Aber warum soll ich mir nen teuren Mac kaufen um da Samba drauf laufen zu lassen? Das kann ich viel billiger mit Linux und viel komfortabler mit Windows?
Überall dort wo man das Gerät sieht (Außendienstler, vom Softwarehaus bis zum Automobilzulieferer) benutzen immer mehr MacBooksPros (aber nich unbedingt mit OSX...) Sieht halt "cooler" aus. Habe bei einem Kunden im Empfang auch schon einen iMAc gesehen auf dem aber Windows läuft... der iMac sieht halt "schön" aus in der Lobby...
Ich rede ja nicht von Clients, sondern von einem (heterogenen) Firmennetz, bestehend aus Server und Clients. Ein Firmennetz ist doch etwas mehr als ein paar Server um die sich eine größere Ansammlung von Clients schart.
Überall dort wo man das Gerät sieht (Außendienstler, vom Softwarehaus bis zum Automobilzulieferer) benutzen immer mehr MacBooksPros (aber nich unbedingt mit OSX...) Sieht halt "cooler" aus. Habe bei einem Kunden im Empfang auch schon einen iMAc gesehen auf dem aber Windows läuft... der iMac sieht halt "schön" aus in der Lobby...
PS: Ich war und bin auch heute noch der Meinung, ohne PC-Führerschein sollte man die Mehrheit der Leute nicht in die böse weite IT-Welt schicken.
Die Systeme sind in den letzten zehn Jahren auch komplexer, abstrakter und größer geworden. Fraglich ist immer wie jeder einzelne damit umgeht. Natürlich gibt es Menschen die sich zu 100% auf die Technik verlassen und nicht mehr denken. Geht mir aber auch so! Verlasse mich auch lieber auf meinen Automechaniker als auf mein begrenztes theoretisches Wissen zum Thema Automobil.Absoluter Blödsinn. Vor mehr als 10 Jahren als ich mit dem Support anfing im Internet-Bereich war das Niveau der User und der technische Sachverstand deutlich höher als es heute der Fall ist. Heutzutage kannst du froh sein wenn ein Kunde weiß das die Maus mit der Hand zu bedienen ist und nicht mit dem Fuß. Bevor ich mir von einem von denen die Dusche oder sonstiges reparieren lasse mach ich´s lieber selber.
Die Amis, sehr repräsentatives tolles Beispiel. Die sind ja nicht mal in der Lage sich ein Haus zu bauen das nicht wegfliegt wenn mal ein laues Lüftchen weht![]()
Programmieren ist heute ein Wettlauf zwischen den Software-Ingenieuren, welche versuchen immer umfangreichere und idiotensicherere Programme zu entwickeln und dem Universum, immer grössere und bessere Idioten zu produzieren. Im Moment hat das Universum die Nase vorne.
Das ist inkorrekt. Bei Active Directory handelt es sich um eine spezielle LDAP Installation, die bestimmte MS spezifische Erweiterungen enthält (unter anderem Kerberos als Authentifizierungsverfahren) usw. In der Groß-IT dominiert LDAP vollständig, da spielt AD keine Rolle. Man kann AD durch LDAP Server ersetzen umgekehrt geht das nicht. Apple setzt bei den OS X Server Varianten auch auf ein angepaßtes LDAP.… ich weiß unter Unix gibt es auch andere Mechanismen die ähnlich wie das MS Active Directory agieren, nur haben sich die nie so richtig durchsetzten können …
Es geht um brauchbare Server Hardware. Apple liefert bekanntermaßen keine Server Hardware fürs Rack mehr aus. Da man offiziell OS X nicht auf Fremdhardware benutzen darf, und ein solches Gebastel für keine professionelle Installation in Frage kommt, bleibt nur der Weg entweder auf Macs zu verzichten, oder entsprechende Serverdienste auf Fremdhardware zu fahren.Aber warum soll ich mir nen teuren Mac kaufen um da Samba drauf laufen zu lassen? Das kann ich viel billiger mit Linux und viel komfortabler mit Windows?
In der Groß-IT dominiert LDAP vollständig, da spielt AD keine Rolle.
Das ist inkorrekt. Bei Active Directory handelt es sich um eine spezielle LDAP Installation, die bestimmte MS spezifische Erweiterungen enthält (unter anderem Kerberos als Authentifizierungsverfahren) usw. In der Groß-IT dominiert LDAP vollständig, da spielt AD keine Rolle. Man kann AD durch LDAP Server ersetzen umgekehrt geht das nicht. Apple setzt bei den OS X Server Varianten auch auf ein angepaßtes LDAP.
[...] Auf den meisten servern ist linux installiert und das macht seinen Job ausgezeichnet. [...]
http://www.silicon.de/41563141/linux-verdraengt-windows-und-unix-bei-servern/Bei den Betriebssystemen sicherte sich Windows mit einem Anteil von 47,9 Prozent am Gesamtumsatz (plus 0,3 Prozent) den ersten Platz. Linux-Server hatten zwischen April und Juni einen Marktanteil von 22,1 Prozent. Unix-Systeme kamen auf einen Anteil von 18,4 Prozent.
Quelle?
----
----Bei den Betriebssystemen sicherte sich Windows mit einem Anteil von 47,9 Prozent am Gesamtumsatz (plus 0,3 Prozent) den ersten Platz. Linux-Server hatten zwischen April und Juni einen Marktanteil von 22,1 Prozent. Unix-Systeme kamen auf einen Anteil von 18,4 Prozent.
http://www.silicon.de/41563141/linux-verdraengt-windows-und-unix-bei-servern/
Habe mit den Serverbetriebssystemen von Apple noch nich gearbeitet. Auf den meisten servern ist linux installiert und das macht seinen Job ausgezeichnet. Im Privatbereich ist ios echt eine feine Sache, aber das Geld können sich Firmen bei Servern echt sparen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.