@AndiEh
Ich meine das wirklich nicht böse.
Schau, es wäre doch mal ein interessanter Ansatz, wenn Du Dir die Apple FAQ ihn Ruhe genau und vollständig durchlesen würdest. Dann als Ergänzung das, was
@Martin Wendel zuletzt verlinkt hat. Und dann lasse es doch mal entspannt sacken und versuche, die Kinderschutzfunktion von iMessage, welche die Eltern
zunächst aktiv aktivieren müssen und welche in Abhängigkeit vom Alter auch unterschiedlich funktioniert, und die CSAM Detection voneinander inhaltlich abzugrenzen.
Steht doch alles in den Dokumentationen. Beispiel 'sollte ich irgendetwas überlesen haben' – schauste hier:
Who can use communication safety in Messages?
Communication safety in Messages is
only available for accounts set up as families in iCloud. Parent/guardian accounts must opt in to turn on the feature for their family group. Parental notifications can only be enabled by parents/guardians for child accounts age 12 or younger.
Quelle:
https://www.apple.com/child-safety/...s_for_Children_Frequently_Asked_Questions.pdf
Da steht doch eindeutig und klar (übersetzt):
Nur für Nutzer der 'Familienfreigabe' verfügbar. Eltern- / Betreuer- (respektive Vormundschafts-)konten müssen die Funktion aktivieren. Es ist also eine Option, welche diese aktiv ziehen können (könnte auch 'buchen' sagen). Aber nicht müssen.
Schau, seit Tagen wird mal der Link und mal der Vorwurf gepostet. Gut, kannste (und andere) machen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sich kaum bis Null Mühen gemacht werden, sich die Sache mal genauer durchzulesen bzw. die Details zu erkunden. Hauptsache, irgendetwas gesagt, was in das eigene Weltbild passt. Würde manch einer mal genauer lesen, was da in den Dokumentationen konkret steht, dann würde er die Unterschiede zwischen den zwei Technologien und den Rahmenbedingungen klarer erkennen.
Und genau das ist meine Manöverkritik. Diskutieren gerne. Wenn man jedoch den Eindruck hat, dass die gegenläufige Meinung gar nicht auf einen ähnlichen Informationsstand ist, wird es sehr schwierig, Argumente auszutauschen. Wenn das Ganze gleichzeitig noch mit spekulativen Zukunftsannahmen oder 'Stammtischparolen' garniert wird.