- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 461
Artikel in der NJ-Times heute
Offenbar soll in den USA im Herbst die für Copyright-Aspekte zuständige "Library of Congress" entscheiden, ob das Jailbreaken eines iPhones eine Copyright-Verletzung ist, bei der mit einer Haftstrafe von bis zu 5 Jahren zu rechnen ist, oder ob Besitzer des iPhones von den Regelungen des sog. Digital Millenium Copyright Actes ausgenommen sind.
Wenn die iPhone-Jailbreaks aus diesem Gesetz ausgeklammert werden, muss Apple in Zukunft einzelne Jailbreaker verklagen und um Entschädigungen zu bekommen nachweisen, dass Apple in jedem Einzelfall tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Wenn das Gesetz jedoch auch für die iPhones gelten sollte, dann wird für den Akt des Jailbreakens an sich eine Geldstrafe von bis zu 2500$, wenn es mit Gewinnabsicht gemacht wurde sogar mit bis zu 5 Jahren Haftstrafe.
Am Donnerstag hat die "Electronic Frontier Foundation" einen Antrag zur Ausnahme des iPhones von diesem Gesetz gestellt, Apple hat sofort einen entsprechenden Einspruch eingelegt.
Gott sei dank leben wir in der EU, da kann ich mir solche Gesetze nicht vorstellen, oder?
Offenbar soll in den USA im Herbst die für Copyright-Aspekte zuständige "Library of Congress" entscheiden, ob das Jailbreaken eines iPhones eine Copyright-Verletzung ist, bei der mit einer Haftstrafe von bis zu 5 Jahren zu rechnen ist, oder ob Besitzer des iPhones von den Regelungen des sog. Digital Millenium Copyright Actes ausgenommen sind.
Wenn die iPhone-Jailbreaks aus diesem Gesetz ausgeklammert werden, muss Apple in Zukunft einzelne Jailbreaker verklagen und um Entschädigungen zu bekommen nachweisen, dass Apple in jedem Einzelfall tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Wenn das Gesetz jedoch auch für die iPhones gelten sollte, dann wird für den Akt des Jailbreakens an sich eine Geldstrafe von bis zu 2500$, wenn es mit Gewinnabsicht gemacht wurde sogar mit bis zu 5 Jahren Haftstrafe.
Am Donnerstag hat die "Electronic Frontier Foundation" einen Antrag zur Ausnahme des iPhones von diesem Gesetz gestellt, Apple hat sofort einen entsprechenden Einspruch eingelegt.
Gott sei dank leben wir in der EU, da kann ich mir solche Gesetze nicht vorstellen, oder?
