Also wenn man mal den Apple Pay-Start in Polen googled, so wurden am Starttag am 19.06.2018 um 08:41 Uhr die ersten Beiträge online gestellt, dass dort Apple Pay gestartet ist. Also wird wohl lokal morgens gestartet. (Zeitangabe direkt unter der Überschrift)Ja. Bislang immer Ortszeit im jeweiligen Land.
Bringt ja nichts, abends vor Ort zu starten, wenn dann bei den Banken niemand mehr zu erreichen ist, wenn Kunden fragen haben
Oder kennt jemand ein Land wo es nicht lokal synchronisiert war?
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich nun schon mehrfach mit denen zu tun hatte, ein Mal per Mail, den Rest der Fälle per Chat, und der Support ist immer optimal verlaufen, kompetent und zielführend. Klar, kann es mal eine längere Wartezeit geben bis man an der Reihe ist. Das liegt aber daran, dass die sich für jeden Zeit nehmen und sich das dann eben summiert, so mein Eindruck. Gerade eben wieder ein Thema besprochen und das war richtig guter Support..
Das stimmt allerdings.4,8. von 5,0. Das ist schon "traumhaft" für ne Bank
Wir mögen Apple. Apple mag Traditionen. Wenn wir diese Traditionen betrachten, dann sind die wahrscheinlichsten Tage Dienstag und Donnerstag. Mittwoch kam auch schon vor. Montag und Freitag (und Wochenende sowieso) mag Apple für service launches nicht. Montag ist bei denen Sonntag und Freitag ist für den Kundenservice über's Wochenende einfach zu viel (da es immer einen run gibt).Wenn es diese Woche startet, dann morgen. Ich glaube generell an einen Dienstag oder Mittwoch.
Mein Gefühl sagt nächste Woche Montag kommt applepay
Oder Apple warten gerade auf Sparkasse damit die mitmachen können zum Start.[emoji23]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.