Ein Bauer in meiner Nachbarschaft plant gerade eine Biogasanlage:
Das funktioniert so: Er schüttet alle Scheiße, die seine Viecher abgeben, alles Heu, das nass geworden ist, alles Getreide, das minderwertig ist in einen großen Pot, lässt es gären, und bezieht dadurch brennbare Gase, die direkt zu den verschiedensten Dingen, die man auch mit Erdgas machen kann, herangezogen werden können: Wärme, Strom usw.
Damit kann er sich, bei ausreichenden Kapazitäten, vollkommen unabhängig von sonstigen Energielieferanten machen.
Noch ein Wort zu Rapsöl statt Diesel (ich betreibe mein Auto mit 50 - 70% Salatöl):
Eigentlich wäre das eine ideale Sache: In meinem Fall kann ich das Rapsöl bei einer Ölmühle/Bauernhof in 8km Entfernung beziehen, der dort heimische Bauer produziert den Raps zu 40% selbst, den Rest kauft er im Dorf ein, verarbeitet ihn zu Rapsöl, mit dem er auch alle seine Landmaschinen betreibt, und liefert das Öl in 1000L - Containern zu den Abnehmern aus - mit einem LKW, der ebenfalls mit Rapsöl fährt.
Kleiner Warenkreislauf, lokale Wirtschaft gefördert, alles ideal - in Deutschland werden ca. 1,3 Mio Hektar Raps angebaut, was bei einer mittleren Ausbeute von 1200 Litern Öl/ha ca. 1,56 Mrd. Liter Rapsöl entspricht.... beeindruckend, oder?
Leider sind das pro Kopf nur 19 Liter im Jahr. Für Auto und Heizung a weng weng. Würde grade für die Gute-Nacht Funzel im Schlafzimmer reichen.
Um den Ertrag auf eine Menge zu steigern, die den _privaten_ Verbrauch von Erdöl auffangen könnte, bräuchten wir gigantische Anbauflächen, ca- 50 mal mehr als heute - zudem der Raps nur alle 2 Jahre auf der gleichen Fläche angebaut werden kann - wenn man nicht massivst mit Pflanzenschutzmitteln und 'Bodenverbesserer' = Bodentöter vorgehen will. Ausserdem wären die ökologischen Auswirkungen katastrophal. Überall nur noch Raps.
Wir verbrauchen einfach viel zu viel Energie.
@tom: Wie schmeckt eigentlich Rapshonig? Die Blüten riechen ja grausig. Aber immerhin wäre Raps kein Windbestäuber, wie alle Getreidesorten....
Gruß,
.commander