Guten Abend,
ich weiß nicht, ob mein Kommentar akzeptiert wird, da er im Wesentlichen mehr Kritik an Apple bringt als meine Meinung zur Zukunft von Apple.
Vor 6 Jahren bin ich nach über 20 Jahren als Windows-User auf Anraten meiner jüngsten Tochter mit einem MAC Pro für mich und einem Imac 23 Zoll für meine Frau in die Applegemeinde eingetreten.
Zunächst war ich vom Styling und von der Qualitätsanmutung sehr angenehm betroffen. Das massive Alugehäuse beim Tower, die feinen Details, wir die Einschubschächte für die Festplatten mit den mitgelieferten Rändelschrauben waren schon toll. Man braucht auch keine Stromkabel.
Aber nun kommen schon die Kritikpunkte. Ich muss dazu sagen, dass ich Spanien lebe. Und da gibt Apple, obwohl EU-Recht, bis heute nur 1 Jahr Garantie. Bei meinem Tower war nach 1 1/2 Jahren das DVD Laufwerk defekt. Glücklicherweise hatte ich den Protectionplan, sodaß das DVD Laufwerk kostenlos getauscht wurde. Aber nach Ablauf der Laufzeit des Protectionplans musste ich das Original DVD-LW sowie ein von mir zusätzlich eingebautes DVD-LW mehrmals erneuern. Nach dem Verschleiß von insgesamt 4 von mir dazu erworbenen DVD-LW habe ich aufgegeben. Nun arbeite ich mit einem USB DVD-LW.
Als voriges Jahr Mountain Lion auf den Markt kam, wollte ich umsteigen. Ja leider ist mein Tower zu alt. Ich solle mir doch einen neuen kaufen. Da aber mein Tower aber immer wieder ohne irgendwelche Gründe herunterfährt, werde ich dies sicher nicht mehr tun. Denn ich kann ja auch noch meine Erfahrungen über den Imac meiner Frau zum Besten geben.
Der gleichzeitig angeschaffte iMac ist nämlich bereits im Jenseits. Bei ihm begann es ebenfalls mit dem DVD-LW, dann wurde er immer heiß, weswegen er abschaltete. Bei Apple teilet man mir mit, dass es nur noch etwa 1 Jahr Ersatzteile gäbe, denn nach 6 Jahren gibt es solche nicht mehr. Die Reparatur mit dem Austausch der diversen Lüfter wäre nicht mehr rentabel. Auch hätte der Bildschirm auch schon leichte Mängel (dunkle Stellen). Wieder dieselbe Empfehlung zum Neukauf.
Ich komme zum Schluss:
Die Einzelkomponenten von Apple, die mit ein Grund für die hohen Preise sind, sind genauso minderwertig wie in einem billigen PC. Was nützt mir ein 2 mm dickes solides Alugehäuse, das in 100 Jahren noch wie neu aussieht, wenn ich nach 6 Jahren keine Komponenten mehr bekomme? Für mich geht die Appleerfahrung nun demnächst zu Ende, wenn der Tower seinen Geist aufgibt. Die Entscheidung wird mir sowieso abgenommen, weil es den Tower ja in Europa nicht mehr geben wird. Und jetzt komme ich zum eigentlichen Thema, der Zukunft von Apple, wie ich sie sehe.
Nur mit Design wird Apple nicht mehr so erfolgreich bleiben wie bisher. Die Methode Apple heißt für mich Abzocke auf ganzer Linie. Wenn ich mir die Preiskalkulation ansehe, wie kürzlich über das Iphone veröffentlicht, und dazu die Rendite von z.B. Samsung und Apple vergleiche, dann bestätigt dies die Gier von Apple. Zudem werden jetzt sogar die großen Investoren gegenüber Apple kritisch, was zu einem enormen Kurssturz der Aktie führte. Ich meine zu Recht. Dazu sollen iPad etc. wegen der absoluten Umweltfeindlichkeit in der EU verboten werden. Auch zu Recht. Es ist doch eine Schweinerei, wenn ich wegen eines defekten Akkus für ca. 20 € ein komplettes iPhone im Wert von über 600.- € auf den Müll werfen muss. Bei meinem Samsung Note 2 kann ich den Akku, der 25 € kostet, im Ernstfall selbst austauschen. Das iPad kann ja nicht mal der Fachhändler ohne Beschädigungen öffnen. Alles nur wegen der Gier!!
Ich würde spätestens jetzt meine Appleaktien verhökern. Ich werde also kein Apple-Produkt mehr kaufen, solange man sich nicht bei der Firma auf Kundenfreundlichkeit besinnt und solange der Firma die Aktienrendite wichtiger ist als Qualität und Zufriedenheit der Kunden. Leider gibt es noch zu viele "Begeisterte", ich meide ein Wort, das mir auf den Lippen liegt, die sich über Nacht in der Kälte anstellen, um ein neues Produkt zu einem idiotischen Preis- ist mir doch glatt der Begriff entwichen- zu erwerben.
Nichts für ungut.
Ludwig