei wenig GB.
Ich als Verbraucher und Nutzer des MusicPass bin nun ab 2023 benachteiligt, weil der ja anscheinend auch für Bestandskunden wegfallen soll. In meinem Sinne war das also nun nicht unbedingt.
Naja, daß Volumen kostenlos ist, würde ich so nicht sagen. Selbst bei einem begrenzten Volumen, bei dem sich Nutzer dann "anstellen" müßten oder es eine mehr oder weniger starke Drosselung gäbe, wird mindestens Strom verbraucht und, soweit ich weiß, kostet Volumen auch an Verbindungspunkten in andere Netze. Der Nutzer bleibt ja nicht grundsätzlich nur im VF- oder T-Netz. Müßten aufgrund eines gestiegenen Bedarfs die Kapazitäten an den Funkmasten erhöht werden, ist dieses natürlich mit Kosten verbunden. Ebenso der Ausbau auf 5G. Von den Problemen diesbezüglich wurde hier ja schon geschrieben.
Aber ja, auch wenn am Ende des Monats noch eine Menge meiner 20 GB übrig sind, bin ich ebenso der Meinung, die Verträge haben zu wenig Inklusivvolumen. Das merke ich im Ausland, wenn ich nicht unbedingt fremde WiFis nutzen möchte.
Natürlich haben sie das. Wenn man allein die letzten Netztests sieht.
o2 hat einfach das Problem, dass viele eine Erfahrung haben, diese mit tragen, die heute nicht mehr Bestand hat. Es ist kein statisches Netz.
Die aktuellen Test sagen, alle hätten sich verbessert, aber o2 ist weiterhin auf Platz 3 (von 3).
Meine bessere Hälfte hat jedenfalls immer noch dieselben Probleme mit o2, will aber unverständlicherweise ums Verrecken auch nicht da weg. Naja, ist halt billig ... Eine günstigere VF-Partnerkarte zu meinem Vertrag will sie aber auch nicht haben. Das einzige Mal, wo sie zuletzt im Vorteil war, war auf Lanzarote, wo sie bei Movistar eingeloggt war und ich bei Vodafone. Da hatte sie zumindest an manchen Stellen einen besseren Empfang. Bringt halt nix, wenn man da nur Urlaub macht.
Natürlich. Full Speed im aktuell technisch möglichen. Wenn das Netz 1000MBit her gibt, dann steht dort 1000.
Vor 500 stand 225, weil es die maximale Geschwindigkeit der Frequenzen war.
Das mag sein, für "full speed" wäre die passendere Bezeichnung aber "unbegrenzt". Macht sich für den Kunden auch besser im Vertrag, sollte sich da in Zukunft mal etwas ändern.
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)