• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt Support für viele PowerPC-Macs ein

dann hast du ein neues display, also so ein Alu-Teil, mit denen ihn der Liste sind die aus Acryl gemeint
8466_12.JPG
 
Ich finds gut das Apple das macht. Ich habe sowieso ein MB Alu das ich im März gekauft habe. Klar schade für die Besitzer eines PPC Macs, versteh ich schon.
Aber aus geschäftlicher Sicht, ist es ein notwendiger Schritt vor allem in der Finanzkrise.
Da sollte man denn schon in die Zukunft sehen, anstatt sich weiterhin auf Technologie stützen und Geld rein Stecken für Produkte die selber nicht mehr hergestellt werden und nur noch über E-Bay und Co. zu kaufen sind.
So hat Apple mehr Arbeiter und Geld für neue Bzw. gegenwärtige Technologie übrig.
Gerade im Geschäft gegen MS. Da gilt es auch darum mit neuer Technologie und Innovationen hervorzustechen anstatt Geld in die "Vergangenheit" zu investieren.
Ich würds genauso tun.
Ich hoffe jetzt fühlt sich kein PPC Besitzer angepisst wegen meiner Aussage aber wie gesagt aus wirtschaftlicher Sicht, ist es durchaus zu verstehen.

--------------------------

Achja sagt auch keiner das man sich alle paar Monate nen neuen Mac kaufen muss. Ist auch Blödsinn.
Aber nach spätestens 2-3 Jahren höchstens 4, sollte man langsam drüber nachdenken. Auch wenn die momentane Hardware noch funktioniert.
Denn je mehr zeit vergeht entwickeln sich nicht nur Hardware weiter, sondern auch Software und irgendwann hat man dann die ersten Programme die nicht mehr lauffähig sind.
 
Achja sagt auch keiner das man sich alle paar Monate nen neuen Mac kaufen muss. Ist auch Blödsinn.
Aber nach spätestens 2-3 Jahren höchstens 4, sollte man langsam drüber nachdenken. Auch wenn die momentane Hardware noch funktioniert.
Denn je mehr zeit vergeht entwickeln sich nicht nur Hardware weiter, sondern auch Software und irgendwann hat man dann die ersten Programme die nicht mehr lauffähig sind.

Das ist nur unter windows wirklich so schnell nötig, bei Apple würde ich sogar sagen, dass man locker 6-8 Jahren auskommt
 
@karolherbst

Sechs bis acht Jahre sagtest Du? Ein PPC, ja, glaube ich sofort, da habe ich schon an einem zehnjährigem gearbeitet, der ausserdem jeden Tag von Schülern "vergewaltigt" wurde. Aber ein Intel Mac schafft wohl keine sechs Jahre mehr.
 
phhhh........ die könnten ja auch mal genauer sein ;-)
 
ja ok ich arbeite nur mit PPCs XD, kann sein dass ich noch nicht weiß, wie die Intels mit der Zeit arbeiten
 
Ich habe ein MBP von 2007. Anfang des Jahres habe ich dann ein Cinema Display dafür gekauft 20". Ich denke das sich selbst Apple der gesetzlich festgeschriebenen Garantie nicht entziehen kann.

Es gibt keine gesetzlich festgeschriebene Garantie :-)
 
Unterschied Garantie und GEwährleistung:
Garantie: Reparatur oder Austausch eines defekten Produktes (auch während der Nutzung) für umsonst
Gewährleistung: Reparatur oder Austausch eines Produktes, dessen Defekt während der Herstellung entstanden ist (bis 6 Monate nach Kauf, muss der Hersteller beweisen, dass es nicht so war, danach muss der Käufer beweisen, dass er es schon defekt erhalten hat)
 
Unterschied Garantie und GEwährleistung:
Garantie: Reparatur oder Austausch eines defekten Produktes (auch während der Nutzung) für umsonst
Gewährleistung: Reparatur oder Austausch eines Produktes, dessen Defekt während der Herstellung entstanden ist

Und der wirkliche Unterschied ist:

Garantie: freiwillige Leistung des Herstellers
Gewährleistung: gesetzlich festgeschriebene Leistung
 
Oi dann werden ja mal die total veralteten Sachen endlich billiger ^^

Jep, vielleicht sinken die Preise von den gebrauchten iBook G3 noch ;) Dann würde es für mich auch ganz interessant sein, würde nämlich gerne wieder nen iBook haben ;)
 
Es wurde ja schon angesprochen, dass es sich bei dieser Entscheidung von
Apple eher darum dreht, dass aktuelle Software, wie Snow Leopard, jetzt
nur noch für Intel Macs programmiert werden muss.
Es ist nicht unbedingt gesagt, dass Apple der Meinung ist, dass alle PPCs
nichts mehr taugen, obwohl sie natürlich dadurch zu einem gewissen Teil
für Neukäufe sorgen werden und Apple ganz gern Geld verdient.
Ich denke aber auch, dass nicht die zum Teil nur etwas ältere Hardware
den Ausschlag gibt, sondern der Fokus auf der Software liegt, die nun mal
unterschiedliche Anforderungen an die Plattformen stellt.
Die Intels werden allein dadurch wahrscheinlich schon länger unterstützt werden,
als das nun leider für die letzten PPCs der Fall war.
 
Oooh....also mein PowerMac verliert nun auch seinen Support...dabei brauchte ich ihn niemals für den Guten...:-p
Naja, alles kommt und geht mit seiner Zeit....:-/
 
Weil GEEEEIIILLLL!!! Frag yoshi007... :-P

Warum soll ich yoshi fragen? Glaubst Du, er ist der Einzige, der sich über Neues freut? Wenn er es sich leisten kann und Vergnügen daran hat, warum nicht? Ich gönne es ihm.
Ich hab mir auch schon Dinge zugelegt, die ich nicht wirklich brauche. Nicht nur Apple-Produkte.
 
das kommt noch hinzu, aber Gewährleistung deckt gesetzlich gesehen nur Herstellungsschäden

Gesetzlich gesehen deckt die Gewährleistung Sach- und Rechtsmängel. Ein Herstellungsschaden wäre einer von vielen Sachmängeln, die bei der Übergabe der Kaufsache bestehen können. Beispiel: Du kaufst dir ein MacBook, welches die Produktion unbeschadet überstanden hat, beim Transport allerdings fällt es vom Gabelstapler, das Gerät wird auf irgendeine Weise beschädigt. Ist nicht während der Herstellung passiert.

Warum soll ich yoshi fragen? Glaubst Du, er ist der Einzige, der sich über Neues freut? Wenn er es sich leisten kann und Vergnügen daran hat, warum nicht? Ich gönne es ihm.
Ich hab mir auch schon Dinge zugelegt, die ich nicht wirklich brauche. Nicht nur Apple-Produkte.

Ja dann verstehe ich diesen Post von dir aber nicht:

Warum, wenn's noch läuft ?
 
Sch****.
Nunja, dann ist die Idee, ein gebrauchtes iBook/PowerBook G4 12" anzuschaffen, gestorben: Keine Akkus mehr!
War eigentlich zu erwarten, aber es schmerzt. Und dabei bin ich nicht mal Besitzer eines der Geräte.
Was richtig heftig ist: Cinema Display 20" (das haben die ja kürzlich noch verkauft) und PowerMac G5 (für den Schotter, den das Teil gekostet hat, müsste eindeutig mehr Zeit drin sein.)
 
Warum, wenn's noch läuft ?

Warum soll ich yoshi fragen? Glaubst Du, er ist der Einzige, der sich über Neues freut? Wenn er es sich leisten kann und Vergnügen daran hat, warum nicht? Ich gönne es ihm.
Ich hab mir auch schon Dinge zugelegt, die ich nicht wirklich brauche. Nicht nur Apple-Produkte.

Sch****.
Nunja, dann ist die Idee, ein gebrauchtes iBook/PowerBook G4 12" anzuschaffen, gestorben: Keine Akkus mehr!
War eigentlich zu erwarten, aber es schmerzt. Und dabei bin ich nicht mal Besitzer eines der Geräte.
Was richtig heftig ist: Cinema Display 20" (das haben die ja kürzlich noch verkauft) und PowerMac G5 (für den Schotter, den das Teil gekostet hat, müsste eindeutig mehr Zeit drin sein.)

Deswegen wäre ich auch für eine Stufenweise Auflösung des Supports, man sollte nach dem Jahr gehen, bis zu dem das Produkt vertrieben wurde, z.B. dass alle Power PC Geräte bis zu dem Jahr 2005 nicht mehr unterstützt werden. Ist für alle, die sich vor Kurzem so ein Cinema Display gekauft haben wirklich etwas bitter.