• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard: Kapazitätsberechnung umstellen

Wäre für die Übergangsphase wohl wirklich das einfachste, die Berechnung so zu lassen und in der Systemeinstellung die Möglichkeit geben zu lassen sich die "i"-Einheiten noch dahinter anzeigen zu lassen…
 
Wer sonst keine Probleme hat macht sich selber welche...
Klasse Apple, die Zeit hättet ihr auch sinnvoller verwenden können!
 
1 MiB = 1024 KiB
1 MB = 1000 KB

Snow Leopard ist das einzige OS was es derzeit richtig macht. Richtig im Sinne von korrekt und nicht "aber so war es schon immer".
...
Casi

Linux macht es schon länger richtig!
Dort wird als Einheit auch KiB und MiB und GiB angezeigt.
 
:angry:1000GB Festplatte ..... mir ist das so Sch....egal wie es angezeigt wird. Da wenn der Platz nicht mehr reichen sollte, ich mir ne 2000er einbaue. Wie krank muß man sein sich hier um son paar MBs zu streiten bei den heutigen Festplaten bzw Speichergrößen:angry:
 
:angry:1000GB Festplatte ..... mir ist das so Sch....egal wie es angezeigt wird. Da wenn der Platz nicht mehr reichen sollte, ich mir ne 2000er einbaue. Wie krank muß man sein sich hier um son paar MBs zu streiten bei den heutigen Festplaten bzw Speichergrößen:angry:

Meine Rede.
 
Hat denn schon jemand das Programm benutzt und kann berichten?
 
wie man so a Blödsinn überhaupt eingeführt hat... *kopfschüttel*
 
Blödsinn? Du willst dich nicht wirklich mit der Materie beschäftigen, oder?
 
Mich ärgert das ebenfalls, allerdings bin ich nicht so doof und fix das mit irgend nem Tool, welches noch nicht mal richtig getestet wurde. Da wird garantiert die nächsten Tage noch so viel Gemeckert, das Apple ein entsprechendes Update nachreicht. Kann ja nicht sein. Muss ich jetzt jedes mal die Kapazitäten von meinen Sticks auf die Festplatte und umgekehrt umrechnen ... no Way Cupertino!
 
Mein Gott, ihr habt Probleme! :D

Ich finde den Weg den Apple jetzt gegangen ist richtig und für den Endbenutzer auch logischer. Wie schon ein User hier geschrieben hat: Der Computer soll sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt! ;)

Weiter so Apple! :-)
 
naja stimmt schon, aber es ist einfach blöd wenn man dateigrößen nicht mit anderen vergleichen kann. hab deswegen auch gerade umgestellt.
 
Habe mir die anderen Seiten nur flüchtig angeschaut, allerdings finde ich die Umsetzung in dieser Form lächerlich. Ich denke auch, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist, aber zumindest auf meinem Mac ist diese Änderung nur beim Finder und beim Disk Utility zu sehen. Andere Apps wie iTunes oder QuickTime zeigen mir weiterhin die GiB Werte an (natürlich als GB bezeichnet).
Ich finde, dass so eine große Änderung schon systemweit bzw. bei allen Apple Anwendungen implementiert werden sollte.
Und für die "Übergangszeit" hätte ich mich auch über einen Schalter gefreut, der die Anzeige zwischen GB (Base 10) und GiB (Base 2) wechselt...
 
Eigentlich finde ich die Neuerung in SL gut. So kann man sich endlich darauf verlassen: Wenn man eine 500GB Festplatte kauft, sind auch 500GB drin! :-)

ist das jetzt ironisch gemeint oder nicht? das ist nämlich totaler voll schmarren was du verzählst, wie schon gesagt worden ist, deine daten werden dadurch nich kleiner und du verbrauchst weniger speicherplatz, die festplatte geht genau so schnell voll wie wenn man mit 1024kbit rechnet
 
Hat denn schon jemand das Programm benutzt und kann berichten?

Der Hack funktioniert wunderbar. :)


Und an alle Jaschreier, die sagen: "Das ist damit sich sich keiner wundert wenn er eine 250GB Platte kauft und die nicht so angezeigt wird.."
- Hat Apple das so begruendet? Ja? Quelle!

Dann waers sehr inkonsequent und unfaehig zugleich, den iPod/iPhone nicht umgehend anzupassen, bzw. in falscher Einheit anzugeben.
Oder spielt es bei NAND-Speicher vllt doch eine Rolle?

Fakt ist: Das ganze ist nicht kompliziert - es eben nur nicht immer alles so einfach wie Sandkasten und Schaufel.
 
Und an alle Jaschreier, die sagen: "Das ist damit sich sich keiner wundert wenn er eine 250GB Platte kauft und die nicht so angezeigt wird.."
- Hat Apple das so begruendet? Ja? Quelle!

Reichen Dir IEC, IEEE und PTB nicht? ISO ist kurz vor der Verabschiedung...

Gibt es im Gegenzug irgendeine namhafte Organisation, die "Kilo" als 1024 definiert?

Alex