- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.430
Was sind denn die Hintergedanken von Apple dazu?ob das Absicht ist? Niemals.
Was sind denn die Hintergedanken von Apple dazu?ob das Absicht ist? Niemals.
Es reicht doch schon das sie auf den iCloud Servern mitlesen können, doch nun direkt auf dem iPhone zu schnüffeln (zu scannen) , das geht einfach viel zu weit und birgt das grosse Risiko des Missbrauchs!
Ja, in diesen kritischen 4 Jahren hat das amerik. Bollwerk aus Checks and Balances ja auch gehalten. Vielleicht wird es das immer tun, aber das weiß man jetzt noch nicht. Daher kann ich schon die Bedenken verstehen, die durch so ein Einfallstor entstehen.Also die Mär, dass es über (bzw. neben) dem US Präsidenten keine Kontrollinstanz mehr gibt, hält sich mit Deinem „wenn, wäre, …“ noch immer.
Wurde gegründet von Eltern entführter Kinder. So weit, so gut.NCMEC Struktur kannst Du in dem Wiki-Thema dazu nachsehen.
Warum wird das in der ganzen Diskussion immer so überspitzt dar gestellt?
Das hört sich immer so an, als würde nun ein Apple Mitarbeiter da sitzen, und „so, jetzt schauen wir mal, was für Fotos @paul.mbp so auf dem iPhone hat. Aha. Familienurlaub, Essen, die Frau… Interessant. Weiter zum Nächsten. Gehe ich mal in das iPhone von XY…“
Warum sollte es schlimmer sein, wenn ein Mitarbeiter da sitzt und Gerät für Gerät durchgeht, anstatt eines Algorithmus, der auf jedem Geräte scannt, Hashes bildet, daraus Punkte berechnet und irgendwem meldet "Auf Gerät xy wird der Schwellwert für Bild yz überschritten."?Warum wird das in der ganzen Diskussion immer so überspitzt dar gestellt?
Das hört sich immer so an, als würde nun ein Apple Mitarbeiter da sitzen, und „so, jetzt schauen wir mal, was für Fotos @paul.mbp so auf dem iPhone hat. Aha. Familienurlaub, Essen, die Frau… Interessant. Weiter zum Nächsten. Gehe ich mal in das iPhone von XY…“
Ich sehe noch immer einen großen unterschied darin, ob etwas aktiv durchsucht wird, oder durch einen Vergleich von Hashes geschieht.Warum sollte es schlimmer sein, wenn ein Mitarbeiter da sitzt und Gerät für Gerät durchgeht, anstatt eines Algorithmus, der auf jedem Geräte scannt, Hashes bildet, daraus Punkte berechnet und irgendwem meldet "Auf Gerät xy wird der Schwellwert für Bild yz überschritten."?
Beides ist ansatzlose Massenüberwachung. Der Algorithmus ist nur schneller als ein Mensch und damit das größere Problem.
Das Problem ist nicht die Verfolgung von Kinderpornografie!
Das Problem ist die Suche nach dem Pädophilen, in dem einfach bei allen gesucht wird.
Das Problem ist der fehlende Anfangsverdacht.
Das Problem ist, dass kein Richtervorbehalt nötig ist.
Darum hört sich das nicht nur überspritzt an, das Vorgehen von Apple ist überspritzt.
Stelle Dir vor, die Firma, die das Haus gebaut hat, in dem Du wohnst, kommt regelmässig vorbei und sucht bei Dir nach Kinderpornos.
Es ist kein Unterschied, ob ich Durchsuchung manuell vornehme oder mit technischen Hilfsmitteln, die die Durchsuchung zu dem noch effizienter gestalten. Duchsuchung bleibt Durchsuchung. Ohne Anlass, ohne hoheitliche Aufgaben und ohne Richtervorbehalt, ist Apple aufgrund der ihnen verfügbaren Technik schlimmer als der Rentner, der Falschparker aufschreibt und anzeigt.Ich sehe noch immer einen großen unterschied darin, ob etwas aktiv durchsucht wird, oder durch einen Vergleich von Hashes geschieht.
Das kann wegen jedem Schaden passieren, der einem Kind widerfährt. Außerdem werden Fotos gescannt. Damit ist der Mißbrauch auch nicht verhindert worden, sondern bereits geschehen.Warum habt Ihr Erwachsenen nicht verhindert, dass ich als das schützenwerteste Wesen auf dieser Welt, verletzt, gefoltert, für mein ganzes Leben gezeichnet wurde? Warum habt Ihr nicht alles getan, um mich zu beschützen? Ich bin so offen und vollkommen wehrlos der Welt gegenüber, wieso habt Ihr mich nicht beschützt? Warum habt Ihr zugelassen, dass mir das angetan wurde?
Wer Ego Shooter spielt, dem reicht das irgendwann nicht mehr und er wird zum Amok-Läufer und damit zum Mörder. Das beweist unter anderem Winnenden, aber auch viele andere Amok-Läufe. Also Ego-Shooter verbieten und alle Geräte auf Ego-Shooter scannen und zur Anzeige bringen!Wie oben gesagt, geht das ganze viel tiefer. Jemand, der diese Neigung hat, fängt an, sich solche Bilder anzusehen. Irgendwann reicht das nicht mehr.
Doch, sie passen, weil sie eine ansatzlose Massenüberwachung durch nicht-hoheitliche Stellen ohne Richtervorbehalt beschreiben.Ich kann Deine Vergleiche dazu nicht als Solche gutheißen. Sie passen nicht. Ganz und gar nicht.
Nicht nur in London! Auch in vielen anderen Städten. Die überwachen jedoch den öffentlichen Raum und nicht den Privatbereich! Die Kameras werden von der öffentlichen Hand kontrolliert und nicht von Privatunternehmen. Privatunternehmen sind höchstens Erfüllungsgehilfen der Kommunen und arbeiten in deren Auftrag. Apple macht das aber nicht als Erfüllungsgehilfe auf Antrag, sondern einfach weil sie es können und gut finden.Einzig der Vergleich mit Videoüberwachung ist in meinen Augen passender. Es werden alle z.B. in London überwacht, um einzelne Straftagen aufdecken zu können.
Die Frage ist, ob das wirklich eine Spekulation ist. Die Geschichte zeigt eher, dass die Spekulation schon öfter Realität wurde. Ich möchte keine DDR 2.0 und die Enthüllungen von Edward Snowden zeigen, dass gerade die USA auf einem Weg dorthin zu sein scheinen. Aber auch China reibt sich die Hände bei solchen Techniken.Und immer wieder die Spekulation mit “der Büchse der Pandorra“..
Wo sich alle einig sind, denke ich, dass es nicht missbraucht werden darf. Aber das ist aktuell nicht der Fall und auch nicht die Absicht. Daher ist es rein spekulativ, über diverse Möglichkeiten zu referieren.
Wer Ego Shooter spielt, dem reicht das irgendwann nicht mehr und er wird zum Amok-Läufer und damit zum Mörder. Das beweist unter anderem Winnenden, aber auch viele andere Amok-Läufe. Also Ego-Shooter verbieten und alle Geräte auf Ego-Shooter scannen und zur Anzeige bringen!
Und nun?
Die Chance erachte ich als relativ klein, mit meinen Kontakten.Was passiert, wenn Dir ungefragt ein solches Bild zugesandt wird?
Dann anders:Nicht nur in London! Auch in vielen anderen Städten. Die überwachen jedoch den öffentlichen Raum und nicht den Privatbereich! Die Kameras werden von der öffentlichen Hand kontrolliert und nicht von Privatunternehmen. Privatunternehmen sind höchstens Erfüllungsgehilfen der Kommunen und arbeiten in deren Auftrag. Apple macht das aber nicht als Erfüllungsgehilfe auf Antrag, sondern einfach weil sie es können und gut finden.
Das ist natürlich weit hergeholtes Misstrauen. Diktaturen sind in der westlichen Welt schon eine Weile vorbei. Das ist Deine Befürchtung? Das finde ich, auch ggü. der Betroffenen damals, sehr (hier fehlt mir das passende Wort)..Die Frage ist, ob das wirklich eine Spekulation ist. Die Geschichte zeigt eher, dass die Spekulation schon öfter Realität wurde. Ich möchte keine DDR 2.0
Die Frage ist, ob das wirklich eine Spekulation ist.
ist ja auch am Einstieg von Pudels Kern vorbeiBei einem Bild wird da noch nichts vorkommen. Zudem, Datenbank sei Dank, muss auch eben dieses Bild den Hash der Datenbank treffen.
Spekulieren? Wie lange liest Du schon keine Gesetze und Verordnungen mehr? Videoüberwachung kam einst wegen schweren Körperverletzungen, Raub, Vergewaltigungen und Drogendelikten. Heutzutage wird es auch zur Verurteilung von ‚Schwarzfahrern‘ verwendet. Also prinzipiell, bei keinen Serientätern, nicht mal im selben Strafenkatalog auf der anderen Seite sondern im Ordnungswidrigkeitenrecht oder sogar Privatrecht (Vertragsstrafe aus AGB).[Videoüberwachung]
Natürlich könnte man nun spekulieren: sie wollen aber auch noch dokumentieren, was ich so in der Tasche habe. Oder es „es öffnet die Büchse der Pandorra“, denn was ist, wenn nun auch der Zoll an Breuninger heran tritt und sagt: „schaut doch bitte noch, ob die mehr als 10.000€ dabei haben“.
Das ist natürlich weit hergeholtes Misstrauen. Diktaturen sind in der westlichen Welt schon eine Weile vorbei.
Nein, das ist nicht die Frage. Es ist Spekulation gepaart mit Misstrauen. Denn wenn das wirklich die Frage wäre, würde es ja implizieren, dass man bereits knapp vor einer DDR 2.0 ist, bzw. diese Befürchtung hat.
Mißbrauch von Kindern ist illegal.Du kannst doch nicht wirklich legale Dinge mit Illegalen vergleichen.
Das ist das, was oben in all Deinen Vergleichen hinkt.
Du gehst von Deinen Kontakten aus. Aber was ist mit Denunzianten? Es gibt auch Nachrichten von Unbekannten.Die Chance erachte ich als relativ klein, mit meinen Kontakten.
Aber das zeigt ja auch, dass Du die Ankündigung missverstehst. Bei einem Bild wird da noch nichts vorkommen. Zudem, Datenbank sei Dank, muss auch eben dieses Bild den Hash der Datenbank treffen.
Richtig, genau das sage ich. Wenn Apple ihr Vorgehen wahrmacht, verkaufe ich meine Apple-Geräte und kaufe keine mehr. ich habe auch schon geschrieben, dass ich meine Cloud-Dienste schon lange entprechend auswähle.Dann anders:
Breuninger in Stuttgart sagt mir nun: in unserem Laden wurden häufig Drogen verteilt. Nun überwachen wir jede Ecke mit Kameras, zudem möchten wir bitte in ihre Tasche schauen.
Was sage ich? Entweder: nein, und bleibe draußen, oder ja. Den Zweck finde ich gut.
Natürlich könnte man nun spekulieren: sie wollen aber auch noch dokumentieren, was ich so in der Tasche habe. Oder es „es öffnet die Büchse der Pandorra“, denn was ist, wenn nun auch der Zoll an Breuninger heran tritt und sagt: „schaut doch bitte noch, ob die mehr als 10.000€ dabei haben“.
Die nächste Diktatur ist gar nicht so weit weg: Weißrußland! Polen und Ungarn sind auf einem guten Weg dahin. Und wenn ich nochmal Snowdens Enthüllungen bemühen darf, stellt sich die Frage, inwieweit die USA wirklich demokratisch ist.Das ist natürlich weit hergeholtes Misstrauen. Diktaturen sind in der westlichen Welt schon eine Weile vorbei. Das ist Deine Befürchtung? Das finde ich, auch ggü. der Betroffenen damals, sehr (hier fehlt mir das passende Wort)..
Ich hatte Kidner im gefährdeten Alter, mittlerweile sind die älter. Denen möchte ich aber genau die gleiche Freiheit hinterlassen, die ich genießen durfte. Ich möchte ihre Schwäche nicht vorschieben, um ihre Freiheiten in der Zukunft einzuschränken.Mich würden rein persönlich noch die Standpunkte interessieren, wer von den Diskutierenden hier selbst Kinder im gefährdeten Alter hat. Nur rein aus Interesse ohne späteren Vorwurf oder Diskussionsanstachelung.
Wer sagt, dass DDR 2.0 ein Staat sein muss? Offenbar geht die viel größere Gefahr von Privatunternehmen aus.Nein, das ist nicht die Frage. Es ist Spekulation gepaart mit Misstrauen. Denn wenn das wirklich die Frage wäre, würde es ja implizieren, dass man bereits knapp vor einer DDR 2.0 ist, bzw. diese Befürchtung hat.
Mißbrauch von Kindern ist illegal.
Mord ist lliegal.
Wo hinkt diesbezüglich der Vergleich?
Alle IT-Geräte werden durchsucht, weil es Leute gibt, die Kinderpornos konsumieren.
Alle IT-Geräte weren durchsucht, weiles Leute gibt, die zu Amok-Läufern werden.
Wo hinkt diesbezüglich der Vergleich?
Nicht alle Konsumenten von Kinderpornos mißbrauchen selbst Kinder, können aber dazu animiert werden.
nicht alle Spieler von Ego-Shootern werden zu Amok-Läufern, können aber dazu animeiert werden.
Wo hinkt diesbezüglich der Vergleich?
Breuniger kann mich fragen, ob sie in meine tasche schauen wollen, sage ich nein, müssen sie ich gehen lassen oder die Polizei rufen. Passiert das öfter, müssen sie mit einer Anzeige rechnen.
Die nächste Diktatur ist gar nicht so weit weg: Weißrußland! Polen und Ungarn sind auf einem guten Weg dahin.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.