Das hängt natürlich auch davon ab, welche du benutzt.Werd mir aber auf jedenfall mal ansehen wie die Apps auf dem TV so sind.
Dann wirst du mit dem C4 Augen machendas damit SD Inhalte (wie z.b: Simpsons) aber auch HD Sender wie Pro7 echt schlecht bis bescheiden aussehen
Das sind ja traurigerweise meine Erfahrugen mit dem C4.Dann wirst du mit dem C4 Augen machen![]()
Ist alles ausgeschaltet. Hatte mehrere Tests gelesen/angeschaut wo gesagt wurde das man die für ein besseres Bild deaktivieren soll.Das wundert mich sehr - mein C2 skaliert prima! KI-Optimierer eingeschaltet ("AI-Bild Pro", "AI-Helligkeit")?
Naja, der Filmmaker Mode ist halt wie der Name schon sagt für Filme.Der Filmaker Modus ist meinem Empfinden nach zu dunkel (keine Ahnung ob das so gewollt ist). Grad beim Sport bzw. alltäglichem TV schauen.
Jein. Das Problem an Dolby Vision ist die krasse Spannweite an Helligkeit. Im Alltag konsumierst du Simpsons bei Tageslicht und nicht Oppenheimer in Dunkelheit. Würdest du hingegen mit dem "normal Modus"Sollte Dolby Vision nicht auf jedem Gerät ähnlich aussehen, also weder zu hell, noch zu dunkel?
Ich glaube viele Nutzer stören sich mehr daran, dass das Bild beim Wechseln der Framerate oder des Dynamikbereichs schwarz wird.Back to topic: Mir ist völlig unverständlich, warum "auf Inhalte anpassen" nicht per default aktiv ist.
Aber anscheinend scheinen sich viele User nicht am stottern eines mit 60Hz wiedergegeben 24p Filmes zu stören.
Ich hab den LG OLED B2, welcher (meine ich) ebenfalls aus 2022 ist und empfinde es ebenfalls als zu lang. Hab es aber bisher so akzeptiert, weil mir Bildqualität beim Film schauen wichtiger ist, als die Umschaltzeit. Wenn man aber viel YouTube benutzt ist es sehr störendHab nen OLED LG aus 2022 und finde die Umschaltzeiten schon etwas zu lang.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.