Und schon liefert das aktuelle Tagesgeschehen wieder die besten Beispiele, warum es für ein großes Unternehmen einfach irrsinnig wäre, auf den Mac zu setzen: Der aktuelle iMac kann kein BootCamp... Völlig ohne Ankündigung in irgendeiner Roadmap - und was macht jetzt der IT-Einkäufer vom hypothetischen Unternehmen XY, deren ganze Architektur Mitte des Jahres auf 3.000 Macs mit per Bootcamp laufendem Windows ausgerichtet wurde und der jetzt für eine neue Abteilung wieder 50 iMacs kaufen sollte? "Umplanen" wie es Private mal eben tun können, wenn Apple die nächste Überraschung liefert?
Mal davon abgesehen das ich keinen Grund sehe Macs einzusetzen um dann nativ Windows drauf laufen zu lassen, finde ichs auch ziemlich schwach von Apple.
Ist doch eines der Argumente immer die aufeinander abgestimmte Hardware die problemlos mit der passenden Software (Da ja kein Wildwuchs zwischen HW und SW möglich) funktioniert. Nun schaffts nicht mal Apple selber das die eigene SW ohne Einschränkungen mit der eigenen HW läuft.
Ich kann mir das mit der iWatch nicht so richtig vorstellen. Welche Vorteile sollte das für Apple haben?
Wahrscheinlich wird Apple 2013 sein Portfolio nicht groß erweitern, sondern eher Bestandspflege betreiben. Ist in vielen Bereichen auch dringen angebracht...
Das Problem ist zu 100% von Apple verschuldet, da Apple auch weiterhin EFI verwendet (außer auf Itanium Systemen wurde das sonst nirgends eingesetzt) und innerhalb von EFI für BootCamp eine BIOS-Emulation. Damit man Windows von einer Partition >2.2TB booten kann muß man den UEFI Bootloader von Windows nutzen, und dieser funktioniert nur, wenn das System UEFI unterstützt. Mit den alten BIOS-Bootloader gehen nur Partitionen <2.2TB. Das betrifft auch alle anderen auf PCs verbreiteten OS (Linux, Solaris, *BSD, …).ich denke, dass Problem liegt eher bei Windows da es nur das 3TB Fusion Drive trifft.
Na dann ist es mindestens eine Teilschuld von MS, Intel etc. für das ewig lange und sture Festhalten am BIOS. So muss man eben warten bis BootCamp UEFI unterstützt. Da die Platten eh immer grösser werden wird das sicher kommen.Das Problem ist zu 100% von Apple verschuldet, da Apple auch weiterhin EFI verwendet (außer auf Itanium Systemen wurde das sonst nirgends eingesetzt) und innerhalb von EFI für BootCamp eine BIOS-Emulation. Damit man Windows von einer Partition >2.2TB booten kann muß man den UEFI Bootloader von Windows nutzen, und dieser funktioniert nur, wenn das System UEFI unterstützt. Mit den alten BIOS-Bootloader gehen nur Partitionen <2.2TB. Das betrifft auch alle anderen auf PCs verbreiteten OS (Linux, Solaris, *BSD, …).
Von Welchem enge Ökosystem und welchem Käfig sprichst du unter OS X? Was hakt denn unter 10.8? Läuft auf meinem MBP und bei sehr, sehr vielen Usern problemlos. Auch im Vergleich zu Win7 merke ich keine Unterschiede in der Fluffigkeit der Oberfläche.Ich muss sagen, dass ich mir irgendwie nicht sicher bin, wie mir Apples momentane Entwicklung gefällt. Mein neues MBP läuft zwar gut, aber nicht perfekt. Es könnte alles flüssiger sein. Das nervt mich und habe ich mir anders vorgestellt. Ich hoffe, dass 10.9 da Besserung bringt und das System wieder schlanker wird… Ich persönlich habe Sorge davor, dass in absehbarer Zeit iOS und OSX zusammen gelegt werden und so, wie ich mir das vorstelle kann ich dann im Strahl kotzen. Mir gefällt dieses enge Ökosystem nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Käfig immer kleiner wird. Mal schauen.
Streitet ja keiner ab. Allerdings muss das was Apple sich denkt nicht immer gefallen!Bei Apple arbeiten Leute die etwas von GUI Design verstehen.
Eben der Standard BIOS wird doch unterstützt. Alles andere wird zwangsläufig kommen. Es ist nun wirklich NICHTS neues, dass Apple gerne mal Features mit der Zeit nachliefert (zB copy - paste in iOS). Bis dahin kauft man einfach nicht (!!!) wenn es einem so nicht reicht. Ich sehe einfach kein Problem. Das einzige was zur Zeit nicht supportet wird ist das 3TB FusionDrive, sogar mit der 1TB Variante geht es.Warum sollte Microsoft eine Teilschuld tragen? Mag ja sein das (U)EFI als Nachfolger des PC-BIOS schon lange überfällig ist, aber im Moment ist der Standard eben noch BIOS. Dann kann ich doch wohl auch erwarten, dass Apple die notwendige Unterstützung liefert. Die Schuld dabei auf andere abzuwälzen wäre zu einfach...
Installiere 10.6, ändere deine Arbeitsweise, installiere Linux, Windows, usw.Mac OS X 10.8 läuft auf meinem neuen MBP auch wie geschmiert, aber an ein paar Ecken fehlt der finale Feinschliff. Für mich ist das an erster Stelle Spaces bzw. Mission Control.
Wenn dir die Lösung von Apple nicht gefällt, es gibt Alternativen.Streitet ja keiner ab. Allerdings muss das was Apple sich denkt nicht immer gefallen!
Der Käfig, den es bei der Synchronisation von allen i-Geräten und iTunes gibt und ich habe die Sorge, dass der App Store auf Dauer die primäre Möglichkeit sein soll, Programme zu beziehen.
Ich hoffe, das iOS und OSX nicht zusammen gelegt werden.
Zum Thema flüssiges Arbeiten habe ich hier mal etwas geschrieben: http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=422836&page=5&p=3954121#post3954121
Der Start aus dem Standby hakt ordentlich. Das Laufen lassen mehrerer Programme gleichzeitig funktioniert nicht gut. Vielleicht erwarte ich mir da auch zu viel (Browser, Mail, iTunes, Kalender, Office und Vorschau gleichzeitig…).
Ich muss mich ein wenig korrigieren. Das System läuft passabel, aber nicht rund. Das ärgert mich im Moment. Vielleicht erwarte ich zu viel, aber eigentlich müsste es möglich sein Finder, Chrome, Mail, iTunes, Office, Vorschau und den Kalender parallel laufen zu lassen. Es kommt aber immer wieder zu Hängern, die keinen Spaß machen. Ich weiß nicht genau, was es mit dem "Power Nap" auf sich hat, aber wenn mein MBP zugeklappt war und ich es wieder öffne muss ich sicher so etwa ein, zwei Minuten warten, bis ich wieder arbeiten kann.
Wo hab ich das behauptet? Mich persönlich stört das nicht!Wieso muss bei Apple immer alles sofort zu 100% funktionieren und da sein. Keine andere Bude auf diesem Planet schafft das. Da ist Apple nun mal keine Ausnahme. BC läuft wohl auf 99% der angebotenen Konfigurationen.
Auf was soll ich mich denn einlassen? Du weißt doch noch nicht einmal was mir fehlt und mit welcher Funktion ich nicht zufrieden bin!Installiere 10.6, ändere deine Arbeitsweise, installiere Linux, Windows, usw. Mir gefällt es übrigens sehr viel besser als Expose und Spaces zusammen - nachdem ich mich darauf eingelassen hatte.
Ach?Wenn dir die Lösung von Apple nicht gefällt, es gibt Alternativen.
Habe das aktuelle MBP 13" in kleinster Konfiguration.@Kolame
[…]
Und was für einen Mac besitzt du, wenn ich fragen darf ?
Das stimmt.Na, mit Ausnahme der Apps kann man eigentlich alles auch über Google etc. synchronisieren. Also Kontakte, Kalender, etc. lassen sich auch ohne iTunes synchron halten.
Ich habe keine großen Helferlein. Ich habe Divvy (Fenstergrößenverwaltung, macht nebenbei so rein gar nichts) und Caffeine (nutze ich nur sehr selten) installiert. Die beiden sollten eigentlich nichts verändern… Ich habe im Moment die Funktion "Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren" aktiv. Liegt es daran? Aber trotzdem, selbst dann ist die Warmlaufphase echt lang und wenn ich mich mit dem MBP unterwegs bin ist es doch eigentlich sinnvoll, die Festplatte "lahmzulegen".Zum Rest: das ist nicht normal, was für Helferlein hast du installiert? […] Da hakt nichts. Es hängt auch nichts mit den 3 Programmen. Es hängt erst wenn das RAM voll ist was eigentlich nur bei ziemlich grossen psd Dateien vorkommt. Irgendwelche Mikrohakler von 1/10 sek stören mich aber auch nicht.
Wenn Du Dein MacBook aufklappst wird dann am unteren Bildschirmrand ein Fortschrittsbalken angezeigt? Sobald das bei mir passiert ist braucht er nämlich auch immer recht lange. Weiß leider nicht wie genau der Name dafür ist...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.