• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit 10.5.6: Vereinzelte Störungen

Ich hatte auch mega probleme.

1 Beim Start PMU reset (Apfel+alt+p+r) direkt beim anmachen drücken und solange gedrückt halt bis der Startgong mindestens 3 mal kam.

2 Direkt danach ohne was anderes zu machen Festplattenrechte reparieren.
 
Interessant... hab das Combo-Update nochmal drübergebügelt und siehe da, auf einmal funktioniert wieder alles. Scheinbar treten die Probleme nur auf, wenn man das Update per Softwareaktualisierung macht.
 
Sollte man das Update denn nun machen oder lieber lassen, ich bin mir noch sehr unschlüssig. :-/
 
Läuft alles wie immer, würde sogar sagen das es etwas schneller ist als 10.5.5.
Also mir kommt es zumindest so vor. Hatte das Update über die Softwareaktualisierung geladen.
 
Mein Mac macht bootet nicht mehr. Also mein zweites OS X.
Aber das liegt wohl eher nicht daran, dass ich da ein Softwareupdate drauf gepackt habe. Weil der noch das 10.5.5 hat.
Das Andere OS X hat jetzt das neue. Läuft prima!
 
Hallo

Bei mir hat sich seit dem Update schon 2 Mal der Mac aufgehängt. Wenn ich die Festplatte reparieren will, bekomme ich auch eine Fehlermeldung. Werde daheim mal mit der Support DVD probieren.
 
Mac mini Core2Duo 2,0 Ghz
Combo-Update, Rechte repariert -> läuft 1a
(toitoitoi...)
 
gestern per softwareupdate installiert, neu gestartet und keine probleme.
habe gerade mal testweise neugestartet und auch keine probleme. sys-start dauert genauso lange wie vorher und safari muckt auch nicht rum. bis jetzt rennt die kiste 1a

greetz,
aciduncle

p.s.: ist übrigens ein macbook (weiss) anfang 2008, 2,4hgz, 2 gig-ram, 160 gig hdd
 
Vor einigen Seiten und Tagen berichtete ich über Probleme mit Safari nach der Installation von 10.5.6 über Software Update.

Nun habe ich das Problem gelöst, einfach den Comboupdater runterladen und drüberbügeln, das Problem war dann behoben. Dabei tauchte dann aber ein Problem mit dem Sound auf (über Kopfhörer Ton vorhanden, sonst bei ausstöpseln nicht), ebenso auch bei dem baugleichen PowerBook meines Vaters. Das lässt sich auch relativ unkompliziert beheben, zwei Mal den PRAM gelöscht (also 3x Startgong ;-)) und dann ging es wieder.

Beim iMac C2D 24" hier daheim gab es bis jetzt noch keine Probleme nach dem Update.
 
Kann das hier auch jemand bestaetigen?:

Wenn man eine email (mit Apple mail) bekommt die nachzuladende Bilder (aus dem Internet) enthaelt, dann werden diese sehr verzoegert nachgeladen. Zeit bei mir: So ca. 10-15sek.

Ist jetzt nicht wirklich tragisch, aber nervt...
 
Kann das hier auch jemand bestaetigen?:

Wenn man eine email (mit Apple mail) bekommt die nachzuladende Bilder (aus dem Internet) enthaelt, dann werden diese sehr verzoegert nachgeladen. Zeit bei mir: So ca. 10-15sek.

Ist jetzt nicht wirklich tragisch, aber nervt...

Meinst du z.B. bei Mail's von Apple? Weihnachtsangebote??
 
Ladehemmung unter 10.5.6

Hallo zusammen,

mir ging das verzögerte Nachladen auch auf den Keks. Nicht nur bei Mail, sondern auch bei ITunes (Store) oder z. T. bei Safari. In einem anderen Forum habe ich folgenden Hinweis gelesen und bei mir ausprobiert:

Unter Systemeinstellungen "Netzwerk" auswählen.
Die entsprechende Verbindungsart wählen (Ethernet oder AirPort)
"Weitere Optionen" wählen
Den Reiter "DNS" wählen und folgende IP-Adressen ergänzen: 208.67.220.222 und 208.67.222.220

Das war´s! Seitdem läuft es wieder rund:-)

Die IP-Adressen stammen von OpenDNS

Nähere Infos unter:

http://www.fscklog.com/2008/12/ladehemmungen-mit-mac-os-x-1056.html

und

https://www.opendns.com/homenetwork/start/device/apple-osx-leopard

Gruß
SpiderMac
 
Hab nochmal probiert, nix geht. Immer noch am Abkacken mein System. Heute bekomm ich ne neue Platte, werd mal ein Backup machen und dann neu installieren...
 
Tja, bei mir klappt nix.
Gleich beim starten kommt eine Kernelpanik und das wars dann…
 
Eine statistische Erhebung wäre vielleicht sinnvoller als 20 Seiten mit Kein-Problem- bzw. Bei-Mir-Läuft-Nix-Mehr-Posts... und die Diskussion darum natürlich ;)
Wenn wir jetzt zum Beispiel anhand der Daten sehen könnten, wie häufig Probleme bei welchen Modellen mit welcher Update-Methode aufgetreten sind, könnte man doch viel gezielter warnen. Find das besser, als generelle Panikmache!

Ansonsten:
+ 1 Kein Problem bei mir ;)

das unterschreib ich mal ...