• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk stellt neues Magazin vor

Harsche Kritik, anscheinend ist es nicht beliebt, etwas neues auf die Beine zu stellen.

Nein, es sind nur viele nicht bereit sich an neue (tolle) Sachen zu gewöhnen, obwohl sie dann aber schlussendlich akzeptiert werden. :)

Mir gefällt Apfeltalk als Gesamtpaket sehr gut und es gibt auch keine einzige vergleichbare Seite! 8-)

Eines wollte ich noch sagen: Schaut euch mal die Umsetzung von http://www.ifun.de an. Die haben einen Blog und ein Forum sehr elegant verbunden. Wenn das Magazin ein Blog mit Kathegorien wäre, in dem man auch Kommentare posten kann, wäre das ganze perfekt und viel übersichtlicher vom Design.
 
Im Nutzerprofil? Da hat man aber viel zu tun, um die Geburtstage rauszufinden... :D
:-D

Im Forum findest du aber ganz unten (unter den Reviews usw.) einen kleinen Kasten mit den Geburstagsmitglieder:

foto1rh8.png
 
Harsche Kritik, anscheinend ist es nicht beliebt, etwas neues auf die Beine zu stellen.
Das Konzept ist schlüssig. Ich würde erst mal abwarten bevor hier mit Kanonen auf Apfeltalk geschossen wird.

Nein, Macindy,
da machst Du es Dir etwas zu einfach!
Gar so harsch ist die Kritik gar nicht ausgefallen, sondern war (m. E.) sehr sachlich bemüht und orientierte sich an der Zukunft Ats!
Die Argumentations„keule“ zu nutzen, daß es hier grundsätzlich gegen „Neues“ ginge, ist schlicht (und unrichtig): es geht um eine mögliche Verschlechterung bzw. eine (vielleicht) unüberlegte Ausweitung, die unausweichlich ein Ausbrennen der Beteiligten hervorrufen könnte und damit das Gesamtprojekt gefährdete.

Selbst sich auf die Schultern zu klopfen, à la: „Das Konzept ist schlüssig.“, sollte man ohnehin vermeiden, da gerade dies bislang nicht einmal ansatzweise (von außen zumindest) zu erkennen ist und/oder noch gar nciht kommuniziert wurde.
Kanonen wurden nicht AUF Apfeltalk geschossen, sondern VON Apfeltalk verfeuert - mein Eindruck.

Die sympathetischen Daumen drücke ich allen, bleibe dennoch skeptisch
Jens
 
Nein, es sind nur viele nicht bereit sich an neue (tolle) Sachen zu gewöhnen, obwohl sie dann aber schlussendlich akzeptiert werden. :)

Das ist auch eine Art, berechtigte Kritik einfach abzuwürgen: Man nehme gar nicht mal Stellung dazu. Kompliment: Da schlummert Talent für die Politik.

Man sollte es schon etwas differenzierter betrachten: Nicht jede Kritik ist schlecht gemeint! Vielmer kann sie einen Betreiber eiens neuen Magazins auch bewahren, einen Kardinalfehler zu begehen, der dann erst recht später finanzielle Probleme mit sich bringt und das Forum zum erliegen bringt.

Aber eben: Es gibt Leute, die haben eine Diskussionskultur und es gibt Leute, die haben sie nicht. Die schwanken nur zwischen Hurra (ich bin ein Fan von allem, vor allem wenn ein Apfel drauf ist) und Ablehnung (was wagst Du es auch nur, nur schon an die Möglichkeit konstruktiver Kritik zu denken.). Dieses simple Denken erinnert mich erneut an etwas sektiererisches, wie es auch in anderen letzthin gesplitteten Threads klar ersichtlich wurde...

selbstverständlich wie immer: just my 2 cents
 
Mir gefällt Apfeltalk als Gesamtpaket sehr gut und es gibt auch keine einzige vergleichbare Seite! 8-)

mactechnews.de?

AT ist (oder war?) doch ein Forum. Wir, die User machen doch die News, fachen interessante oder weniger interessante Diskussionen an ;), helfen uns gegenseitig bei Problemen und und und...

genau das hab ich an AT geschätzt. Ich weiss nicht wie sich das nun alles entwickelt... :-/

Ich ziehe meine news an anderer stelle (diverse deutsche und englische seiten) und komme dann gern hierher zu AT, um darüber zu diskutieren. Deshalb hätte ich mir lieber mehr Verbesserungen und ein Redesign im Forum-Bereich gewünscht, um die Gesprächskultur wieder etwas aufzubessern...

leider ist auch die zweite neuerung, der chat, bereits mehr ein "Geisterchat"...

noch zum Bereich News: es gibt kein besseres und schnelleres Informations-Netz, als zig tausend user (von denen immer wer online ist). für die qualität sorgt die berwertungsfunktion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auf der neuen Startseite einen ernsthaften Bug, der verhindert, dass man sich über das Login-Formular auf der Startseite anmelden kann:

Dieses Formular hat schlicht kein FORM-Tag, so weiß der Browser diese Eingabefelder auch nicht auszuwerten noch abzusenden.

at_fehlendes_form_tag.png

Wie man im Bild sieht, enthält der relevante Quellcode-Abschnitt kein geeignetes HTML-Tag (»<form>...</form>«), um die Aktion an den Server zu übermitteln.
 
Die neue Startseite ist einfach nur gut. Wirklich gut. :)

Ich möchte die Gewichtung von Kolummnentiteln und Überschriften einmal ein wenig kritisch betrachten:
magazin_original.png


Im Buch- und Zeitschriftensatz bezeichnet man als »Kolumnentitel« eine Art Kapitelüberschrift wie Sie nun auch bei der »magazin«-Seite bei den meisten Artikeln zum Einsatz kommt. Leider scheinen die Kolummnentitel wichtiger als die eigentlichen Überschriften zu wirken, denn die eigentlichen Überschriften sind weit weniger auffällig aber auch schlecht zu unterscheiden, da die Kolummnentitel sogar unmerklich größer sind (14pt, Überschriften: 13pt). In allen optischen Darstellungen lebt die Übersichtlichkeit von starken Kontrasten. Geringe Kontraste in Größe wie hier sind eher abzulehnen.

Meine Empfehlung: Die Kolummnentitel grau und kleiner, die Überschriften schwarz und größer (und vielleicht doch kein margin-bottom, aber das ist buchstäblich marginal):

magazin_veraendert.png
 
Hilarious: ich stimme dir zu. So gehört das.... (dh so sagen das die Typographen....)
 
Ich begrüße das Magazin auch. Jetzt habe ich endlich wieder einen guten Grund öfters hier abzuhängen. Ich werde wohl noch ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen, freue mich aber wirklich über die neue Seite.
 
Nun ist also die Katze aus dem Sack und die Reaktionen dazu auch.
Letztendlich ist es nur eine Entwicklung, die durch das Meinungsbild der AT-Benutzer (mit-)entstanden ist. Viele wollten mehr Apfelrelevantes lesen und nun bekommen sie es in geballter Form. Dass so viele Beiträge nicht einfach so aus dem Nichts kommen und deshalb die Redakteure etwas für ihre Arbeit zurückbekommen, ist nur ein konsequenter Schritt. Bestimmt habt ihr lange über diese Änderungen diskutiert und darüber gearbeitet.
Deshalb Hut ab vor der ganzen Sache.
Ganz durchschaut habe ich es noch nicht (und die Zeit werde ich mir auch jetzt nicht nehmen können), aber ich bin gespannt auf die Themenvielfalt und neue Struktur. Toll ist es auch, dass einige "neue" in das Team gekommen sind, deren Beiträge mir Anregungen und Schmunzeln gebracht haben.
Auch das Feilen gehört zum Geschäft. Und das Feedback wird seinen Teil dazu beitragen. Ganz sicher.
Ich drücke weiter die Daumen.
Gruß, Ingo
 
Ich möchte die Gewichtung von Kolummnentiteln und Überschriften einmal ein wenig kritisch betrachten
...
Meine Empfehlung: Die Kolummnentitel grau und kleiner, die Überschriften schwarz und größer (und vielleicht doch kein margin-bottom, aber das ist buchstäblich marginal)

Sehr nette Gegenüberstellung.
Ich favorisiere auch deinen Vorschlag,
ist er doch deutlich übersichtlicher und leichter erkennbar.

Gut gemacht!
(Auf die Schulter geklopft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt immer noch die Rubrik Geburtstage und die Rubrik "Wer ist obnline" direkt auf der Startseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilarious for Design-President! Aber das wuerde wohl zu teuer werden. :D

Es ist aber zumindest erfreulich, dass sich mein Laienhirn schon was ganz aehnliches ueberlegt hatte. Obwohl, Laie... Das Sehforscherhirn sagt mir halt, dass wichtiger sein sollte, was einen hoeheren Kontrast aufweist.
 
Hilarious for Design-President! Aber das wuerde wohl zu teuer werden. :D
Da findet sich bestimmt ein Sonder-Tarif ;)
Es ist aber zumindest erfreulich, dass sich mein Laienhirn schon was ganz aehnliches ueberlegt hatte. Obwohl, Laie... Das Sehforscherhirn sagt mir halt, dass wichtiger sein sollte, was einen hoeheren Kontrast aufweist.

Ich empfehle Dir, wenn es Dich interessiert:

ÜberSchrift von Erik Spiekermann.
 
Gefällt mir sehr! Danke an alle die daran beteiligt waren.

MFG gilligamer