MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.508
Naja, das ist jetzt aber auch wieder ... komisch. die Kritik an der eigenen Android App kann ich jetzt bsp. nicht nachvollziehen, da es einerseits für den Kunden keinen Unterschied macht und er damit wirklich überall in Deutschland bezahlen kann und mit der MC auch weltweit. Zum anderen hast du bei Google Pay halt einfach den Fakt, dass Google Daten nicht nur weiterverarbeiten sondern speichern und verwerten möchte. Es hat seinen Grund, dass Google weltweit weit weniger Kooperationspartner findet als Apple. Und die Nutzungszahlen (nicht nur die Downloads) der bankeneigenen Apps sind ja ganz erfreulich bislang. Jedenfalls deutlich erfreulicher als der Kaltstart von Google Pay, der ja sehr ernüchternd bewertet werden musste nach drei Monaten 
Comdirect hatte da ja mal Zahlen herausgegeben die eher naja mau waren.
Bzgl. ApplePay kennen wir die "Haltung" eigentlich überhaupt nicht. Wir kennen eine ziemlich missglückte Kommunikation. Die man eigentlich als desaströs bezeichnen muss. Der Rest ist, NDA lässt grüßen, Interpretation. Die steht ja jedem frei.
Was man ankreiden könnte oder müsste, sie werden vermutlich nicht starten solange die GiroCard nicht fertig ist. Das ist IMHO ohne Not. Auf der anderen Seite sieht die Deutsche Kreditwirtschaft (der ja auch Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Privatbanken angehören) Milliardeninvestitionen bedroht, die sie schützen wollen. Wer mal überall mit MC/Visa bezahlt hat, weiß nicht, wozu er eigentlich die GiroCard herumtragen soll.
Ob die Strategie, den Amerikanern alles nachzuwerfen, langfristig eine gute Idee war, wird sich dann noch zeigen.

Comdirect hatte da ja mal Zahlen herausgegeben die eher naja mau waren.
Bzgl. ApplePay kennen wir die "Haltung" eigentlich überhaupt nicht. Wir kennen eine ziemlich missglückte Kommunikation. Die man eigentlich als desaströs bezeichnen muss. Der Rest ist, NDA lässt grüßen, Interpretation. Die steht ja jedem frei.
Was man ankreiden könnte oder müsste, sie werden vermutlich nicht starten solange die GiroCard nicht fertig ist. Das ist IMHO ohne Not. Auf der anderen Seite sieht die Deutsche Kreditwirtschaft (der ja auch Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Privatbanken angehören) Milliardeninvestitionen bedroht, die sie schützen wollen. Wer mal überall mit MC/Visa bezahlt hat, weiß nicht, wozu er eigentlich die GiroCard herumtragen soll.
Ob die Strategie, den Amerikanern alles nachzuwerfen, langfristig eine gute Idee war, wird sich dann noch zeigen.