tjp
Altgelds Küchenapfel
- Registriert
- 07.07.04
- Beiträge
- 4.060
Nein, dann hat man exakt das gleiche Problem wie mit NFS.Wäre es eine Abhilfe die HFS+ Partitionen auf Groß/Kleinschreibung zu formatieren?
Nein, dann hat man exakt das gleiche Problem wie mit NFS.Wäre es eine Abhilfe die HFS+ Partitionen auf Groß/Kleinschreibung zu formatieren?
Wundert mich nicht... bei uns in der Firma sind ca. 40 PCs und drei Mac Pros - wir sind aber an das Netz des Mutterkonzerns mit 12.000 Bildschirmarbeitsplätzen angebunden und haben auch den Konzern-Dienstleister als IT.
Ob Outlook-Anbindung, Userverwaltung, etc. - die Rechner, die den Admins am meisten Probleme machen, sind leider die Macs... nicht, weil sie per sé Probleme machen, sondern einfach, weil sie in der ansonsten recht homogenen Netzwerklandschaft der Fremdkörper sind...
Fragt man unseren IT-Strategen, würde der am liebsten sofort die Macs gegen PCs austauschen - was viele Probleme mit einem mal lösen würde... aber noch konnten Grafiker und Fotograf sich ihre Macs bewahren - fragt sich wie lange noch!
Ja so ist das eben in KMUs, da hat man kein Geld um eine Armee von studierten Informatikern zu beschäftigen. Da wird der Support geoutsurced.20 Arbeitsplaetze ist ein besseres Heimnetzwerk. Wenn ihr das schon nicht stabil ans Laufen kommt, liegt das ganz sicher nicht an der Software, sondern an der Qualifikation der Mitarbeiter, die fuer diese Software zustaendig sind.
Ja, da ist sie wieder, die ITler Arroganz. Was kompensierst du damit?Wenn du der Ansicht bist, das man eine Benutzerverwaltung einmal einrichtet "und gut", solltest du woanders spielen gehen - es ist unhoeflich zu unterbrechen, wenn sich Erwachsene unterhalten.
Dafür gibt es doch Tools? Hat die IT keinen Mac rumstehen, osx hat das doch an Bord?Die Remoteverbindung klappt nicht, so dass der IT-Service immer rauskommen muss, wo er bei den Windowsusern einfach per Fernschaltung auf den Desktop guckt. Und und und...
wie sieht es in Euren Netzten mit Linux auf dem Desktop und auf Servern aus?
ebenso darf ich dann an das Interview mit ihm erinnern.Ich habe inzwischen erste Rückmeldungen von Firmen und Schulen, dass sie keine neuen Macs mehr kaufen können, weil sich bestimmte (offiziell unterstützte) Konfigurationen aufgrund zu vieler Fehler nicht mehr mit Lion und Mountain Lion realisieren lassen.
Gibt es Mac Clients die in einer VM (VMware Fusion, Paralells) Windows laufen haben?
Und schon liefert das aktuelle Tagesgeschehen wieder die besten Beispiele, warum es für ein großes Unternehmen einfach irrsinnig wäre, auf den Mac zu setzen: Der aktuelle iMac kann kein BootCamp...
Apple sollte anstelle ihre Preise immer zu erhöhen, die Preise an die Konkurrenz angleichen und aktuelle bzw. zukunftsorientierte Hardware verbauen.
Garantie Verlängerung abschaffen... von Haus aus... 3 Jahre geben... Das würde für eine gute Firma sprechen.
Dann noch die Zensur-Politik (z.B. iTunes Match) abschaffen... Der Kunde hat das Recht, selbst zu entscheiden.
Und nicht andauern seine Zeit mit Patent Streitigkeiten rumschlagen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.