• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Optimale Einstellungen Apple TV 4k (2022) + LG OLED

Papa_Baer

Sternapfel
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.019
Bei LG geht’s halt nur wenn entsprechendes Material in DV vorliegt sonst nicht.

Ansonsten sind ja die ersten Staffeln der Simpsons noch in SD. Das ist dann schon grenzwertig.
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Dann ist es beim C4 anders. Ich hab den G3 da kann ich Kino für alles nehmen.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Werd mir aber auf jedenfall mal ansehen wie die Apps auf dem TV so sind.
Das hängt natürlich auch davon ab, welche du benutzt.

Die AppleTV-App ist m.E. identisch zu der auf dem ATV, zumindest hab' ich bisher keinen Unterschied gefunden.

Paramount+ ist gleich grottig, Amazon Prime scheint identisch, Disney+ hat eine minimal andere Benutzerführung. Die Öffi-Mediatheken (ARD, ZDF, arte...) sind i.W. identisch. Joyn und Pluto nutze ich sehr selten - scheinen mir aber auch identisch zu sein. Plex hat eine minimal andere Benutzerführung, der Funktionsumfang ist aber (natürlich) identisch.

Infuse gibt's nicht - webOS kann aber deutlich mehr Formate als tvOS, daher braucht's man (ich) nicht mehr für Codecs und den Rest der Funktionalität deckt bei mir Plex ab.

Was komplett fehlt (oder es versteckt sich irgendwo in dert AppleTV App) ist die Medienfreigabe. Für mich egal, meine Medien werden vom NAS freigegeben. Wenn du die nutzt -> ATV.

das damit SD Inhalte (wie z.b: Simpsons) aber auch HD Sender wie Pro7 echt schlecht bis bescheiden aussehen
Dann wirst du mit dem C4 Augen machen 😉
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Das wundert mich sehr - mein C2 skaliert prima! KI-Optimierer eingeschaltet ("AI-Bild Pro", "AI-Helligkeit")?
 

Papa_Baer

Sternapfel
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.019
Das wundert mich sehr - mein C2 skaliert prima! KI-Optimierer eingeschaltet ("AI-Bild Pro", "AI-Helligkeit")?
Ist alles ausgeschaltet. Hatte mehrere Tests gelesen/angeschaut wo gesagt wurde das man die für ein besseres Bild deaktivieren soll.

Hatte testweise mal eine Option aktiviert aber konnte keinen Unterschied feststellen.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

Papa_Baer

Sternapfel
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.019
Du meinst die beiden Funitionen die Unter Einstellungen-Allgemein-AI-Dienst zu finden sind?

Hab ich jetzt mal aktiviert. 😊
 

James Atlick

Adams Apfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
516
Der Filmaker Modus ist meinem Empfinden nach zu dunkel (keine Ahnung ob das so gewollt ist). Grad beim Sport bzw. alltäglichem TV schauen.
Naja, der Filmmaker Mode ist halt wie der Name schon sagt für Filme.
Die Du wie im Kino in absoluter Dunkelheit anschaust.
Für Sport oder Tagesschau ist der natürlich nix.

Sollte Dolby Vision nicht auf jedem Gerät ähnlich aussehen, also weder zu hell, noch zu dunkel?
Jein. Das Problem an Dolby Vision ist die krasse Spannweite an Helligkeit. Im Alltag konsumierst du Simpsons bei Tageslicht und nicht Oppenheimer in Dunkelheit. Würdest du hingegen mit dem "normal Modus"
Oppenheimer in kompletter Dunkelheit anschauen, würde es Dir die Netzhaut vor Helligkeit wegbrennen :)

Für das Problem gibt es glaube ich zwei Lösungen.
Entweder der User wechselst zwischen den Modi oder der TV Hersteller verbaut einen Helligkeitssensor.

Back to topic: Mir ist völlig unverständlich, warum "auf Inhalte anpassen" nicht per default aktiv ist.
Aber anscheinend scheinen sich viele User nicht am stottern eines mit 60Hz wiedergegeben 24p Filmes zu stören.
 
Registriert
26.09.18
Beiträge
657
Back to topic: Mir ist völlig unverständlich, warum "auf Inhalte anpassen" nicht per default aktiv ist.
Aber anscheinend scheinen sich viele User nicht am stottern eines mit 60Hz wiedergegeben 24p Filmes zu stören.
Ich glaube viele Nutzer stören sich mehr daran, dass das Bild beim Wechseln der Framerate oder des Dynamikbereichs schwarz wird.

Zusätzlich ist bei einem Samsung TV eines Freundes aufgefallen, dass des Öfteren das Bild einfach nicht mehr zurück kommt und der Fernseher „kein Signal“ anzeigt, bis man diesen aus und wieder eingeschaltet hat.
Leider weiß ich nicht genau, welches Model, aber es muss eins aus dem Jahr 2021 oder 2022 sein, mit dieser One Connect Box, deshalb würde ich auf ein etwas hochwertigeres bzw. teureres schätzen, was das ganze noch schlimmer macht.
Vielleicht hat jemand mit Samsung TV ähnliche Probleme?
Das ist jedenfalls ebenfalls ein Grund, weshalb man die Framerate statisch lässt
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

James Atlick

Adams Apfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
516
Stimmt schon, ältere TV brauchten teilweise extrem lange um vom HDR zu SDR und umgekehrt zu wechseln.
Bei neueren LG ist dies eigentlich kein Problem mehr.
 

OlliMe

Damasonrenette
Registriert
23.05.10
Beiträge
495
Hab nen OLED LG aus 2022 und finde die Umschaltzeiten schon etwas zu lang.
 
Registriert
26.09.18
Beiträge
657
Hab nen OLED LG aus 2022 und finde die Umschaltzeiten schon etwas zu lang.
Ich hab den LG OLED B2, welcher (meine ich) ebenfalls aus 2022 ist und empfinde es ebenfalls als zu lang. Hab es aber bisher so akzeptiert, weil mir Bildqualität beim Film schauen wichtiger ist, als die Umschaltzeit. Wenn man aber viel YouTube benutzt ist es sehr störend
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick