Gerade eben hast du noch mit moralischen Verpflichtungen argumentiert und jetzt ist Moral für dich auf einmal eine dehnbare Auslegungssache?
Natürlich ist es eine Auslegungssache, wie man es im Thread ja sehen kann.
Während du Apple 'sinnbildlich' ja fast schon auf eine ähnliche Stufe wie die Stasi hebst, gibt es andere, die das halt komplett anders sehen.
Nicht weil sie deine Argumente nicht sehen, sondern weil sie diese aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Es gibt welche, die sehen es schon als Betrug an, wenn jemand bewusst ein entgegengenommenes fehlerhaftes Wechselgeld annimmt, ohne auf den Fehler hinzuweisen. Und andere, für die es moralisch völlig in Ordnung geht, wenn sie Gefälligkeitsquittungen für die Werbungskosten nutzen. Oder einen auf 'blau' machen, obwohl sie arbeiten könnten. Auch das sind unterschiedliche Werte- bzw. Moralvorstellungen.
Und dass die Vorstellungen von Moral so grundverschieden definiert sein können – da habe ich Dir ein themenverwandtes Beispiel von den Grünen aufgezeigt. Und die stehen heute da und sehen sich als den Inbegriff der Moralität. Und dann habe ich Dich gefragt, was denn Moral per se eigentlich überhaupt ist?
Sie ist letztlich individuell und grundverschieden, auch wenn es eine große Schnittmenge unter vielen gibt. Während einige mit dem Apple Vorstoß einfach keine durchdringenden Verschwörungstheorien erkennen wollen, aber sich durchaus des hypothetischen Gefahrenpotenzials bewusst sind, drehen andere völlig am Rad und winken jedes Argument weg, indem Sie denen, die das für sich persönlich klar unterbewerten, Unsachlichkeit vorwerfen.
Ich habe bereits früh in der Diskussion darum gebeten, ja mehrfach appelliert, Vermutungen und Spekulationen nicht als bereits sonnenklar gegeben und gesetzt zu bewerten. Dennoch wird weiter so getan, als würde Apple jegliche Moralvorstellungen der westlichen Hemisphäre angreifen. Und das ist halt völliger Unsinn.
Und Ja, Ironie, Sarkasmus und Spitzfindigkeiten gehören bei Debatten dazu. In England ist eine Debatte keine gute ohne. Meiner Meinung nach nimmst (nicht nur) du die Diskussionen viel zu persönlich. Deshalb 'slow down', 'cool down', 'whatever' ... Denn wer austeilt, sollte im Gegenzug auch entspannt einstecken können. Für die Balance der Debatte zumindest wäre es ziemlich attraktiv.