Rubber Duck
Weißer Trierer Weinapfel
- Registriert
- 16.10.16
- Beiträge
- 1.503
Das ist ähnlich wie mit dem Fussball und den Anbietern, man hat es für mehr Einnahmen gesplittet und es als Gewinn für die Verbraucher verkauft.Naja so kann man das jetzt auch nicht sagen, denn die anderen Anbieter koennten ja entsprechende Tarife anbieten.
Aber im Sinne des Verbrauchers war diese Entscheidung nunmal nicht. Man hat quasi zum Nachteil des Verbrauchers in die Tarifgestaltung eingegriffen, vermeidet allerdings einen Eingriff im Sinne des Verbrauchers...
Und das ist der Punkt, an dem ich Deine bis dahin bestehende aussage widersprechen muss. Denn dem muss nicht so sein.Und je mehr Volumen die Anbieter verkaufen, desto mehr Last wird natuerlich erzeugt.
Und weil in einer Zelle nicht nur ein Gerät hängt, addiert sich das alles. Daneben gibt es Stoßzeiten, wo mehr Geräte mehr Traffic erzeugen.
Früher gab es mal Haupt- und zig Nebentarife (damals beim Telefon waren Gespräche am Abend und in der Nacht zwei verschiedene Tarife).
Heute wollen Kunden eher einfache Preisstrukturen.
Doch indirekt auf jeden Fall schon denn damit wird die Auslastung ja gesteuert. Wenn viele nur wenig Datenvolumen haben laden diese automatisch auch nicht so viel runter.Nein, ist es nicht.
Denn es kann auch ein Endgerät sein, dass in kurzer Zeit X GB zieht, dann aber wieder aus der Zelle verschwindet.
Das gibt es ja durchaus schon.noch eine bezahlbare Flat, für das Internet, zumindest als LTE.![]()
Ein Grund für diesen Unsinn liegt teilweise aber auch in der Kundschaft begründet. "Brauch ich nicht" ... macht Mischkalkulation für die Katz. Ich kenne SO VIELE Menschen, die absichtlich nur nen 500MB Tarif buchen, weil sie sagen "reicht mir" statt für nur 5€ im Monat mehr auf einen neueren Tarif mit 6GB zu wechseln...
Ja gut. Da gebe ich Dir Recht.
Unterm Strich ist aber genau die Haltung, die Du im letzten Abschnitt beschrieben hast dafür verantwortlich, dass die Tarife so sind, wie sie sind. Und die Preise so, wie sie sind.
Hier wurde ja schon das Ausland als Beispiel genannt. Genau. Da könnten wir auch sein, wenn sich nicht alle zu hohen Preisen für niedrige GB zufrieden geben würden.
Ich bin auch nur im schweizer Vertrag, da ich hier in Deutschland noch nicht mal für viel Geld und guten Willen einen annähernd so gutes Angebot für mich bekomme.
( ) Du hast es verstanden.Die Sorte Kundschaft habe ich auch gefressen.
Gerade bei ARAL auch wieder so einer:
Tankt Super, obwohl der Motor seines Wagens auch Super Fusion Ultra vertragen würde.
Aber typisch, der tankt lieber für €0,60 pro Liter weniger, nur weil er es nicht braucht.
Beim Bäcker der nächste:
Kauft drei Brötchen. Trotz Hinweis der Verkäuferin nimmt der nicht 10, obwohl der Einzelpreis 3 Cent günstiger wäre.
Braucht er nicht, hat er gesagt.
Die, die nur kaufen, was sie auch nutzen, machen alles kaputt.
Ok. Dann kann ich alle Verträge zu Ende März 2023 außerordentlich kündigen und früher zu O2 wechseln.
Oder aber die Telekom lässt sich etwas einfallen, wovon ich ausgehe.
Danke für die Info.Die Telekom stellt bei Anruf bestehende Verträge bei gleichem Preis auf unbegrenztes Datenvolumen um. Habe dies für unsere Verträge in der Familie realisiert. Sehr zu empfehlen!
Die, die nur kaufen, was sie auch nutzen, machen alles kaputt.
Die Telekom stellt bei Anruf bestehende Verträge bei gleichem Preis auf unbegrenztes Datenvolumen um. Habe dies für unsere Verträge in der Familie realisiert. Sehr zu empfehlen!
Die Telekom stellt bei Anruf bestehende Verträge bei gleichem Preis auf unbegrenztes Datenvolumen um. Habe dies für unsere Verträge in der Familie realisiert. Sehr zu empfehlen!
Einfache Preisstrukturen funktionieren super. Das Problem ist nur, dass man als Anbieter eine Mischkalkulation machen muss.Einfache Preisstrukturen sind doch In Ordnung,
was soll daran verkehrt sein![]()
Mir ging es darum, dass man damals durch die verschiedene Preisgestaltung nach Tageszeit einen Teil der Nachfrage in Zeitfenster verschoben hat, wo das Netz wenig ausgelastet war.Was man natürlich nicht auf Datenvolumen umlegen kann. In Deinem Beispiel geht es um Gesprächsminuten. Das sind auch zwei verschiedene Paar Schuhe.
Konkurrenz ändert aber nichts daran, dass Funkzellen nun mal nur gewisse Kapazitäten haben und Frequenzen ebenfalls ein gefragtes Gut sind.Es muss nur Konkurrenz geben.
Vorurteile? Frau Bananenbiegerin hat O2, ich hab Telekom. Wir sind viel in ganz Deutschland unterwegs. Und rate mal, wer von uns zweien über schlechten Mobilfunkempfang und instabile Datenverbindungen klagt...Vielleicht, weil dann doch mal einige Kunden überlegen, z.B. zu o2 zu wechseln, und nicht Jahre alte Vorurteile weiter leben zu lassen („hat man nie Netz…“).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.