• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Apple Watch Series 4 - Erfahrungen

So wie im Video gezeigt, bei hoher Eigengeschwindigkeit und der Geschwindigkeit der Welle die Watch ins Wasser zu halten, tut dem Teil nicht gut und ob die Dichtung das lange aushält weiß ich auch nicht.
Dann würde Apple die nicht so bewerben, die kennen ihre Kunden und wie die reagieren wenn mal was nicht wie versprochen hält ^^

Zumal das ja auch kein Hexenwerk ist, eine Uhr wasserdicht zu bauen, die hab ich als Jugendlicher bekommen und fast 10 Jahre getragen,
trotz Öffnungen für Höhenmesser, Barometer, Hygrometer, Thermometer, Kompass, diverser Knöpfe etc, hat die all die Jahre mit geduscht und es überstanden und die darf lt. Casio nur Wasserspritzer abbekommen und nicht zum schwimmen getragen werden :D
IMG_0699.jpeg

So, und nu geh ich mal Batterien suchen und den Wecker von Apple ne Woche in die Schublade legen!


Hm.... okay, paar Tage in die Schublade..... is ja gut, ich trag die watch dann einfach am andern Arm :D
 
Der springende Punkt fängt schon bei der der Definition „Wasserdicht“ an. Da gibt es versch. Klassen von „Nicht-Wasserfest“ bis sonstwohin. Eine Omega hatte es auch im Mariannegraben bei knapp 10.000 Meter ausgehalten. Jetzt kommts aber: Bei allen „Wasserdichtklassen“ wird nur von einem Eintauchen bis in die Tiefe von X gesprochen. Von einer sehr schnellen, ruckhaften Bewegung der Uhr unter Wasser ist nie die Rede. Darunter fällt auch der Sprung vom 10er, der niemals „Normgerecht“ sein wird und nicht von der Garantie gedeckt ist.

Selbstverstänlich müssen sich alle Uhrenhersteller an die Spezifikation halten, wenn sie damit bei der Uhr werben und diese Tiefe quasi garantieren (sie testen natürlich auch Prototypen damit in Tanks). Und weil eben die Druckbelastung durch Bewegung nicht vorgeshen ist, wird sie auch nicht vom Hersteller ins Spiel gebracht. Kurz gesagt: Apple garantiert für die Tiefe von 50 Metern, jedoch nicht für die anderen Dinge, weil sie es nicht müssen und auch nicht können Wenn das so wäre, könnte jemand eine Uhr an eine Harpune binden und diese abschießen. Die Uhr wäre danach wohl hin.
 
weil eben die Druckbelastung durch Bewegung nicht vorgeshen ist, wird sie auch nicht vom Hersteller ins Spiel gebracht. Kurz gesagt: Apple garantiert für die Tiefe von 50 Metern, jedoch nicht für die anderen Dinge, weil sie es nicht müssen und auch nicht können
.

Druckbelastung durch Bewegung ist vorgesehen. Deshalb ist sie ja auch für 50 Meter sicher, weil damit die Belastung durch Schwimmen abgedeckt ist. Deshalb hat Apple auch die Maschine, die jahrelanges Schwimmen simuliert.
Zitat Apple 2016: "Apple Wach Series 2 is swimproof"

upload_2019-2-4_7-47-50.png
 
  • Like
Reaktionen: saw und sirios
Sorry, Arthur, ich hatte nur von (schnelleren) Bewegungen außer Schwimmen geschrieben. Schwimmen stand nie zur Debatte.
 
Mal ne blöde Frage. Habt ihr schmerzen wenn ihr die AW benutzt. Sprich wenn ich meinen Arm hebe um z.b. Wristbook zu öffnen tut mir bereits nach 10-20 sek der Arm weh bzw nicht direkt weh aber es fühlt sich komisch an und ist unangenehm. Nutz die Watch daher meistens wenn der Arm auf dem Tisch liegt. Ist das bei euch auch so? Ist es noch ungewohnt, da ich zuvor nie länger als 3 sek auf meine Uhr geschaut habe? Und da ich kraftsport treibe wird es kaum an der Kraft liegen lol
 
Also ich merke die Watch kaum am Handgelenk.
@xxBlack vielleicht ist dein Arm etwas überlastet?

Ich merk die Watch auch nicht, aber wenn ich den Arm zum bedienen hebe fühlt sich mein Arm/Schulter unangenehm an. Deswegen jetzt die Frage ob ihr das auch bereits nach 20-30 sek merkt? Wenn ihr denk arm locker so halten könnt, könnte es an einer sehnenentzündung etc liegen ansonsten bin ich ratlos
 
Ich merk die Watch auch nicht, aber wenn ich den Arm zum bedienen hebe fühlt sich mein Arm/Schulter unangenehm an. Deswegen jetzt die Frage ob ihr das auch bereits nach 20-30 sek merkt? Wenn ihr denk arm locker so halten könnt, könnte es an einer sehnenentzündung etc liegen ansonsten bin ich ratlos

Denke eher Überlastung und Tennisarm. Der Schmerz müsste am vor der beuge sein. Am besten Google mal bitte. Habe des auch. Wenn man es hat, kann man nicht viel machen.
 
Danke Überlastung kann gut sein, bin sehr oft im gym aber aktuell krank deshalb hab ich paar Tage Pause
 
Nutze ich bereits im gym aber nur für rücken. Für verspannte Brust und Nacken nehme ich so einen kleinen Gummiball. Werd ich aber mal ausprobieren Danke!
 
Ich habe mal eine blöde Frage zur AW4 (bevor ich einen gesonderten Thread dafür öffne - hoffe, dass ich es hier richtig platziere):

Ich plane die Series 4 zu holen und bin aber mit meiner aktuellen Fitbit Ionic sehr viel im Sport (Schwimmen + Tracking) unterwegs und wasche die Uhr daher beim duschen auch fast regelmäßig direkt mit, um sie vom Schmutz und Schweiß zu befreien.

Ist die AW4 tatsächlich soweit wasserDICHT, dass ich sie ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen auch schön einseifen und "mit-duschen" kann?
Oder sollte ich da eher Vorsicht walten lassen?
 
Ich habe mal eine blöde Frage zur AW4 (bevor ich einen gesonderten Thread dafür öffne - hoffe, dass ich es hier richtig platziere):

Ich plane die Series 4 zu holen und bin aber mit meiner aktuellen Fitbit Ionic sehr viel im Sport (Schwimmen + Tracking) unterwegs und wasche die Uhr daher beim duschen auch fast regelmäßig direkt mit, um sie vom Schmutz und Schweiß zu befreien.

Ist die AW4 tatsächlich soweit wasserDICHT, dass ich sie ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen auch schön einseifen und "mit-duschen" kann?
Oder sollte ich da eher Vorsicht walten lassen?

Gehe eine Seite zurück auf Seite 43, dort wurde darüber schon diskutiert ;)
 
Kurzgefasst: WasserDICHT ist die Watch bis 50 Meter, jedoch schadet Seife/Shampoo den Dichtungen (aber nur auf längere Zeit hin).

Damit duschen ist kein Problem, wenn man den Uhrenarm möglichst von der Seife fernhält.
 
Ich habe mal eine blöde Frage zur AW4 (bevor ich einen gesonderten Thread dafür öffne - hoffe, dass ich es hier richtig platziere):

Ich plane die Series 4 zu holen und bin aber mit meiner aktuellen Fitbit Ionic sehr viel im Sport (Schwimmen + Tracking) unterwegs und wasche die Uhr daher beim duschen auch fast regelmäßig direkt mit, um sie vom Schmutz und Schweiß zu befreien.

Ist die AW4 tatsächlich soweit wasserDICHT, dass ich sie ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen auch schön einseifen und "mit-duschen" kann?
Oder sollte ich da eher Vorsicht walten lassen?

Ich denke das Schweiß und Schmutz etc. nur am Armband relevant sind.
Das kannst du ja auch mal einzeln waschen.
Ich dusche, wenn ich die Watch beim Sport umhatte, auch mit Uhr.
 
Ok, dann weiß ich ja Bescheid - Danke für die rege Rückmeldung :)
 
Wir brauchen hier jetzt nicht auch noch einen Akkuthread draus machen. Dafür gibt es ja schon einen Anderen, wo Ihr fröhlich über die Laufzeit diskutieren könnt ;)


*edit*
[Mod-Info] Akkuthemen in entsprechenden Thread verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet: