Moriarty
Pommerscher Krummstiel
- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Ich glaube, man sollte das ganze nicht zu konkret auf Einzelbeispiele bezogen sehen. Ich meine - sowohl Woz als auch Jobs führen in ihren Biografien die Möglichkeit, als Kind mit Elektronik basteln zu können als Beispiel für ihre gesamte Charakterformung an.
Natürlich ist es je nach Berufsfeld völlig egal, ob Du als Erwachsener im konkreten Fall einen RAM-Riegel wechseln kannst oder nicht. Was ich für wichtiger halte, ist die Fähigkeit, sich in die Funktionsweise von Dingen hineinzudenken. Oder abstrakter von Strukturen. Zusammenhänge zu verstehen, einen gesunden Forscherdrang zu haben, sich nicht von Dingen abhalten zu lassen, weil Andere aus deren Motiven sagen, das sie "nicht möglich sind".
Und zur "Arroganz" in der IT-Branche: Auch im sonstigen Handwerk gilt in Deutschland noch immer die Devise, dass der Kunde ein "dummes Schäfchen" ist, dem man alles irgendwie zurechterklären und verkaufen muss. Schonmal einen KFZ-Mechaniker einer deutschen Premiummarke erlebt, der auf die Aussage "Das kann man nicht nachrüsten" vom Kunden erklärt bekommt: "Doch - schauen Sie hier"?
Natürlich ist es je nach Berufsfeld völlig egal, ob Du als Erwachsener im konkreten Fall einen RAM-Riegel wechseln kannst oder nicht. Was ich für wichtiger halte, ist die Fähigkeit, sich in die Funktionsweise von Dingen hineinzudenken. Oder abstrakter von Strukturen. Zusammenhänge zu verstehen, einen gesunden Forscherdrang zu haben, sich nicht von Dingen abhalten zu lassen, weil Andere aus deren Motiven sagen, das sie "nicht möglich sind".
Und zur "Arroganz" in der IT-Branche: Auch im sonstigen Handwerk gilt in Deutschland noch immer die Devise, dass der Kunde ein "dummes Schäfchen" ist, dem man alles irgendwie zurechterklären und verkaufen muss. Schonmal einen KFZ-Mechaniker einer deutschen Premiummarke erlebt, der auf die Aussage "Das kann man nicht nachrüsten" vom Kunden erklärt bekommt: "Doch - schauen Sie hier"?